(closed) Stellplatz Steiger-Mühle

Mitten im Herzen des Westerwaldes, eingebettet in die sanften Hügel und Wälder von Rheinland-Pfalz, liegt die charmante Gemeinde Willroth.

Wohnmobilstellplatz Steiger-Mühle

Direkt an der A3 und trotzdem im Grünen rasten, das ist auf dem Wohnmobilstellplatz Steiger-Mühle kein Problem! Hier erwartet Euch an den Wochenenden und Feiertagen, die rustikale Stollenschänke „Erzengel“ mit deftigem Essen, kühlen Getränken und ein toller Biergarten inmitten der Natur.

Stellplatz Steiger-Mühle

Stellplatz Steiger-Mühle

Freizeitangebote

Willroth liegt inmitten einer idyllischen Landschaft, die zu zahlreichen Freizeitaktivitäten einlädt. Wanderer und Radfahrer schätzen die gut ausgebauten Wege, die durch Wälder, Wiesen und Felder führen. Besonders beliebt ist der nahegelegene Westerwald-Steig, ein Fernwanderweg, der auf 235 Kilometern die schönsten Ecken der Region verbindet.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Willroth eine reiche Flora und Fauna. Im Frühjahr verwandeln blühende Obstbäume die Landschaft in ein Meer aus Farben, während im Herbst die Wälder in goldenen Tönen erstrahlen. Der nahegelegene Grubenweiher ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen.

Stellplatz Steiger-Mühle

Sehenswürdigkeiten

Besuchen Sie das Wahrzeichen von Willroth, der Förderturm der ehemaligen Eisenerzgrube Georg. Dieses imposante Bauwerk, das sich weithin sichtbar über die Autobahn A3 erhebt, erzählt eine faszinierende Geschichte von industriellem Fortschritt, wirtschaftlichem Wandel und kulturellem Erbe.

Die Entstehung des Förderturms

Zwischen 1952 und 1954 wurde der Förderturm der Grube Georg errichtet. In einer Zeit des wirtschaftlichen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg stand der Turm für den Fortschritt und die Bedeutung des Bergbaus in der Region. Die Grube Georg war eine der wichtigsten Eisenerzgruben im Westerwald und trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Umgebung bei.

Mit einer Höhe von rund 30 Metern war der Förderturm nicht nur ein technisches Meisterwerk seiner Zeit, sondern auch ein Symbol für die harte Arbeit und den Fleiß der Bergleute, die hier unter oft schwierigen Bedingungen tätig waren. Der Turm diente dazu, das geförderte Erz aus den Tiefen der Erde an die Oberfläche zu bringen – ein essenzieller Bestandteil des Bergbaubetriebs.

Die Schließung der Grube Georg

Am 31. März 1965 endete schließlich die aktive Nutzung der Grube Georg. Der Rückgang der Nachfrage nach Eisenerz und die zunehmende Konkurrenz durch billigere Importe führten zur Schließung vieler Gruben in Deutschland, darunter auch die in Willroth. Für die Gemeinde bedeutete dies einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Einschnitt, da zahlreiche Arbeitsplätze verloren gingen.

Doch anstatt den Förderturm dem Verfall preiszugeben oder ihn abzureißen, entschied man sich, ihn als Zeugnis der industriellen Vergangenheit zu bewahren. Diese Entscheidung sollte sich später als weitsichtig erweisen.

Standardführungen
An jedem 3. Samstag in den Monaten April bis Oktober wird um 14.30 Uhr eine Führung durchgeführt. Gezeigt wird dabei auch eine Präsentation über den Siegerländer Erzbergbau. Die Teilnahme an der Führung ist auf eigene Gefahr.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 5,00 € und für Jugendliche unter 18 Jahren 3,00 €.

Kontakt

Steinstraße
56594 Willroth
Telefon: +49 2687 929556
Webseite: www.steiger-muehle.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50°34'19.8"N 7°31'48.9"E

Gebühren
6 Euro

Anzahl der Stellplätze
15

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz des Waldgasthof mit Biergarten im Naturpark Westerwald

Ausstattung
Strom 2,50 Euro - Frischwasser auf Anfrage

Freizeitangebote
Westerwaldsteg - Nordic Walking Park und Klettersteig im Grenzbachtal

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Industriedenkmal Grube Georg 500 Meter

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 11 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!