Wohnmobil Stellplatz Kerken Aldekerker Platte

Die Gemeinde Kerken, eingebettet in die malerische Landschaft des Niederrheins liegt im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen und ist von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben.

Wohnmobil Stellplatz Kerken Aldekerker Platte

Der großzügig angelegter Wohnmobil Stellplatz Kerken Aldekerker Platte liegt am Ortsrand und ist auch für Fahrzeuge mit Überlänge geeignet. Der Reisemobilpark ist von Bäumen umgeben. Clubtreffen und Reservierung sind auch möglich. Hunde sind erlaubt, jedoch an der Leine.

Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 42 Quadratkilometern und ist von Wiesen, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt. Die Nähe zur Grenze zu den Niederlanden macht Kerken zu einem interessanten Standort für grenzüberschreitende Aktivitäten.

Wohnmobil Stellplatz Kerken Aldekerker Platte

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz bietet eine ideale Lage für Wohnmobilbesitzer. Auf dem Platz stehen zahlreiche Plätze zur Verfügung, auf denen Wohnmobile bequem abgestellt werden können. Für den Komfort der Gäste gibt es Stromanschlüsse sowie eine Frischwasserversorgung direkt vor Ort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung des Abwassers.

Ein weiterer Pluspunkt des Stellplatzes ist seine Nähe zum Ortskern von Aldekerk, wo sich zwei Supermärkte befinden, die bequem zu Fuß erreichbar sind. Dies ermöglicht es den Besuchern, ihre Einkäufe schnell und unkompliziert zu erledigen. Der Reisemobilpark Aldekerker Platte bietet Stellplätze mit großzügigen Parzellen und eine Reservierung ist auch möglich.

Wohnmobil Stellplatz Kerken Aldekerker Platte

Freizeitangebote

Ein Highlight der Natur ist der nahegelegene Niederrhein, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob Radfahren entlang des Rheins oder Wandern in den umliegenden Wäldern – die Gemeinde ist ein Paradies für Naturliebhaber.

Naherholungsgebiet Eyller See

Der Eyller See ist ein künstlich angelegter See, der durch den Bergbau entstanden ist. Heute dient er als wichtiger Bestandteil des örtlichen Freizeitangebots und ist ein bedeutender Faktor für die Erholung und Regeneration der Bevölkerung. Der See ist von einer parkähnlichen Landschaft umgeben und verfügt über eine weitläufige Uferzone, die zum Spazieren, Entspannen und Verweilen einlädt. Des Weiteren bietet der Eyller See eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten, wie Segeln, Surfen, Kanufahren und Angeln. Zudem gibt es einen Strandbereich, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt. Für Kinder und Familien gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, wie Spielplätze und Beachvolleyballfelder. Das Naherholungsgebiet Eyller See verfügt auch über gastronomische Einrichtungen, wie Cafés und Restaurants, die zum Verweilen und Genießen der Umgebung einladen.

Aktivitäten am Eyller See

Wandern: Rund um den Eyller See erstrecken sich zahlreiche Wanderwege. Die Wanderung um den See ist besonders beliebt und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur.

Radfahren: Die Umgebung des Sees ist ideal für Radtouren. Ob gemütlich oder sportlich – hier findet jeder die passende Strecke.

Angeln: Der Eyller See ist ein beliebtes Ziel für Angler. Hier kann man verschiedene Fischarten fangen, darunter Forellen und Hechte.

Picknicken: Zahlreiche Liegewiesen laden dazu ein, eine Pause einzulegen und die Natur zu genießen. Pack dir ein Picknick ein und genieße die Ruhe am Wasser.

Boot fahren: Im Sommer kann man Tretboote mieten und den See aus einer anderen Perspektive erkunden.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde ist reich an historischen Gebäuden, die von den Geschichten der Vergangenheit erzählen und eine Atmosphäre atmen, die von längst vergangenen Zeiten kündet. Die Kirchen und Kapellen von Kerken sind ein Muss für jeden Besucher, der die Schönheit der mittelalterlichen Architektur bewundern möchte.

Die Heimatstube in Aldekerk

In Aldekerk findet sich ein Juwel vergangener Tage – das Heimatstübchen, ein stolzer Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert. Dieses zweistöckige Schmuckstück erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es dient als Veranstaltungsort für Feiern, Hochzeiten und andere festliche Anlässe, es beherbergt ein kleines, feines Historienmuseum und es öffnet seine Türen für alle, die sich für vergangene Zeiten begeistern. Besichtigungen und Führungen werden nach Absprache angeboten. Lass dich entführen in eine Welt, in der jedes Brett, jedes Nägelchen eine Geschichte zu erzählen hat. Tauche ein in die faszinierende Vergangenheit Aldekerks und entdecke, was dieses Heimatstübchen alles zu bieten hat. Es erwartet dich ein Erlebnis, das unter die Haut geht und dich nicht mehr loslässt

Kontakt

Kempener Straße 9
47647 Kerken-Aldekerk
Telefon: +49 157 33933985
E-Mail: info@wohnmobilstellplatz-kerken.de
Webseite: www.wohnmobilstellplatz-kerken.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und Reservierung sind jederzeit möglich.

GPS-Koordinaten
51°26'07.8"N 6°25'11.3"E

Gebühren
8,00 Euro pro Nacht

Anzahl der Stellplätze
30

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Außerorts in einer Sackgasse an Bäumen und Feldern gelegen

Ausstattung
• Stromanschluß 3,00 Euro/pro Tag
• Frischwasser
• Ausguß für Chemietoiletten
• Reservierung möglich

Freizeitangebote
• Naherholungsgebiet "Eyller See"
• Hochseilgarten
• Kletterfelsen

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• St. Dionysius in Nieukerk
• St. Peter und Paul in Aldekerk
• Heimatstube in Aldekerk

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!