Stellplatz an der Rimbachfarm in Steinau an der Straße
Wohnmobilstellplatz an der Rimbachfarm in Steinau an der Straße
Auf dem Wohnmobilstellplatz der Rimbachfarm mit Restaurant und Eventlocation finden Sie NATUR PUR – und das Beste – auf dem Gelände gibt es keinen Handyempfang – das garantiert ein ungestörtes Genuß- und Naturerlebnis.
Ein Blick auf die gastronomische Vielfalt
Die Gastronomie in Steinau an der Straße ist geprägt von einer Mischung aus traditioneller hessischer Küche und modernen kulinarischen Einflüssen. Hier finden sich gemütliche Gasthäuser, stilvolle Restaurants und urige Kneipen, die alle ihren eigenen Charme versprühen.
Freizeitangebote
Der Steinauer Märchenweg, ein malerischer Wanderweg, der durch die umliegenden Wälder führt und an verschiedenen Stationen mit Märchenmotiven aufwartet. Dieser Weg zieht jährlich viele Wanderer und Familien an und fördert das Bewusstsein für die Märchenwelt der Brüder Grimm.
Deutsche Märchenstraße
Steinau an der Straße, ein malerisches Städtchen im Herzen Deutschlands, ist nicht nur für seine idyllische Landschaft bekannt, sondern auch als bedeutender Teil der Deutschen Märchenstraße. Diese Route, die sich über 600 Kilometer erstreckt und von Hanau bis Bremen führt, ist ein wahrer Schatz für Liebhaber von Märchen und Sagen. Steinau ist eng mit den berühmten Brüdern Grimm verbunden, deren Geschichten die Fantasie von Generationen beflügelt haben.
Die Verbindung zu den Brüdern Grimm
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Steinau. Ihr Vater war dort als Pfarrer tätig, und die Umgebung prägte ihre frühen Jahre. In Steinau finden Besucher zahlreiche Hinweise auf die Märchenwelt der Brüder Grimm. Das Grimm-Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk der Brüder. Hier können Besucher nicht nur Manuskripte und erste Ausgaben ihrer Märchen bewundern, sondern auch interaktive Ausstellungen erleben, die die Geschichten lebendig werden lassen.
Ein Erlebnis für Groß und Klein
Die Deutsche Märchenstraße ist mehr als nur eine Route; sie ist ein Erlebnis. Entlang dieser Straße gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die die Märchen lebendig machen. In Steinau finden regelmäßig Märchenfeste statt, bei denen Familien in die Welt der Geschichten eintauchen können. Diese Feste bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Theateraufführungen, Märchenlesungen und Workshops für Kinder.
Ein besonderes Highlight ist das jährliche Märchenfest im September, bei dem die Straßen von Steinau in eine zauberhafte Kulisse verwandelt werden. Hier können Besucher in die Rollen ihrer Lieblingsmärchenfiguren schlüpfen und an verschiedenen Stationen die Geschichten hautnah erleben.
Deutsche Fachwerkstraße
Eingebettet in die Deutsche Fachwerkstraße, zieht Steinau Besucher mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen an.
Die Deutsche Fachwerkstraße erstreckt sich über mehrere Bundesländer und umfasst zahlreiche Städte, die für ihre einzigartigen Fachwerkhäuser bekannt sind. Diese Route ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein bedeutendes Kulturerbe. Laut dem Deutschen Fachwerkverband gibt es in Deutschland über 300.000 Fachwerkhäuser, von denen viele unter Denkmalschutz stehen.
Die Fachwerkarchitektur zeichnet sich durch ihre charakteristischen Holzrahmenkonstruktionen aus, die oft mit bunten Farben und kunstvollen Verzierungen versehen sind. Diese Bauweise hat sich über Jahrhunderte entwickelt und spiegelt die regionalen Besonderheiten und Traditionen wider.
Steinau an der Straße: Geschichte und Kultur
Steinau an der Straße hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zeugen von dieser blühenden Vergangenheit.
Ein besonders bemerkenswertes Gebäude ist das Schloss Steinau, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente einst als Residenz des Landgrafen von Hessen und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen. Das Schloss beherbergt regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, die das Erbe der Stadt lebendig halten.
Sehenswürdigkeiten
Steinau an der Straße hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt wurde erstmals 1264 urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt. Die Lage an der alten Handelsstraße zwischen Frankfurt und Würzburg machte Steinau zu einem Knotenpunkt für Kaufleute und Reisende.
Ein bedeutender Teil der Stadtgeschichte ist die Verbindung zu den Brüdern Grimm, die hier einige ihrer berühmtesten Märchen verfassten. Das Grimm-Museum in Steinau ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet Einblicke in das Leben und Werk der Brüder Grimm.
Die Stadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zu den herausragendsten zählen:
Das Schloss Steinau: Ein beeindruckendes Renaissancebauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Veranstaltungsort dient.
Die Stadtkirche St. Peter und Paul: Diese gotische Kirche ist bekannt für ihre wunderschönen Glasfenster und die historische Orgel.
Der historische Marktplatz: Ein lebendiger Ort mit zahlreichen Cafés und Geschäften, wo regelmäßig Märkte und Feste stattfinden.
Kontakt
Rimbachfarm 1
36396 Steinau/Straße
Telefon: 06663 234
E-Mail: ferien@rimbachfarm.de
Webseite: rimbachfarm.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Wallauer & Kelbler GbR
- Anschrift: Rimbachfarm 1
- PLZ und Ort: 36396 Steinau-Marborn
- Telefon: +49 178 2626269
- Homepage: www.rimbachfarm.de
- Bundesland: Hessen
- Region(en): Spessart
- Typ: Restaurant
- Ferienstraße: Deutsche Fachwerkstraße, Deutsche Märchenstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Aufenthalt maximal eine Nacht
GPS-Koordinaten
50°18'43.8"N 9°24'23.0"E
Gebühren
5 Euro incl. Wasser, 10 Euro incl. Strom
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Die Rimbachfarm liegt oberhalb des Kinzig-Stausees in einem Waldstück zwischen Steinau-Marborn und Romsthal.
Ausstattung
• Strom
• Wasser
• Kinderspielplatz
• Gaststätte mit Grillabende und Tanzveranstaltungen
Freizeitangebote
Waldwanderwege und Tretboot am Kinzig-Stausee (500 Meter)
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau, das in einer malerische, großzügig angelegte Hofanlage eingebettet und mit einer Mauer umgeben ist. Schloss Steinau, das von einem 4-5 m tiefen und 18-25 m breiten Graben umgeben ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.