Wohnmobilstellplatz Mespelbrunn
Wohnmobilstellplatz Mespelbrunn
Der gebührenfreier Wohnmobilstellplatz Mespelbrunn liegt direkt an der Hauptstraße auf einem Parkplatz. Die Gemeinde Mespelbrunn ist durch das romantische Wasserschloss Mespelbrunn bekannt.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Mespelbrunn bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Wanderer und Radfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch dichte Wälder, vorbei an idyllischen Bächen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel. Eine besonders beliebte Route ist der „Spessartweg“, der sich über mehrere Etappen erstreckt und die Schönheit der Region eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Für Naturliebhaber gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Fotografieren der vielfältigen Flora und Fauna. Im Frühling blühen hier die Wildblumen in voller Pracht, während im Herbst die bunten Blätter der Bäume ein spektakuläres Farbenspiel bieten.
Wanderwege rund um Mespelbrunn
Ein ca. 8 km langer Kulturweg erschließt die Wallfahrtskirche in Hessenthal und die Kulturdenkmale der Jahrhunderte alten Streifengüter sowie das für den Spessart so symbolträchtige Schloss Mespelbrunn.
Wandern im Räuberland
In der Gemeinde Mespelbrunn gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, die sich durch diese beeindruckende Landschaft schlängeln. Ein besonders beliebter Weg ist der Räuberweg, der Sie auf den Spuren der legendären Räuber führt. Auf etwa 12 Kilometern erleben Sie nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch spannende Geschichten aus der Vergangenheit. Entlang des Weges finden sich Schautafeln, die interessante Informationen über die Region und ihre Geschichte bieten.
Wanderung zum Schloss Mespelbrunn
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung zum berühmten Schloss Mespelbrunn. Dieses romantische Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Die Wanderung dorthin führt Sie durch idyllische Wälder und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Das Schloss selbst ist ein beliebtes Ziel für Touristen und wird oft für Hochzeiten und Veranstaltungen genutzt.
Sehenswürdigkeiten
Mespelbrunn hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1290 statt. Die Gemeinde war lange Zeit Teil des Hochstifts Würzburg und erlebte verschiedene Herrschaftswechsel. Besonders bemerkenswert ist das Wasserschloss Mespelbrunn, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und heute als eines der schönsten Schlösser Deutschlands gilt. Es zieht jährlich zahlreiche Touristen an und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Veranstaltungen. Sehenswert sind die im Ortsteil Hessenthal gelegene dreischiffige Wallfahrtskirche und das Wasserschloss Mespelbrunn.
Wasserschloss Mespelbrunn
Das Wasserschloss Mespelbrunn wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wohnsitz der Familie von Eppstein. Die Lage des Schlosses, umgeben von Wasser und Wäldern, bot nicht nur Schutz, sondern auch eine atemberaubende Kulisse. Die ersten schriftlichen Erwähnungen des Schlosses stammen aus dem Jahr 1427.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss zahlreiche Umbauten und Renovierungen. Besonders bemerkenswert ist die Renaissance-Architektur, die sich in vielen Details des Gebäudes widerspiegelt. Ein Höhepunkt ist der beeindruckende Innenhof, der von hohen Mauern umgeben ist und einen Blick auf den idyllischen Schlossgraben bietet.
Architektur und Besonderheiten
Das Wasserschloss Mespelbrunn ist ein Paradebeispiel für die mittelalterliche Baukunst. Die Kombination aus Wassergraben, Türmen und Zinnen verleiht dem Schloss ein märchenhaftes Aussehen. Besonders auffällig sind die kunstvollen Fenster und die reich verzierten Fassaden, die Besucher in Staunen versetzen.
Ein weiteres Highlight ist die Kapelle im Schloss, die mit wunderschönen Fresken geschmückt ist. Diese Fresken erzählen biblische Geschichten und zeugen von der Kunstfertigkeit der damaligen Zeit. Die Kapelle wird noch heute für Trauungen genutzt und zieht Paare aus der Region an.
Wallfahrtskirche Hessenthal
Die Ursprünge der Wallfahrtskirche Hessenthal reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1290, als die Kirche als Marienkapelle erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kirche zahlreiche Um- und Anbauten, die ihre heutige Form prägten. Besonders bemerkenswert ist die barocke Umgestaltung im 18. Jahrhundert, die das Innere der Kirche mit prächtigen Fresken und kunstvollen Altären schmückte.
Architektur und Kunstwerke
Die Architektur der Wallfahrtskirche Hessenthal ist ein faszinierendes Beispiel für den Barockstil. Die Fassade ist mit kunstvollen Stuckarbeiten verziert, während das Innere mit beeindruckenden Fresken von Künstlern wie Johann Georg Bergmüller geschmückt ist. Besonders hervorzuheben ist der Hochaltar, der eine Statue der Muttergottes zeigt, die von Gläubigen als Wunderträgerin verehrt wird.
Ein weiteres bemerkenswertes Kunstwerk ist die Kreuzigungsgruppe, die eindrucksvoll das Leiden Christi darstellt. Diese Skulpturen sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern laden auch zur Meditation und zum Gebet ein.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Mespelbrunn
Hauptstraße 168
63875 Mespelbrunn
Telefon: +49 6092 9420
E-Mail: poststelle@vgem-mespelbrunn.bayern.de
Webseite: www.vgem-mespelbrunn.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Mespelbrunn
- Anschrift: Hauptstraße 168
- PLZ und Ort: 63875 Mespelbrunn
- Telefon: +49 6092 9420
- Homepage: www.mespelbrunn.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Parkplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°54'11.6"N 9°17'54.1"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Mespelbrunn. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Ein ca. 8 km langer Kulturweg erschließt die Wallfahrtskirche in Hessenthal und die Kulturdenkmale der Jahrhunderte alten Streifengüter sowie das für den Spessart so symbolträchtige Schloss Mespelbrunn.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Wasserschloss Mespelbrunn
• Gruftkapelle der Grafen von Ingelheim aus dem Jahre 1875
• dreischiffige Wallfahrtskirche
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.