Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer

Germersheim liegt im Herzen der Pfalz und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, historische Bauten und lebendige Kultur. Die Lage am Rheinufer macht die Stadt nicht nur für Touristen attraktiv, sondern auch für Einheimische, die die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu schätzen wissen.

Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer

Der Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer liegt in der Nähe des Rheins bei der Festungsanlage in zentrale Lage. Sie können die vielfältigsten Tourismus-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zu Fuß erreichen.

Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer

Freizeitangebote

Die Umgebung von Germersheim ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Mit dem Pfälzerwald direkt vor der Tür gibt es unzählige Wander- und Radwege zu entdecken. Egal ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen – hier ist für jeden etwas dabei.

Der Stadtpark Fronte Lamotte

Der Stadtpark Germersheim ist ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier kann man gemütlich spazieren gehen, joggen oder einfach nur im Grünen entspannen. Besonders im Frühling und Sommer zieht der Park viele Menschen an, die das schöne Wetter genießen möchten.

Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer

Weinfeste und Kulinarik

Die Pfalz ist bekannt für ihre ausgezeichneten Weine. Bei einem Besuch in Germersheim sollte man unbedingt an einem der traditionellen Weinfeste teilnehmen. Hier können Sie lokale Weine probieren und die köstlichen regionalen Speisen genießen – ein Genuss für jeden Gaumen!

Sehenswürdigkeiten

Das Weißenburger Tor ist das markante Wahrzeichen von Germersheim. Erbaut im 18. Jahrhundert, ist es ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und Teil der historischen Stadtbefestigung. Es bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch eine wunderschöne Kulisse für Besucher und Einheimische. Neben seiner architektonischen Bedeutung ist das Tor auch mit zahlreichen Veranstaltungen und kulturellen Ereignissen verbunden, die das Leben in Germersheim bereichern.

Wohnmobilstellplatz Carnotsche Mauer

Festungsanlagen

Die Festungsanlagen von Germersheim sind ein absolutes Muss für jeden Besucher. Diese beeindruckende historische Stätte stammt aus dem 19. Jahrhundert und bietet spannende Einblicke in die militärische Geschichte Deutschlands. Führungen sind verfügbar und vermitteln interessante Geschichten über die strategische Bedeutung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.

Das Ludwigstor im ehemaligen westlichen Stadttor

Das Ludwigstor wurde im Jahr 1830 erbaut und diente als Teil der Stadtbefestigung. Ursprünglich sollte es den Zugang zur Stadt sichern, heute ist es jedoch ein Ort der Kultur und Bildung. Das Tor ist nicht nur architektonisch von Interesse, sondern auch ein Symbol für die lange Geschichte Germersheims.

Die Sammlungen im Ludwigstor

Im Inneren des Ludwigstors finden Besucher eine Vielzahl von Sammlungen, die sich mit der Stadt- und Festungsgeschichte auseinandersetzen:

Militärische Exponate: Hier werden Waffen, Uniformen und andere Gegenstände ausgestellt, die das Leben der Soldaten in der Festungszeit veranschaulichen.

Städtische Dokumente: Historische Pläne, Verträge und Urkunden erzählen von der Entwicklung der Stadt über die Jahrhunderte.

Kulturelle Artefakte: Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen zeigen das Leben der Menschen in Germersheim.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Ludwigstor hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können variieren; eine vorherige Überprüfung auf der Website des Museums wird empfohlen. Der Eintrittspreis ist moderat gestaltet und ermöglicht allen Interessierten den Zugang zu diesem historischen Ort.

Das Deutsche Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum wurde mit dem Ziel gegründet, die Geschichte und Entwicklung der Straßen in Deutschland zu dokumentieren und zu präsentieren. Hier erfahren Besucher alles über die Bedeutung von Straßen für Handel, Verkehr und das tägliche Leben. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen, die sowohl für Jung als auch Alt ansprechend sind, und ist ein idealer Ort für einen lehrreichen Familienausflug. Wenn Sie mehr über die Bedeutung von Straßen in der deutschen Kultur und deren zukünftige Entwicklungen erfahren möchten, ist ein Besuch in Germersheim ein absolutes Muss! Hier sind einige Highlights des Museums:

Interaktive Ausstellungen: Besucher können verschiedene Aspekte des Straßenbaus selbst erleben.

Geschichte der Verkehrsmittel: Von der Kutsche bis zum modernen Fahrzeug.

Kulturelle Events: Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops zur Verkehrssicherheit und Straßenkultur.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz an der Carnotschen Mauer
Rudolf-von-Habsburg-Straße 1
76726 Germersheim
Telefon: +49 7274 960301
E-Mail: tourist-info@germersheim.eu
Webseite: www.germersheim-erleben.eu

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
In Germersheim der Beschilderung zur Festung folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet

GPS-Koordinaten
49°13'10.2"N 8°22'37.8"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
15 Stellplätze mit einer max. Länge von 12 Metern

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
In der Nähe des Rheins bei der Festungsanlage integrierter Stellplatz.

Ausstattung
Die Versorgungseinrichtungen für Strom und Frischwasser sowie das WC-Entsorgungssystem Holiday Clean stehen vor Ort zur Verfügung und sind im Preis von 10 Euro für 24 Stunden enthalten.

Freizeitangebote
Der Standort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Besuche der Festungsanlagen oder ausgedehnten Radtouren entlang des Rheines.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Deutsche Straßenmuseum (das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt) - Stadt- und Festungsmuseum Germersheim

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 13 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!