Stellplatz in der Altstadt in Amorbach
Wohnmobilstellplatz in der Altstadt in Amorbach
Der Wohnmobilstellplatz in Amorbach bietet eine ideale Lage am Ortsrand, während die sehenswerte Altstadt bequem zu Fuß erreichbar ist. Die Nähe zur Stadt ermöglicht auch einfache Einkaufsmöglichkeiten. Dank seiner Lage bietet der Stellplatz eine perfekte Balance zwischen Ruhe und Nähe zu den Annehmlichkeiten der Stadt.
Freizeitangebote
Von Wandern und Radfahren in der wunderschönen Natur um Amorbach bis hin zu Konzerten und Theateraufführungen in unseren historischen Gebäuden – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Sportbegeisterte bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auszupowern und zu entspannen. Ob Fußball, Tennis, Golf oder Schwimmen – in Amorbach gibt es zahlreiche Sportvereine und Einrichtungen, die Ihnen eine aktive Freizeitgestaltung ermöglichen. Kulturinteressierte kommen in Amorbach ebenfalls auf ihre Kosten. Wir bieten eine Vielzahl an Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Wanderungen rund um Amorbach
Die umliegende Natur mit ihren Tälern, Hügeln und Wäldern bietet ein abwechslungsreiches Terrain für erholsame und gleichzeitig anspruchsvolle Wanderungen. Die Stadt Amorbach ist nicht nur reich an historischer Architektur, sondern auch an attraktiven Wanderwegen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – es gibt für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel den passenden Weg.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Amorbach ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und Urbanistik vergangener Zeiten. Das Herzstück der Stadt bildet die denkmalgeschützte Altstadt, welche durch ihre gut erhaltenen Gebäude und Straßen ein einzigartiges historisches Flair versprüht. Die Altstadt Amorbachs ist von großer kultureller und architektonischer Bedeutung, was durch ihre Aufnahme in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude unterstreicht wird. Die engen Gassen, gepflasterten Straßen und historischen Fassaden bieten Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Stadt.
Führungen durch Amorbach
Lassen Sie sich von den erfahrenen und kundigen Guides in die Geschichte und Kultur dieser bezaubernden Stadt entführen. Bei den Führungen haben Sie die Möglichkeit, die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Amorbachs kennenzulernen.
Fürstliche Abtei Amorbach
Eine Führung durch die ehemalige benediktinische Abtei Amorbach, welche die Abteikirche, Klosterbibliothek und den Grünen Saal umfasst, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Die Abteikirche, die als eines der bedeutendsten Barockbauwerke in Süddeutschland gilt, bietet eine atemberaubende Architektur und Kunstschätze von unschätzbarem Wert.
Fürstliche Abtei Amorbach mit Orgelvorspiel
Erleben Sie nicht nur die Führung durch die Abteikirche, Klosterbibliothek und den Grünen Saal, sondern auch die beeindruckende Barockorgel. Diese bietet den Besuchern ein wundervolles Klangerlebnis und ist ein absolutes Highlight jeder Führung. Die Orgel ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und verfügt über mehr als 3.000 Pfeifen. Das Orgelvorspiel ist eine Gelegenheit, die Klangfülle und die Schönheit der Musik zu erleben. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Mit der Küchenmagd rund um die Abtei Amorbach
Besuchen Sie unsere einzigartige Führung rund um die Abtei Amorbach, bei der Sie der Küchenmagd begegnen. Diese erfahrene Persönlichkeit wird aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz plaudern und Ihnen Einblicke in das Leben in der Abtei geben, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Altstadtrundgang Amorbach – öffentlich
Freuen Sie sich auf unseren öffentlichen Altstadtrundgang in Amorbach, der Sie in eine faszinierende Zeitreise der Architektur eintauchen lässt. Entdecken Sie die reizvolle Altstadt Amorbachs, während wir Ihnen die Geschichte und Architektur der einzelnen Gebäude vorstellen. Informative und unterhaltsame Aspekte wechseln sich ab, um Ihnen ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von der Harmonie und Vielfalt der Architekturstile während unseres Rundgangs begeistern und erfahren Sie mehr über verschiedene Epochen. Von gotischen Elementen bis hin zu barocken Schätzen erwartet Sie eine architektonische Entdeckungsreise, die ihresgleichen sucht.
