Wohnmobilstellplatz Großwallstadt
Wohnmobilstellplatz Großwallstadt
Der Wohnmobilstellplatz Großwallstadt liegt in einem Sport-, Kultur-, Industrie- und Weinbauort am bayerischen Untermain, zwischen Spessart und Odenwald.
Freizeitangebote
Die Lage von Großwallstadt im Spessart bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Die umliegenden Wälder laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Besonders empfehlenswert ist der „Spessartweg“, ein Wanderweg, der durch die atemberaubende Landschaft führt und zahlreiche Aussichtspunkte bietet.
Wandern auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg
Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist ein 80 km langer Wanderweg, der durch das wunderschöne Maintal führt und atemberaubende Ausblicke auf Weinberge, Flüsse und Wälder bietet. Der Weg startet in Großwallstadt und führt Sie durch die reizvollen Weinorte Klingenberg, Miltenberg, Bürgstadt und Freudenberg.
Unterwegs können Sie die herrlichen Weine der Region verkosten und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Der Wanderweg ist für Wanderer jeden Alters und Fitnesslevels geeignet und bietet eine Vielzahl von atemberaubenden Aussichtspunkten und interessanten Sehenswürdigkeiten. Entlang des Weges finden Sie zahlreiche Rastplätze, Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten, damit Sie Ihre Wanderung in vollen Zügen genießen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Wandererlebnis sind, dann ist der Fränkische Rotwein Wanderweg eine hervorragende Wahl.
Schiffahrten auf der Main
Genießen Sie eine entspannte Schifffahrt und entdecken Sie die Schönheit der umliegenden Landschaft. Ob Sie eine kurze Erholungspause einlegen oder einen Tagesausflug planen, wir haben das passende Angebot für Sie. Unsere Schifffahrten sind modern ausgestattet und sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt auf dem Wasser. Entspannen Sie sich auf unseren Sonnendecks und lassen Sie sich von der frischen Luft verzaubern. Nutzen Sie die Gelegenheit, die herrlichen Ausblicke auf das Ufer zu genießen und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Mains und seiner Umgebung.
MainAuen Badewelt
Die MainAuen Badewelt ist das Herzstück der Freizeitangebote in Großwallstadt. Mit einer Gesamtfläche von über 10.000 Quadratmetern bietet sie eine Vielzahl von Attraktionen für Jung und Alt. Ein Besuch in der MainAuen Badenwelt mit Naturbadesee ist lohnenswert.
Die Badewelt umfasst
Ein großes Schwimmbecken: Ideal für sportliche Aktivitäten oder einfach zum Entspannen.
Ein Kinderbereich: Mit Rutschen und Spielgeräten, die speziell für die kleinen Gäste konzipiert sind.
Saunabereich: Hier können Erwachsene in verschiedenen Saunen entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Liegewiesen: Perfekt, um sich in der Sonne zu entspannen oder ein gutes Buch zu lesen.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln von Großwallstadt reichen bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1230. Die strategische Lage an wichtigen Handelswegen trug zur Entwicklung der Gemeinde bei. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Großwallstadt verschiedene wirtschaftliche und soziale Veränderungen, die sich in der Architektur und den Traditionen widerspiegeln.
Ein Spaziergang durch die Straßen von Großwallstadt ist ein Eintauchen in eine andere Zeit, eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu spüren und die Kultur und Geschichte der Gemeinde zu erleben.
Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrundert
Die Gemeinde Großwallstadt, idyllisch in Unterfranken gelegen, begeistert Besucher und Einheimische mit ihrem reichen kulturellen Erbe, insbesondere mit ihren hervorragend erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert. Die Fachwerkhäuser in Großwallstadt zeugen von der handwerklichen Meisterschaft und dem architektonischen Know-how jener Zeit. Die aufwendigen Verzierungen, die aufwändigen Zierleisten und die sorgfältig gestalteten Balkenkonstruktionen sind allesamt Merkmale einer traditionsreichen Baukunst, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat.
Der Rundturm aus dem 15. Jahrhundert
Eine ihrer besonderen Sehenswürdigkeiten ist der historische Rundturm, der als letzter Überrest der einstigen Ortsbefestigung aus dem 15. Jahrhundert erhalten geblieben ist. Erbaut als Teil der Stadtbefestigung während der spätmittelalterlichen Auseinandersetzungen, diente der Turm originally dem Schutz und der Verteidigung der Gemeinde. Heute ist er ein eindrucksvolles Denkmal, welches die reiche Geschichte Großwallstadts widerspiegelt. Der massive Rundturm aus Steinmauerwerk ist mit seiner beachtlichen Höhe von etwa 20 Metern und einem Durchmesser von rund 9 Metern ein bemerkenswertes architektonisches Zeugnis vergangener Zeiten.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit reichen, darunter archäologische Funde, historische Dokumente, Kunstgegenstände und volkskundliche Artefakte. Das Museum ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, das selbst ein Teil der Geschichte von Großwallstadt ist. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit des Ortes in einem authentischen Umfeld zu erleben.
Uralte Überlieferungen, archäologische Funde und Ausgrabungen illustrieren die Entwicklung Großwallstadts im Lauf der Jahrhunderte. Das Leben der Heimschneider, das Alltagsleben vergangener Zeiten, Winzer und Korbflechter sowie viele weitere Aspekte werden anhand von sorgfältig zusammengetragenen Schätzen der Bevölkerung originalgetreu nachvollzogen.
Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist von Mai bis Oktober am jedem ersten Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und an den Märkten geöffnet. Besuch auch nach Absprache im Rathaus unter Telefon: 06022 2207-0 oder mit Leo Markert Tel: 06022 22389.
Kontakt
Mainstraße
63868 Großwallstadt
Telefon: +49 06022 22070
E-Mail: info@grosswallstadt.de
Webseite: grosswallstadt.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Großwallstadt
- Anschrift: Mainstraße
- PLZ und Ort: 63868 Großwallstadt
- Telefon: +49 6022 22070
- Homepage: www.grosswallstadt.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Spessart
- Typ: Naturbad
Anfahrt
In Großwallstadt der Beschilderung zum Mainauenwelt folgen.
Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°52'32.0"N 9°09'48.6"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplatz am Main in der Nähe zum Naturbadesee und Freibad Mainauenwelt.
Ausstattung
nächste Ver- und Entsorgung in Kleinwallstadt
Freizeitangebote
• Schwimmen im Mainauen Badewelt 300 Meter
• Schiffahrten auf der Main
• Wandern auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Pfarrkirche St. Peter und Paul
• Heimatmuseum
• Dorfturm
• Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrundert
• Kriegerdenkmal
• Kriegergedächtniskapelle am Waldrand
• Lourdes-Grotte
• Pfarrkirche mit Wehranlage aus dem 13. Jahrhundert
• Der Rundturm als Rest der Ortsbefestigung aus dem 15. Jahrhundert
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.