Stellplatz an der Mainbrücke in Gemünden

Die Stadt Gemünden ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Herzen Bayerns. Die Region bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Traditionen, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke in Gemünden

Gemünden am Main ist ein romantisches Städtchen in Franken und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Gegenüber der Mühlbachmündung befindet sich der Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke direkt am Main.

Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke in Gemünden

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke bietet einen befestigten und geschotterten Untergrund für Wohnmobile. Es gibt jedoch keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort, daher bitten wir darum, den Müll mitzunehmen. Bei Bedarf kann die Entsorgung auf dem Spessart Camping Schönrain erfolgen.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Gemünden am Main ist geprägt von malerischen Landschaften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Der nahegelegene Spessart bietet unzählige Wanderwege und Radstrecken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind.

Erdgeschichts- und Klimalehrpfad

Der Erdgeschichts- und Klimalehrpfad erstreckt sich über mehrere Kilometer und führt durch verschiedene geologische Formationen. Die Region um Gemünden ist geprägt von einer Vielzahl von Gesteinen, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Ein besonders faszinierendes Beispiel ist der Muschelkalk, der hier in großen Vorkommen anzutreffen ist. Diese Gesteinsart entstand vor etwa 240 Millionen Jahren im Zeitalter des Trias und ist ein Zeugnis der damaligen Meeresumwelt.

Ein interessanter Punkt auf dem Lehrpfad ist der „Geologische Aussichtspunkt“, von dem aus Besucher einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Hügel und Täler haben. Hier wird anschaulich erklärt, wie sich die Landschaft durch Erosion und Ablagerung über Jahrtausende verändert hat. Statistiken zeigen, dass die Region seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren kontinuierlichen Veränderungen unterliegt, was sie zu einem lebendigen Labor für Geologen macht.

Walderlebnispfad

Der Walderlebnispfad erstreckt sich über mehrere Kilometer und führt durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und entlang des glitzernden Mains. Auf einer Strecke von etwa 4,5 Kilometern können Besucher die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig viel über die heimischen Ökosysteme lernen. Der Pfad ist für Familien mit Kindern geeignet und bietet zahlreiche Stationen, an denen kleine Entdecker spielerisch lernen können.

Die Stationen entlang des Walderlebnispfades sind so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Hier einige Highlights:

Der Baumtelefon: An dieser Station können Kinder hören, wie Bäume miteinander kommunizieren – ein faszinierendes Beispiel für die Wunder der Natur.

Der Insektenhotel: Hier erfahren Besucher alles über die Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem und können sogar ein eigenes kleines Insektenhotel bauen.

Die Waldwerkstatt: An dieser Station können Kinder kreativ werden und mit natürlichen Materialien basteln.

Freibad Saaleinsel

Das Freibad Saaleinsel bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die für jeden etwas bereithalten:

Schwimmbecken: Das Hauptbecken hat eine Länge von 50 Metern und ist ideal für sportliches Schwimmen.

Kinderbecken: Ein separates Becken mit flachem Wasser sorgt dafür, dass auch die Kleinsten sicher planschen können.

Rutschen: Eine aufregende Wasserrutsche sorgt für Spaß und Action bei Jung und Alt.

Sonnenterrassen: Zahlreiche Liegewiesen laden zum Entspannen und Sonnenbaden ein.

Café und Kiosk: Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – hier gibt es Snacks und Erfrischungen.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Gemünden am Main reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1230 statt. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere durch ihre Lage am Main, der als bedeutende Wasserstraße diente. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Gemünden zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter Kriege und wirtschaftliche Umbrüche.

Die Altstadt besticht durch gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und eine einladende Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist das Rathaus, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das nicht nur als Verwaltungsgebäude dient, sondern auch ein beliebter Ort für Hochzeiten ist.

Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul

Die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul ist ein weiteres architektonisches Highlight. Mit ihrem markanten Turm und den kunstvollen Glasfenstern zieht sie sowohl Gläubige als auch Touristen an. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der ruhigen Atmosphäre, die hier herrscht.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke
Mainbrücke
97737 Gemünden am Main
Telefon: +49 9351 80011300
E-Mail: touristinformation@gemuenden.bayern.de
Webseite: www.stadt-gemuenden.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke in Gemünden
Wohnmobilstellplatz an der Mainbrücke in Gemünden

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Maximaler Aufenthalt 1 Nacht und ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50°03'16.5"N 9°41'11.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Stellplatz auf einem Parkplatz an der Mainbrücke.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Bitte den Müll auch mitnehmen! Entsorgung auf dem Campingplatz Preis für Ver- und Entsorgung (01.04.-15.10.) pauschal 3,00 Euro. Duschen 2,00 Euro.

Freizeitangebote
Die landschaftliche Vielfalt lädt ein zu aktiver Erholung bei Radeln und Wandern. In der Drei-Flüsse-Stadt führen mehrere überregionale Radwege wie der Main-Radweg, Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter, Rhön-Sinntal-Radweg, der Wern-Radweg einige Kilometer südlich in Wernfeld zusammen.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Rund um den Marktplatz sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul, die historischen Fachwerkfassaden und das Rathaus, in der Obertorstraße gibt es noch vereinzelte Fachwerkhäuser. Höhepunkte sind die Ruine der Scherenburg aus dem 13. Jahrhundert, aus dem Innenhof aus hat man einen herrlichen Panoramablick über das Maintal.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!