Ausflug zur Kapelle Amorsbrunn
Entdecken Sie bei einer Führung alle Sagen und Überlieferungen der Kapelle Amorsbrunn. Diese Kulturdenkmal stellt ein kunsthistorisches Juwel dar. In der auf einem Quellheiligtum erbauten Kapelle ist insbesondere der Jesse-Altar bemerkenswert.
Besichtigung der Pfarrkirche St. Gangolf
Genießen Sie eine exklusive Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Gangolf. Diese prachtvolle Kirche ist vor allem für ihre beeindruckenden Deckenmalereien berühmt. Unser erfahrener Guide wird Ihnen nicht nur eine detaillierte Einführung in die Geschichte der Kirche geben, sondern Sie auch mit den verborgenen Geheimnissen und verborgenen Bedeutungen ihrer Kunstwerke vertraut machen. Lassen Sie sich von der Schönheit und spirituellen Ausstrahlung dieses historischen Bauwerks verzaubern und erfahren Sie mehr über den Heiligen Gangolf, nach dem die Kirche benannt ist. Diese Führung ist eine perfekte Gelegenheit, um Ihr Wissen über religiöse Kunst und Architektur zu erweitern und gleichzeitig einen unvergesslichen Besuch in der Pfarrkirche St. Gangolf zu erleben.
Besichtigung des Templerhauses in Amorbach
Wie lebten, wohnten und bauten die Menschen in vergangenen Jahrhunderten? Das Templerhaus, eines der ältesten Fachwerkbauten in Amorbach, gewährt uns Einblick in den Alltag früherer Epochen. Dieses bemerkenswerte Gebäude, das auf eine bemerkenswerte Geschichte zurückblicken kann, ist ein faszinierendes Beispiel für die Baukunst und Lebensweise vergangener Generationen.
Bei einer Führung durch das Templerhaus haben Sie die Möglichkeit, die Raumaufteilung, die Architektur und die Details der handwerklichen Bauweise zu bestaunen. Das Templerhaus erzählt uns Geschichten über die Menschen, die hier einst lebten und arbeiteten. Es ist ein lebendiges Denkmal, das uns an die Traditionen und Bräuche erinnert, die über Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurden. Die Führung durch das Templerhaus ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Möglichkeit, unsere Wurzeln und unsere Geschichte zu verstehen.
Die Gotthardsruine zwischen Amorbach und Weilbach
Die geheimnisvolle Atmosphäre der Gotthardsruine, die sich auf dem Gotthardsberg über Amorbach erhebt, ist noch immer nicht in der Lage, all ihre Rätsel zu lüften. Bei einer Führung haben Sie jedoch die Möglichkeit, mehr über diese faszinierende Sehenswürdigkeit zu erfahren. Die Ruine, die aus dem Felsen zu ragend scheint, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und bietet gleichzeitig einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Die Geschichte der Gotthardsruine reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert, und obwohl sie über die Jahre hinweg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist ihr mythologischer Charme bis heute ungebrochen. Bei einer Führung durch die Gotthardsruine erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Bauwerks. Lassen Sie sich von den erfahrenen Guides in die Welt der Ritter und Burgfräulein entführen und erfahren Sie mehr über die Geschichten und Legenden, die sich um die Ruine ranken.
