Stellplatz Rosengarten Seppenrade
Wohnmobilstellplatz Rosengarten Seppenrade
Der Wohnmobilstellplatz Rosengarten Seppenrade befindet sich auf dem Parkplatz am Rosengarten Seppenrade. Hier lohnt sich ein Besuch des Rosengartens. Außerdem sollte der Besucher sich die Parkanlagen rund um die drei Wasserburgen in Lüdinghausen und Umland nicht entgehen lassen.
Freizeitangebote
Das Münsterland ist auch für seine attraktive Landschaft bekannt, die sich durch weite Felder, Wälder und natürlich die typischen Parklandschaften der Region auszeichnet. Lüdinghausen ist von dieser atemberaubenden Natur umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Reiten. Insgesamt ist Lüdinghausen eine Stadt, die reich an Geschichte, Kultur und Natur ist und eine wunderbare Wahl für alle ist, die das Münsterland entdecken möchten.
Naturlehrpfad „Lüdinghauser Kiessandzug“
Abschließend möchten wir Sie auf den Naturlehrpfad „Lüdinghauser Kiessandzug“ aufmerksam machen, der sich durch eine beeindruckende Landschaft schlängelt, die von Flüssen und Seen geprägt ist. Der Pfad bietet Wanderern und Radfahrern eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Region zu entdecken.
Der Rosengarten
In den 60er Jahren, genauer gesagt im Jahr 1968, kreierte eine Gruppe tatkräftiger Mitglieder des Heimatvereins und einige freiwillige Helfer auf dem Gelände einer stillgelegten Müllkippe am Rande von Seppenrade das, was heute ein wahres Paradies ist: Der Rosengarten wurde geboren. Die Pflege der Beete wurde mutig und engagiert von Frauen aus der Dorfgemeinschaft übernommen – so begann die Geschichte des heutigen Schmuckstücks des Ortes, das eine Fläche von 18753 m² umfasst.
600 Rosensorten
Heute können Besucher:innen in dem Garten ungefähr 600 verschiedene Rosensorten und stolze 24000 Rosenpflanzen bestaunen. Diese Oase der Ruhe und Blütenfülle wird immer noch von freiwilligen, begeisterten Helfern gepflegt, die die Beete liebevoll betreuen. Die Patenschaften werden von 54 Rosenfrauen und 63 Rosenmännern übernommen – einige dieser Rosenmänner, die bereits im Ruhestand sind, treffen sich jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr, um sich bei den Pflegearbeiten zu engagieren. Die Bewässerung und Düngung der Rosen wird von Fachleuten im Verein für alle Beete durchgeführt.
Heimathaus
Im Herzen des Rosengartens befindet sich das Heimathaus, das durch den Heimatverein von 1997 bis 1998 erbaut wurde. Neben der Unterbringung von Gartengeräten und Maschinen bietet das Heimathaus auch öffentliche Toiletten für Besucher:innen. Ganzjährig kann die Parkanlage kostenfrei besucht werden.
Ca. 2,5 km gepflasterte Wege laden zum Spazieren ein, und 39 Ruhebänke bieten perfekte Aussichtspunkte für ein Picknick oder um die Seele baumeln zu lassen. Bereits das Erblühen der Frühjahrsblumen zieht einige Tausend Besucher an, und wenn sich der Garten zwischen Juni und Ende August in ein Blütenmeer verwandelt, ist das ein Anblick, der mehr als nur Begeisterung auslöst.
Neben den Rosen wurde auch ein Teich angelegt, der 70m³ Wasser, Seerosen sowie über 300 Zierfische beherbergt. Rosenexperten bieten Führungen durch den Rosengarten an, um nicht nur die Schönheit der Blumen, sondern auch die Hingabe und Leidenschaft hinter der Entstehung dieses besonderen Ortes zu vermitteln.
Sehenswürdigkeiten
Lüdinghausen selbst ist eine mittelgroße Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, die sich in ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Die Stadt ist geprägt von einer Vielzahl von historischen Gebäuden, darunter die Burg Lüdinghausen, ein beeindruckendes Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, und die St. Felizitas-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Diese Sehenswürdigkeiten ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an und sind ein fester Bestandteil der Identität der Stadt.
In Lüdinghausen gibt es sowohl für einen Tagesausflug als auch für einen längeren Aufenthalt unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Lüdinghausen wird als „Stadt der Burgen und des Wassers“ bezeichnet und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die Burgen Vischering und Lüdinghausen besichtigen möchten. Durch den Erholungsraum StadtLandschaft sind die beiden Burgen unmittelbar miteinander verbunden und können schnell erreicht werden. Die Altstadt lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Lüdinghausen ist für seinen lebendigen Ortskern und den aufwändig gestalteten Rosengarten bekannt, der mit mehr als 600 Rosensorten ein echter Besuchermagnet darstellt.
Als erstes sollten Sie die Burg Lüdinghausen besuchen, ein beeindruckendes Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, das einst als Residenz der Bischöfe von Münster diente. Die Burg liegt malerisch inmitten eines Sees und ist von üppigen Parkanlagen umgeben. Im Inneren können Sie ausgedehnte Gewölbehallen, prächtige Salons und eine bemerkenswerte Sammlung historischer Artefakte besichtigen.
Ein weiteres Highlight ist das Kloster Cappenberg, das auf einem Hügel oberhalb der Stadt thront. Dieses ehemalige Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert beherbergt heute ein Museum, in dem Sie eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst und archäologischer Funde bewundern können. Darüber hinaus bietet das Kloster eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Wenn Sie sich für Architektur interessieren, sollten Sie unbedingt die St.-Felix-Kirche besuchen, eine beeindruckende gotische Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Die Kirche ist für ihre prächtigen Gewölbe, ihre farbenfrohen Glasfenster und ihre kunstvollen Skulpturen bekannt.
Kontakt
Stellplatz am Rosengarten
Am Rosengarten 4
59348 Lüdinghausen-Seppenrade
Telefon: +49 02591 78008
E-Mail: info@luedinghausen-marketing.de
Webseite: www.luedinghausen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Lüdinghausen
- Anschrift: Am Rosengarten 4
- PLZ und Ort: 59348 Lüdinghausen Seppenrade
- Telefon: +49 2591 78008
- Homepage: www.luedinghausen.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Münsterland
- Typ: Parkplatz
Anfahrt
In Lüdinghausen-Seppenrade der Beschilderung zum Rosengarten folgen.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
51°45'51.8"N 7°23'49.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz am Rosengarten
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgung vorhanden. Nachts ist der Stellplatz beleuchtet.
Freizeitangebote
Spaziergang durch den Rosengarten
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Lüdinghausen ist als die Dreiburgenstadt bekannt. Sehenswert sind insbesondere die Wasserburg Burg Lüdinghausen und die Burg Vischering. Die dritte Burg innerhalb der Stadt Lüdinghausen ist die Burg Wolfsberg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.