Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld

Die Gemeinde Michelfeld, eingebettet im malerischen Hohenloher Land in Baden-Württemberg, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für ihre kulturellen Schätze und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner.

Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld

Der Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld liegt auf dem Grundstück des Vogt Bauunternehmen und es werden 4 Wohnmobilstellplätze in ruhiger Lage am Waldrand angeboten.

Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld

Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Die Umgebung von Michelfeld bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft des Hohenloher Landes. Besonders beliebt ist der Rundweg um den nahegelegenen Michelfelder Wald, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch für seine vielfältige Flora und Fauna.

Wohnmobilstellplatz bei Vogtbau in Michelfeld

Die Peter-und-Paul-Kirche in Michelfeld

Die Peter-und-Paul-Kirche in Michelfeld ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein kulturelles Symbol für die Gemeinde und die Region Hohenloher Land. Diese Kirche, die im Herzen von Michelfeld steht, zieht nicht nur Gläubige an, sondern auch Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber.

Ein historischer Rückblick

Die Peter-und-Paul-Kirche wurde im Jahr 1200 erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für den Barockstil, der in dieser Zeit in Deutschland populär war. Die Kirche wurde auf den Fundamenten einer älteren Kapelle errichtet, die bereits im 15. Jahrhundert erwähnt wurde. Erhalten sind ein Wehrkirchhof mit Rundbogentor und Schießscharten. Diese historische Kontinuität macht die Kirche zu einem wichtigen Teil des kulturellen Erbes von Michelfeld.

Architektur und Kunstwerke

Die Architektur der Peter-und-Paul-Kirche ist beeindruckend. Die Fassade ist mit kunstvollen Stuckarbeiten verziert, die das Licht auf faszinierende Weise reflektieren. Besonders hervorzuheben sind die beiden Türme, die das Stadtbild prägen und von weitem sichtbar sind. Im Inneren der Kirche finden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter ein wunderschöner Altar und eindrucksvolle Fresken, die biblische Szenen darstellen. Im 14. und 15. Jahrhundert entstanden Wandmalereien in der Kirche.

Kontakt

Hauptstraße 21
74545 Michelfeld
Telefon: +49 7903 2658
E-Mail: g.vogtbau@outlook.de
Webseite der Gemeinde Michelfeld: www.michelfeld.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Saison von Anfang April bis Ende Oktober.

GPS-Koordinaten
49°06'17.9"N 9°37'48.0"E

Gebühren
9,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Ebener, naturbelassener Untergrund auf dem Gelände der Baufirma hinter dem Haus am Waldrand.

Ausstattung
Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser und die Entsorgung Chemie-WC sind bereits im Übernachtungspreis enthalten.

Freizeitangebote
Im Gemeindegebiet finden Sie gut beschilderte Rad- und Wanderwege.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Einen Besuch wert ist vor allem auch das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Gnadental. Klosterführungen und Auskünfte gibt es bei der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Michelfeld-Gnadental-Neunkirchen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 1 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!