Ein Tag in Amorbach
Mit diesem Rundumpaket haben Sie die Möglichkeit, das idyllische Amorbach mit seinen architektonischen Glanzstücken bequem und kompakt an einem halben Tag zu erleben. Gerne möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, die Sehenswürdigkeiten Amorbachs auf effiziente Weise zu entdecken. Dabei vereinen wir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Attraktionen, um Ihnen ein umfassendes und dennoch kompaktes Erlebnis zu ermöglichen. Genießen Sie die Architekturdenkmäler Amorbachs in der kurzen Zeitspanne eines halben Tages und lassen Sie sich von der Schönheit und Eleganz dieser historischen Bauwerke verzaubern.
Mühlenrundgang in Amorbach
Gästeführer lädt Sie auf dieser etwa 3 km langen Führung ein, in die Zeit einzutauchen, als sich in Amorbach und der nahen Umgebung insgesamt neun Mühlräder drehten. Mit fachkundigen Erläuterungen und Hintergrundinformationen wird Ihnen die Funktionsweise und Bedeutung der Mühlen für die Region veranschaulicht. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Müllerhandwerks und die Nutzung der Gewässer für den Antrieb der Mühlen.
Romantische Abendführung
Entdecken Sie Amorbach im abendlichen Lichterglanz. Hier präsentiert sich unser kleines Städtchen von seiner reizvollsten Seite.
Taschenlampenführung in der Abtei Amorbach
Tauchen Sie ein in die Welt der Benediktinermönche und erfahren Sie, wie das Leben in der ehemaligen Abtei Amorbach ohne elektrisches Licht aussah. Bei unserer Taschenlampenführung haben Sie die Möglichkeit, das beeindruckende Konventgebäude bei völliger Dunkelheit zu erleben und die Geräusche des Tages auszublenden.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre der Abtei in der Nacht verzaubern und entdecken Sie verborgene Ecken und Winkel, die Ihnen bei Tageslicht nicht aufgefallen wären. Unsere erfahrenen Guides führen Sie sicher durch die dunklen Gänge und Hallen und teilen mit Ihnen interessante Fakten und Geschichten über das Leben der Mönche in der Abtei. Bringen Sie gerne Ihre eigene Taschenlampe mit, um die Dunkelheit zu durchdringen und die Schönheit der Abtei bei Nacht aus nächster Nähe zu bewundern. Die Taschenlampenführung ist ein einzigartiges Erlebnis, das Ihnen einen unvergesslichen Eindruck von der Abtei Amorbach vermitteln wird.
Kontakt
Stadt Amorbach
Dr. F.-A.-Freundt-Straße
63916 Amorbach
Telefon: +49 9373 200574
E-Mail: amorbach@odenwald.de
Webseite: www.amorbach.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Amorbach
- Anschrift: Dr. F.-A.-Freundt-Straße
- PLZ und Ort: 63916 Amorbach
- Telefon: +49 9373 20940
- Homepage: www.amorbach.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Odenwald, Unterfranken
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Deutsche Limes-Straße, Siegfriedstrasse
Anfahrt
In Amorbach der Beschilderung zum Altstadt Parkplatz folgen.
Bemerkungen & Hinweise
Parkplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°38'49.8"N 9°13'17.3"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Stellplätze auf dem öffentlichen Parkplatz am Rande der Altstadt.
Ausstattung
• WC am Platz
• Freibad angrenzend
Freizeitangebote
• Eisenbahnmuseum im Erlebnisbahnhof Amorbach
• Nordic Walking
• Angeln
• Golf
• Tennis
• Squash
• Stadtbesichtigung
• Radfahren rund um Amorbach
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Führungen in der Abteikirche, dem Grünen Saal und der Bibliothek - Die Kapelle Amorsbrunn im Otterbachtal, ca. 2 km von der Altstadt entfernt, ist umgeben von Legenden und Überlieferungen - Auf einer etwa 100 m frei emporsteigenden Bergkuppe ca. 1 km nördlich von Amorbach liegt die Gotthardsruine - Das sogenannte Templerhaus ist eines der ältesten bekannten und besterhaltendsten Fachwerke in Deutschland. Das Fachwerkobergeschoss wurde 1291 errichtet
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.