Wohnmobilstellplatz auf dem Ökohof Engler
Wohnmobilstellplatz auf dem Ökohof Engler in Chorin
Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen und können die Annehmlichkeiten auf dem Wohnmobilstellplatz auf dem Ökohof Engler mit all seinen Vorzügen gegen eine geringfügige Bezahlung genießen.
Anfahrtsbeschreibung
Als Benutzer der Autobahn A11 verlassen Sie diese an der Abfahrt Joachimsthal und folgen der B198 in Richtung Angermünde bis zur Abfahrt nach Eberswalde. Auf der B2 fahren Sie bis nach Serwest und biegen an der Kreuzung im Ort nach links ab (Wegweiser Ausbau 1-4). Nach ca. 300 m sehen sie links eine große Einfahrt bzw. unseren Parkplatz. Hupen Sie bitte bei der Ankunft. Wir sind häufig im Gelände unterwegs.
Benutzer eines Navigationssystemes sollten auf keinen Fall den Weg über Senftenhütte nehmen (kurz nach Althüttendorf fordert das Navi zum Rechsabbiegen auf). Er ist zwar kürzer, aber nicht ohne Schaden für das Fahrzeug nutzbar.
Ausstattung
Der Ökohof Engler lädt Sie herzlich ein, unseren kleinen Hofladen zu besuchen. Bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an Getränken, Milchprodukten, frisch gebackenen Backwaren, Grillfleisch, Marmeladen und allem, was der Camper so braucht. Unser Hofladen bietet nicht nur regionale Köstlichkeiten, sondern auch frisches Wasser und die Entsorgungsmöglichkeit für Schmutz- und Fäkalflüssigkeiten. Zudem stellen wir Ihnen gerne Strom zur Verfügung.
Freizeitangebote
Mit dem Fahrrad erreichen Sie in 5 Minuten einen sehr schönen Badesee mit exzellenter Wasserqualität und großer Liegewiese. Vielleicht möchten Sie abends grillen oder gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Wir sind für Ihre Wünsche da. Natürlich können Sie auch hofeigene Produkte erwerben oder am Familienleben teilnehmen.
Die Umgebung ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, klaren Seen und idyllischen Wiesen. Besonders hervorzuheben ist der Naturpark Barnim, der sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignet. Ob Radfahren entlang der zahlreichen Radwege oder Kanufahren auf den ruhigen Gewässern des Werbellinsee – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Chorin reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als hier das Zisterzienserkloster Chorin gegründet wurde. Dieses Kloster ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe. Heute zieht es jährlich zahlreiche Touristen an, die die beeindruckenden Ruinen und die umliegende Landschaft erkunden möchten.
Zisterzienserkloster Chorin
Die Ruine des ehemaligen Chorin-Zisterzienserklosters mit den Grabstätten brandenburgischer Markgrafen befindet sich in unmittelbarer Nähe. Hugo Kaun verfasste einen Suitensatz mit dem Titel Abendstimmung – Kloster Chorin. Die Dorfkirche Chorin ist eine einfache, mittelalterliche Feldsteinkirche, die ein Kruzifix beherbergt.
Märkische Eiszeitstraße
Die Gemeinde Chorin, gelegen im Herzen des Bundeslandes Brandenburg, ist nicht nur für ihre idyllische Landschaft und ihre historische Klosteranlage bekannt, sondern auch für die beeindruckende Märkische Eiszeitstraße. Diese Straße führt durch eine Region, die von der letzten Eiszeit geprägt wurde und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, die geologischen und kulturellen Schätze dieser einzigartigen Landschaft zu entdecken.
Die geologische Bedeutung der Märkischen Eiszeitstraße
Die Märkische Eiszeitstraße erstreckt sich über mehrere hundert Kilometer und verbindet verschiedene Orte, die durch die letzte Eiszeit vor etwa 12.000 bis 15.000 Jahren geformt wurden. Diese Straße ist ein Teil des Naturparks Barnim und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Moränen, Seen und Wäldern. Die Gletscher hinterließen beeindruckende geologische Formationen, die heute noch sichtbar sind.
Ein Beispiel für solche Formationen sind die Endmoränen, die sich in der Umgebung von Chorin befinden. Diese Hügel entstanden durch das Schmelzwasser der Gletscher und sind heute beliebte Wanderziele.
Die Märkische Eiszeitstraße bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Radfahren und Naturbeobachtungen sind nur einige der Freizeitmöglichkeiten, die hier geboten werden. Die Region ist durch ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen gekennzeichnet, das es ermöglicht, die Schönheit der Landschaft hautnah zu erleben.
Besonders beliebt ist der Rundweg um den Werbellinsee, der sich in unmittelbarer Nähe von Chorin befindet. Dieser See ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein hervorragender Ort zum Angeln und Bootfahren.
Kontakt
Serwester Dorfstraße 72
16230 Chorin
Telefon: +49 171 2070603
Mobil: +49 170 2106589
E-Mail: oekohof-engler@gmx.de
Webseite: www.oekohof-engler.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ökohof Engler
- Anschrift: Serwester Dorfstraße 72
- PLZ und Ort: 16230 Chorin
- Telefon: +49 171 2070603
- Homepage: www.oekohof-engler.de
- Bundesland: Brandenburg
- Region(en): Uckermark
- Typ: Bauernhof/Ferienhof
- Ferienstraße: Märkische Eiszeitstraße
Anfahrt
Als Benutzer der Autobahn A11 verlassen Sie diese an der Abfahrt Joachimsthal und folgen der B198 in Richtung Angermünde bis zur Abfahrt nach Eberswalde. Auf der B2 fahren Sie bis nach Serwest und biegen an der Kreuzung im Ort nach links ab (Wegweiser Ausbau 1-4). Nach ca. 300 m sehen sie links eine große Einfahrt bzw. unseren Parkplatz. Hupen Sie bitte bei der Ankunft. Wir sind häufig im Gelände unterwegs.
Benutzer eines Navigationssystemes sollten auf keinen Fall den Weg über Senftenhütte nehmen (kurz nach Althüttendorf fordert das Navi zum Rechsabbiegen auf). Er ist zwar kürzer, aber nicht ohne Schaden für das Fahrzeug nutzbar.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
52°55'44.1"N 13°55'32.0"E
Gebühren
30,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Stellplatz liegt direkt an einem Bauernhof.
Ausstattung
Selbstverständlich kümmern wir uns gemeinsam um Ihr Frischwasser, die Versorgung mit Lebensmitteln und die Entsorgung von Schmutz- und Fäkalflüssigkeiten. Alle Stellplätze haben auch eine eigene Elektroversorgung.
Freizeitangebote
Mit dem Fahrrad erreichen Sie in 5 Minuten einen sehr schönen Badesee mit exzellenter Wasserqualität und großer Liegewiese. Vielleicht möchten Sie abends grillen oder gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Wir sind für Ihre Wünsche da. Natürlich können Sie auch hofeigene Produkte erwerben oder am Familienleben teilnehmen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Besonders sehenswert in unmittelbarer Nähe ist die Ruine des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Chorin mit den Grabstätten brandenburgischer Markgrafen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.