Stellplatz an der Mainfaehre in Albertshofen
Wohnmobilstellplatz an der Mainfaehre in Albertshofen
Der Stellplatz Wohnmobilstellplatz an der Mainfähre in Albertshofen in Unterfranken wird von der Gemeinde seit einigen Jahren betrieben und liegt am Ortsrand direkt am Main.
Ausstattung
Strom, Wasser, Ver und Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie-WC sind im Übernachtungspreis enthalten. Ver- und Entsorgung befindet sich am Ende des Platzes auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Gasthaus Zum Anker
Das Gasthaus Zum Anker befindet sich direkt vor dem Wohnmobilstellplatz an der Mainfähre und hat auch die Betreuung für die Wohnmobilisten. Alle anfallenden Fragen können hier umgehend geklärt werden.
Freizeitangebote
Die Gemeinde punktet mit naturnahen Angeboten, wie Wander, und Radwegen entlang des Mains, sowie mit kulturellen Veranstaltungen, die das dörfliche Leben bereichern. Für Familien gibt es Kinderspielplätze und jährliche Feste, die Gemeinschaft erlebbar machen.
Schon in den ersten Absätzen fällt auf: Wer in Albertshofen aktiv werden möchte, findet ideale Voraussetzungen, von Wassersport auf dem Main bis zu entspannten Spaziergängen in der ländlichen Umgebung. Lokale Vereine und Initiativen fördern zudem das Miteinander und bieten Sport und Hobbygruppen an.
Bezüglich Aktivitäten empfehlen wir den Rad-/Wanderweg, einen Spaziergang über unsere Weinberge oder die Fluren, selbst ein Golfplatz ist am Schloss Mainsondheim, nicht weit entfernt. Außerdem finden vorallem in den Sommermonaten besuchenswerte Festivitäten in der Region statt. Am Eingang des Stellplatzes befindet sich eine kleine Badestelle, sowie die Möglichkeit Boote ins Wasser zu lassen.
Die Lage am Main macht Albertshofen zu einem Paradies für Naturliebhaber. Wanderwege und Fahrradstrecken führen direkt durch die idyllische Landschaft des Maintals. Gerade für alle, die dem Trubel der Stadt entfliehen wollen, bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Erkunden.
Die Rundwege sind gut ausgeschildert und laden zu Tagesausflügen ein, perfekt für Familien, Paare oder sportlich Aktive. Besonders beliebt ist der Main Radweg, der überregional bekannt ist und auch in Albertshofen charmante Rastplätze bietet.
Wandern: Verschiedene Routen von leicht bis anspruchsvoll entlang des Mains und durch angrenzende Felder
Radfahren: Gut ausgebaute Fahrradwege mit Verbindungen zu umliegenden Gemeinden
Wassersport: Möglichkeiten zum Kanufahren oder Angeln am Main
Wer den Blick schweifen lässt , kann oft Reiher oder Eisvögel beobachten , ein schönes Erlebnis , das Naturfreunde schätzen.
Main-Fähre Chris-Tina
Die Gemeinde Albertshofen in Unterfranken ist vor allem für ihre noch heute aktive Fährverbindung zum gegenüberliegenden Mainstockheim bekannt. Diese Überquerung des Mains zieht besonders Fußgänger und Radfahrer an, die den Fluss bequem und naturnah passieren möchten. Seit vielen Jahren ist die Fähre ein beliebtes Verkehrsmittel und zugleich ein Stück lebendige Regionalgeschichte.
Diese Mainüberquerung ist mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Orten , sie ist ein Symbol für Tradition und nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Die Main-Fähre Chris-Tina bietet nicht nur Touristen, sondern auch Einheimischen eine bequeme Alternative zur Brücke.
Diese Verbindung ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Erlebnis. Die Fähre gleitet langsam über das Wasser, während Fahrgäste die Landschaft genießen können. Besonders bei schönem Wetter ist diese Überfahrt ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Sportler und Erholungssuchende.
Die Main-Fähre Chris-Tina verkehrt zu folgenden Zeiten:
In der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober
- Werktags von 06:30 Uhr – 12:30 Uhr | 13:30 – 19:00 Uhr
- Samstags von 07:30 Uhr – 12:30 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr
- Sonntags von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr
- In der Zeit vom 1. November bis zum 28./29. Februar:
- Werktags von 06:30 Uhr – 12:30 Uhr | 13:30 – 19:00 Uhr
- Samstags von 07:30 Uhr – 12:30 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertag kein Fährbetrieb!
Sehenswürdigkeiten
Das deutsche Fastnachtsmuseum befindet sich in Kitzingen. Dort lässt sich auch in der Innenstadt gut flanieren, an einer Stadtbesichichtigung teilnehmen oder ein Eis oder ein fränkischer Schoppen geniessen. Sehenswert ist die evangelische Pfarrkirche in der Gemeinde. Sie entstand in ihrer heutigen Form im 17. Jahrhundert.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz in Albertshofen
Mainstraße 46
97320 Albertshofen
Telefon: +49 9321 91660
Webseite: www.albertshofen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Albertshofen
- Anschrift: Mainstraße 46
- PLZ und Ort: 97320 Albertshofen
- Telefon: +49 9321 91660
- Homepage: www.albertshofen.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°46'22.6"N 10°09'25.9"E
Gebühren
10,00 Euro pro Nacht incl. Strom, Versorgung und Entsorgung
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt auf einem ausgewiesenen Areal direkt am Main.
Ausstattung
Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC sind im Übernachtungspreis enthalten. Ver- und Entsorgung befindet sich am Ende des Platzes auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Freizeitangebote
Bezüglich Aktivitäten empfehlen wir den Rad-/Wanderweg, einen Spaziergang über unsere Weinberge oder die Fluren, selbst ein Golfplatz ist am Schloss Mainsondheim, nicht weit entfernt. Außerdem finden vorallem in den Sommermonaten besuchenswerte Festivitäten in der Region statt. Am Eingang des Stellplatzes befindet sich eine kleine Badestelle, sowie die Möglichkeit Boote ins Wasser zu lassen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das deutsche Fastnachtsmuseum befindet sich in Kitzingen. Dort lässt sich auch in der Innenstadt gut flanieren, an einer Stadtbesichichtigung teilnehmen oder ein Eis oder ein fränkischer Schoppen geniessen. Sehenswert ist die evangelische Pfarrkirche in der Gemeinde. Sie entstand in ihrer heutigen Form im 17. Jahrhundert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.