Stellplatz an der Waldschänke in Geyer

Der Wohnmobilstellplatz bietet einen idealen Ausgangspunkt zu allen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im größten zusammen hängenden Waldgebiet im Erzgebirge.

Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer

Die Pension befindet sich in idyllischer Lage und bietet einen einzigartigen Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer. Umgeben von herrlicher Natur und dichten Wäldern ist dieser Stellplatz ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Gäste können hier inmitten der malerischen Landschaft ihren Wohnmobilen einen gemütlichen Platz bieten.

Die Waldschänke selbst verfügt zudem über komfortable Unterkünfte und bietet ihren Gästen ein herzliches Ambiente. Egal ob man einfach nur die Ruhe genießen oder die Umgebung erkunden möchte, der Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer ist der perfekte Ausgangspunkt für erholsame Tage in der Natur. Die Waldschänke befindet sich in einem Historischen Gebäude und hat täglich für Sie geöffnet.  Eine Einkehr in das Gasthaus ist obligatorisch.

Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer

Anfahrtsbescheibung

Von der A72 Ausfahrt Stollberg West – rechts Richtung Annaberg-Buchholz – nach dem Ortsausgangschild Zwönitz nicht Richtung Geyer abbiegen, sondern gerade aus in Richtung Elterlein weiterfahren, nach etwa 6 km kommt links wieder ein Abzweig in Richtung Geyer, dieser führt Sie nach ca. 4km direkt zur Waldschänke.

Ausstattung

Die Pension bietet moderne Annehmlichkeiten wie fließendes Frischwasser, Stromversorgung sowie komfortable Duschen und WC-Einrichtungen. Ein perfekter Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu erleben.

Das Restaurant

Das Erzgebirge ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und traditionsreichen Handwerkskünste bekannt, sondern auch für ihre herzhaften und schmackhaften Spezialitäten. Die Hausmannskost dieser Region ist ein wahres Fest für die Sinne und spiegelt die reiche Kultur und Geschichte der Erzgebirger wider.

Die schmackhafte und abwechslungsreiche Hausmannskost der Erzgebirgen bietet nicht nur eine Vielzahl an köstlichen Gerichten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Traditionen dieser einzigartigen Region. Ob bei einem Besuch im Restaurant oder beim eigenen Kochen zu Hause – die Spezialitäten des Erzgebirges sind immer eine Entdeckung wert.

Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer

Die Pension Waldschänke liegt idyllisch eingebettet inmitten der Natur. Hier können Gäste die frische Waldluft genießen und erholsame Spaziergänge unternehmen.

Freizeitangebote

Die natürliche Umgebung von Geyer ist ein Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die beeindruckende Landschaft des Erzgebirges. Besonders empfehlenswert ist der „Erzgebirgsweg“, der sich über 250 Kilometer erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet.

Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke in Geyer

Naturerlebnis im Winter

Eine beliebte Aktivität in der Region ist das Skifahren im Winter. Die nahegelegenen Skigebiete bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern abwechslungsreiche Pisten.

Naturerlebnis im Sommer

Im Sommer hingegen laden die Wälder zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen man die Ruhe der Natur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Geyer wurde im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum des Bergbaus entwickelt. Die Region war bekannt für ihre Silber- und Zinnvorkommen, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte. Heute zeugen zahlreiche historische Gebäude von dieser glanzvollen Vergangenheit. Ein Beispiel ist das Rathaus von Geyer, das im neugotischen Stil erbaut wurde und einen zentralen Platz in der Stadt einnimmt.

Sehenswürdigkeiten in Geyer

St. Laurentius-Kirche: Diese beeindruckende Kirche aus dem 19. Jahrhundert ist ein architektonisches Meisterwerk. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Glasfenster, die biblische Szenen darstellen.

Wachturm: Der 42 Meter hohe Wachtturm. 1395 als Wehrturm errichtet, wird heute als Heimatmuseum genutzt; er wurde zum Schutz des Kirchhofeingangs erbaut und bildet mit der Kirche ein malerisches Ensemble.

Bergbaumuseum: Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region. Hier können Besucher alte Werkzeuge, Maschinen und sogar Nachbildungen von Bergwerksstollen besichtigen.

Wanderwege: Die Umgebung von Geyer ist reich an Wanderwegen, die durch die atemberaubende Natur des Erzgebirges führen. Besonders empfehlenswert ist der Erzgebirgen Panoramaweg, der spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft bietet.

Schwarzenberger Straße: Diese historische Straße führt durch das Stadtzentrum und ist gesäumt von charmanten Fachwerkhäusern, Cafés und kleinen Geschäften, die zum Verweilen einladen.

Die Silberstraße

Die Silberstraße erstreckt sich über eine Länge von etwa 140 Kilometern und verbindet zahlreiche Städte und Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Sie ist nicht nur eine beliebte Route für Autofahrer, sondern auch ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Entlang der Straße finden sich zahlreiche Attraktionen, darunter:

Historische Bergwerke

Viele ehemalige Bergwerke sind heute als Museen zugänglich und bieten Einblicke in die Geschichte des Bergbaus in der Region.

Kulturelle Veranstaltungen

Die Städte entlang der Silberstraße veranstalten regelmäßig Feste und Märkte, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.

Naturschutzgebiete

Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren in einer atemberaubenden Landschaft.

Kontakt

Stellplatz Pension Gaststätte Geyer
Elterleiner Straße 74
09468 Geyer
Telefon: +49 037346 6190
E-Mail: info@pension-waldschaenke.de
Webseite: www.pension-waldschaenke.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Von der A72 Ausfahrt Stollberg West – rechts Richtung Annaberg-Buchholz – nach dem Ortsausgangschild Zwönitz nicht Richtung Geyer abbiegen, sondern gerade aus in Richtung Elterlein weiterfahren, nach etwa 6 km kommt links wieder ein Abzweig in Richtung Geyer, dieser führt Sie nach ca. 4km direkt zur Waldschänke.

Bemerkungen & Hinweise
Einkehr obligatorisch. Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50°36'28.7"N 12°54'20.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
6

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Die Pension Waldschänke liegt in Einzellage in einer Waldlichtung und unweit der Berg & Bingestadt Geyer bei Annaberg-Buchholz.

Ausstattung
Ver- und Entsorgung möglich, Frischwasser 5 Euro, Strom 5 Euro, Entsorgung 5 Euro, Dusche 3 Euro/Person. Brötchenservice und Frühstück auf Anmeldung. Warme Küche von 11:00 - 20:00 Uhr.

Freizeitangebote
Wanderwege mit zahlreichen Ausblicken zum Erzgebirgskamm und auf die Stadt Geyer wie z.B. der Panoramaweg mit einer Länge von ca. 11 km oder der Heimatliederweg mit einer Länge von 2 X 5 km oder erwandern Sie das wildromantische Greifenbachtal auf dem Bergbaulehrpfad Silberstraße.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der "Wilde Mann" ist eine überlebensgroße Holzfigur in der Nähe des Fernsehturmes und wurde vom Schnitz- und Krippenverein Geyer e.V. gestaltet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!