Stellplatz Bienenschmidt

Das Tecklenburger Land, eine malerische Region im Nordwesten Deutschlands, ist bekannt für seine sanften Hügel, dichten Wälder und charmanten Städte. Die Stadt Lage, die im Herzen dieser Region liegt, bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und modernem Leben.

Stellplatz Bienenschmidt in Lage

Der gebührenpflichtiger Stellplatz Bienenschmidt in Lage liegt an einer Ausflugsgaststätte mitten im Teutoburger Wald.

Anfahrtsbeschreibung

Lassen Sie sich auf den letzten 1500 m nicht von Ihrem Navi in die Irre führen. Folgen Sie besser den Schildern zum Bienenschmidt.

Ausstattung

Strom ist im Übernachtungspreis bereits enthalten.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Lage bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft des Tecklenburger Landes. Besonders beliebt sind die Wanderungen durch den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna beeindruckt.

Fahrradfahren im Teutoburger Wald

m Teutoburger Wald gibt es zahlreiche Radwege, die sich durch die abwechslungsreiche Landschaft schlängeln. Eine der beliebtesten Routen ist der Teuto-Radweg, der sich über 100 Kilometer erstreckt und durch malerische Dörfer, Wälder und Felder führt. Diese Strecke ist ideal für Familien und Genussradler, da sie größtenteils flach und gut ausgebaut ist.

Für die Abenteuerlustigen unter Ihnen gibt es den Wald- und Wiesenweg, der sich perfekt für Mountainbiker eignet. Hier erwarten Sie steile Anstiege, technische Abfahrten und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Ein Highlight dieser Strecke ist der Aussichtspunkt auf dem Großen Berg, von dem aus Sie einen fantastischen Blick über das gesamte Tecklenburger Land genießen können.

Essen und Trinken

Nach einem Tag voller Erkundungen ist es Zeit, sich im Restaurant Bienenschmidt zu stärken. Das Ausflugslokal bietet regionale Spezialitäten an.

Sehenswürdigkeiten

Ein weiteres historisches Highlight ist die St. Johanniskirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren kunstvollen Fenstern und dem imposanten Turm beeindruckt. Die Kirche ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und kulturelle Veranstaltungen und bietet regelmäßig Konzerte, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Das Hermannsdenkmal

Diese Statue ist das Wahrzeichen der Region und wurde zu Ehren des Cheruskerfürsten Arminius errichtet, der im Jahre 9 n. Chr. in der Schlacht im Teutoburger Wald die römischen Legionen besiegte. Mit einer Höhe von über 53 Metern ist es ein beeindruckendes Bauwerk, das atemberaubende Ausblicke über den Teutoburger Wald bietet.

Das Lagenser Schloss

Dieses Schloss aus dem 17. Jahrhundert ist ein weiteres Highlight der Stadt. Es wurde im Stil der Weserrenaissance erbaut und beherbergt heute das Stadtmuseum, in dem Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren können.

Die Externsteine

Diese Sandsteinfelsen sind ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die fünf Felsen erstrecken sich über eine Höhe von bis zu 40 Metern und sind mit Felszeichnungen und Höhlen verziert. Die Externsteine sind ein beliebtes Ausflugsziel und ein spiritueller Ort für viele Menschen.

Der Adlerberg

Der Adlerberg ist ein beliebtes Wanderziel in der Region. Von oben haben Sie eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Teutoburger Wald. Auf dem Berg befindet sich auch ein Restaurant, in dem Sie regionale Spezialitäten genießen können.

Das Stadtmuseum Lage

Das Stadtmuseum Lage ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Hier können Besucher mehr über die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung erfahren. Das Museum beherbergt zahlreiche Exponate, darunter historische Dokumente, Fotografien und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen.

Das Freilichtmuseum Detmold

Das Freilichtmuseum Detmold liegt nur wenige Kilometer von Lage entfernt und ist ein Muss für jeden Besucher. Das Museum zeigt über 100 historische Gebäude, die originalgetreu wieder aufgebaut wurden, und bietet Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Region vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Kontakt

Bienenschmidt Gastronomie GmbH
Kalkreute 100
32791 Lage
Telefon: +49 5232 990202
E-Mail: info@bienenschmidt.de
Webseite: www.bienenschmidt.chayns.site

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Kleiner Tipp: Lassen Sie sich auf den letzten 1500 m nicht von Ihrem Navi in die Irre führen. Folgen Sie besser den Schildern zum Bienenschmidt.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°56'29.5"N 8°43'30.8"E

Gebühren
5,00 Euro pauschal, Strom inklusive

Anzahl der Stellplätze
6

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage

Ausstattung
Strom im Übernachtungspreis enthalten.

Freizeitangebote
Zahlreiche Wanderwege laden ein, die schöne Landschaft zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Zieglerbrunnnen auf dem Marktplatz, das Naturdenkmal Johannissteine und das Schloss Iggenhausen, das Kirchdorf Heiden und die karolingische Steinkirche im Ortsteil Stapelage.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 1 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!