Stellplatz Hückelhovener Ruraue
Wohnmobilstellplatz Hückelhovener Ruraue
Jeder ist auf dem Wohnmobilstellplatz Hückelhovener Ruraue herzlich willkommen. Der Stellplatz liegt verkehrsgünstig am Rande der Innenstadt und verfügt über sechs großzügig bemessene Stellplätze für autarke Wohnmobile.
Ausstattung
Neben traumhaften Ausblicken auf die umliegende Natur bietet der Stellplatz auch eine Vielzahl praktischer Annehmlichkeiten. Zur Verfügung stehen auf dem Platz eine Schmutzwasserentsorgung und eine Chemietoilettenentsorgung, um den Komfort der Gäste zu gewährleisten. Für die Frischwasserversorgung ist ebenfalls gesorgt, damit Reisende stets mit ausreichend Wasser versorgt sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Stromanschlüsse für die Wohnmobile zu nutzen. Genießen Sie die Natur und profitieren Sie von den praktischen Einrichtungen des Stellplatzes Hückelhovener Ruraue.
Freizeitangebote
Die Lage am Niederrhein und der Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. In und um Hückelhoven gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen. Der nahegelegene „Heinsberger Wald“ ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Erholung im Grünen.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte Hückelhovens reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1245. Ursprünglich war Hückelhoven ein landwirtschaftlich geprägter Ort, der sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum des Bergbaus entwickelte. Die Zeche „Waldhausen“ war bis zu ihrer Schließung in den 1970er Jahren ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Mineralien- und Bergbaumuseum
Hückelhoven hat eine lange Tradition im Bergbau, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt war einst ein Zentrum des Steinkohlebergbaus, was nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das soziale Leben der Region prägte. Das Museum, das 1996 eröffnet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Geschichte lebendig zu halten und den Besuchern einen Einblick in die mineralogischen Schätze zu geben, die aus der Erde gefördert wurden.
Die Sammlungen im Museum
Das Mineralien- und Bergbaumuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 1.500 Exponaten. Diese reichen von funkelnden Mineralien über Fossilien bis hin zu historischen Werkzeugen aus dem Bergbau. Besonders hervorzuheben sind:
Mineralien: Hier finden Besucher eine Vielzahl von Kristallen und Gesteinen aus aller Welt, darunter Amethyst, Quarz und Pyrit.
Bergbauwerkzeuge: Historische Werkzeuge und Maschinen geben einen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute.
Fossilien: Fossilienfunde aus der Region zeigen die geologische Entwicklung über Millionen von Jahren.
Kontakt
Freizeitcenter Adolph GmbH
Rheinstraße 4b
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 2433 2400
Webseite: www.freizeitcenter-adolph.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Freizeitcenter R. Adolph e. K.
- Anschrift: Rheinstraße 4b
- PLZ und Ort: 41836 Hückelhoven
- Telefon: +49 2433 2400
- Homepage: www.freizeitcenter-adolph.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Händler/Hersteller
Anfahrt
Fahren Sie von der Autobahnanschlussstelle Hückelhoven-West (A 46) ab Richtung Hückelhoven und an der nächsten Ampel rechts in die Rheinstraße. Nach 300 m sehen Sie auf der rechten Seite die Firma Freizeitcenter Adolph. Dahinter liegt der Wohnmobilstellplatz.
Bemerkungen & Hinweise
Der Platz hat vom 01. März bis 31. Oktober 24 Stunden geöffnet. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
GPS-Koordinaten
51°03'03.8"N 6°12'44.5"E
Gebühren
9,00 Euro inkl. Strom
Anzahl der Stellplätze
6
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz befindet sich unmittelbar an der NiederRheinroute, einem idealen Radfahrwegenetz für Jung und Alt, und auch die neugestaltete Millicher Halde, ein Refugium für Freizeit und Erholung, liegt nur einen Steinwurf entfernt.
Ausstattung
Ausgestattet ist der Platz mit Stromanschlüssen, Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Wasser, einer Gasflaschentauschstation (5 kg und 11 kg), sowie einer Grillmöglichkeit (Grillrost erhalten Sie im Shop) und einer kleinen Kinderspielecke. Entsorgung für Übernachtungsgäste kostenlos.
Freizeitangebote
Ausgangspunkt für Radtouren, Besuch der Millicher Halde. Tauchen und Segeln sind auf dem Adolfosee möglich, das Baden im Hallenbad Hückelhoven und dem Badesee Kapbusch.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Mineralien- und Bergbaumuseum
• Besucherbergwerk Schacht 3
• Korbmachermuseum Hilfarth
• Opelmuseum Hückelhoven
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.