Wohnmobilstellplatz Varus Deele in Bramsche
Wohnmobilstellplatz Varus Deele in Bramsche
Der Wohnmobilstellplatz bietet Ihnen eine ideale Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in der Nähe des Varusschlacht Museums und des Parks Kalkriese zu genießen. Mit einer Entfernung von nur 500 Metern vom Stellplatz entfernt, können Sie ganz bequem zu Fuß dorthin gelangen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Varusschlacht und erkunden Sie das Museum und den Park in Ihrem eigenen Tempo.
Ausstattung
Strom steht Ihnen gegen Gebühr auf dem Platz zur Verfügung. Entsorgungsmöglichkeiten sind vorhanden und bereits in den Stellplatzgebühren inclusive. Toiletten und Duschen sind natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzbar.
Landgasthaus Varus Deele
Nach einem ereignisreichen Tag können Sie sich auf dem Stellplatz in idyllischer Umgebung entspannen und die Ruhe der Umgebung genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die schöne Natur zu erkunden und neue Energie zu tanken.
Im Herzen des Osnabrücker Landes, umgeben von malerischen Landschaften und einer reichen Kultur, liegt der Landgasthof Osnabrücker Land. Hier wird nicht nur eine herzliche Gastfreundschaft geboten, sondern auch eine kulinarische Reise durch die Aromen der Region. Der Gasthof ist ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen, die die Traditionen des Essens und Trinkens in dieser charmanten Gegend erleben möchten.
Die Getränkekarte ist ebenso beeindruckend wie die Speisekarte. Hier finden sich regionale Biere, Weine und Spirituosen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot an lokalen Bieren, das eine Vielzahl von Geschmäckern abdeckt.
Freizeitangebote
Bramsche ist umgeben von einer beeindruckenden Naturlandschaft, die zu Erkundungen einlädt. Die nahegelegenen Teutoburger Wälder bieten zahlreiche Wander- und Radwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind.
Besonders beliebt ist der Wanderwege „Schlösserweg“, der entlang des Flusses Hase verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die Natur bietet und der Wanderweg „Schmittenhöhe Weg “ der überwiegend durch Wald und Flur, mit ihrer Fauna und Flora führt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist das Varusschlacht Museum du Park Kalkriese in nur 500 Meter Entfernung vom Landgasthof.
Die Varusschlacht, auch bekannt als die Schlacht im Teutoburger Wald, war ein entscheidender Konflikt zwischen den römischen Legionen unter dem Kommando von Publius Quinctilius Varus und einer Allianz germanischer Stämme, angeführt von Arminius. Schätzungen zufolge verloren die Römer etwa 20.000 Soldaten, was das Ende ihrer Expansionsbestrebungen in Germanien markierte. Diese Niederlage hatte nicht nur militärische, sondern auch tiefgreifende politische und kulturelle Konsequenzen.
Ein faszinierendes Detail ist, dass Arminius einst als römischer Offizier diente und das römische Militärsystem von innen kannte. Diese doppelte Loyalität machte ihn zu einem strategisch klugen Anführer, der die Schwächen der römischen Legionen ausnutzen konnte.
Das Museum zur Varusschlacht in Bramsche ist mehr als nur eine Sammlung von Artefakten; es ist ein interaktives Erlebnis, das Geschichte lebendig werden lässt. Mit modernster Technologie und ansprechenden Ausstellungen wird den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Ereignisse rund um die Varusschlacht vermittelt.
Interaktive Ausstellungen: Besucher können sich in die Rolle eines römischen Soldaten oder eines germanischen Kriegers versetzen und die Herausforderungen und Entscheidungen nacherleben.
Multimediale Präsentationen: Durch audiovisuelle Medien werden historische Fakten anschaulich dargestellt, was das Lernen sowohl informativ als auch unterhaltsam macht.
Sonderausstellungen: Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten der römischen und germanischen Geschichte.
Tuchmacher Museum Bramsche
Die Wurzeln der Tuchmacherei in Bramsche reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals war die Stadt ein Zentrum für die Herstellung von hochwertigen Tuchen, die weit über die regionalen Grenzen hinaus geschätzt wurden. Die Entwicklung der Tuchmacherei war eng mit der wirtschaftlichen Blütezeit der Region verbunden. Laut einer Studie des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik waren im Jahr 1850 über 1.000 Menschen in Bramsche in der Textilindustrie beschäftigt.
Das Tuchmacher Museum Bramsche wurde 1997 eröffnet und hat sich seitdem zu einem wichtigen kulturellen Anziehungspunkt entwickelt. In den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen können Besucher historische Maschinen bewundern, die einst das Rückgrat der Tuchproduktion bildeten. Besonders beeindruckend sind die alten Webstühle, die noch heute funktionstüchtig sind und bei regelmäßig stattfindenden Vorführungen zum Einsatz kommen.
Ein Highlight des Museums sind die interaktiven Ausstellungen, bei denen Besucher selbst Hand anlegen können. In Workshops lernen Interessierte unter Anleitung erfahrener Tuchmacher, wie man Stoffe webt oder färbt. Diese praktischen Erfahrungen schaffen nicht nur ein tieferes Verständnis für das Handwerk, sondern fördern auch den Austausch zwischen Jung und Alt.
Bramgau-Route
Die Bramgau-Route, eine 103 km lange Ferienstraße, wurde als Ringstraße entworfen und führt durch einen Großteil des Osnabrücker Landes.
Kontakt
Varus Deele Kalkriese
Venner Straße 67
49565 Bramsche
Telefon: +49 5468 9736
E-Mail: info@varus-deele.de
Webseite: www.varus-deele.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Varus-Deele GbR
- Anschrift: Venner Straße 67
- PLZ und Ort: 49565 Bramsche
- Telefon: +49 5468 9736
- Homepage: www.varus-deele.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Osnabrücker Land
- Typ: Allgemeiner Stellplatz, Hotel/Pension, Restaurant
- Ferienstraße: Bramgau-Route, Straße der Megalithkultur
Anfahrt
A1 Bremen–Osnabrück, Ausfahrt Bramsche, weiter auf der B 218 Richtung Bohmte. Nach ca. 6 km links zur Varus-Deele abbiegen.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
52°24'29.3"N 8°07'04.6"E
Gebühren
10,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
12
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Parkplatz für Pkw, Busse und Reisemobile am Bauerncafé und Landgasthaus
Ausstattung
Caravan Gespanne erlaubt - Ver- und Entsorgung - Strom 2 € - Biergarten und Frühstückservice - WC - Dusche
Freizeitangebote
Wanderweg Schmittenhöherweg und Wanderweg Schlösserweg
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Varusschlacht Museum du Park Kalkriese 500 Meter
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.