Stellplatz Walter Peters Park
Wohnmobilstellplatz Walter Peters Park in Schneverdingen
Der Wohnmobilstellplatz Walter Peters Park befindet sich neben der Polizei und direkt am Walter Peters Park. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer Vielzahl an Veranstaltungen zieht der Park Besucher aus nah und fern an. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.
Die Geschichte des Walter Peters Parks
Der Walter Peters Park wurde nach dem gleichnamigen Bürger und Ehrenbürger von Schneverdingen benannt, der sich zeitlebens für die Stadt und ihre Entwicklung engagierte. Der Park wurde in den 1980er Jahren eröffnet und hat sich seitdem zu einem zentralen Punkt für Freizeitaktivitäten und gesellschaftliche Veranstaltungen entwickelt. Die Gestaltung des Parks orientierte sich an den Prinzipien der Landschaftsarchitektur, um eine naturnahe Umgebung zu schaffen, die sowohl Erholung als auch Bildung fördert.
Aktivitäten und Angebote im Walter Peters Park
Der Walter Peters Park bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Hier sind einige der Highlights:
Spazier- und Radwege: Die gut ausgebauten Wege laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Besonders beliebt sind die Rundwege, die durch malerische Landschaften führen.
Spielplätze: Für Familien mit Kindern gibt es mehrere Spielplätze, die mit modernen Spielgeräten ausgestattet sind. Diese Bereiche sind ideal für Kinder, um sich auszutoben und neue Freundschaften zu schließen.
Sportmöglichkeiten: Der Park verfügt über Sportanlagen wie Basketball- und Volleyballfelder sowie Fitnessgeräte im Freien. Diese Einrichtungen fördern einen aktiven Lebensstil und bieten Raum für sportliche Betätigung.
Veranstaltungen: Im Laufe des Jahres finden im Walter Peters Park zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Märkte und Feste. Diese Events stärken das Gemeinschaftsgefühl und ziehen viele Besucher an.
Naturerlebnisse im Walter Peters Park
Ein weiterer Aspekt, der den Walter Peters Park so besonders macht, ist seine vielfältige Flora und Fauna. Der Park beherbergt zahlreiche Pflanzenarten, darunter alte Bäume, Sträucher und Blumenbeete, die das ganze Jahr über blühen. Dies zieht nicht nur Spaziergänger an, sondern auch Naturfreunde und Fotografen.
Eine interessante Statistik zeigt, dass über 60 Vogelarten im Park gesichtet werden können, was ihn zu einem beliebten Ziel für Ornithologen macht. Die Kombination aus offenen Wiesen und schattigen Waldstücken schafft ideale Lebensräume für verschiedene Tierarten.
Freizeitangebote
Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, bietet Schneverdingen zahlreiche Möglichkeiten. Radfahren und Wandern sind beliebte Aktivitäten in der Region. Es gibt über 200 Kilometer gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, die durch die wunderschöne Heidelandschaft führen. Besonders empfehlenswert ist der Heidschnuckenweg, der sich über 223 Kilometer erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf die Heide bietet.
Der Pietzmoor: Ein einzigartiges Naturreservat
Das Pietzmoor ist ein weiteres Highlight von Schneverdingen. Dieses Moorgebiet erstreckt sich über 200 Hektar und ist Heimat einer Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten. Wanderwege führen durch das Moor und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Es gibt sogar geführte Touren, bei denen Experten spannende Informationen über das Ökosystem des Moores vermitteln.
Die Heideblüte: Ein Naturschauspiel der Extraklasse
Ein Highlight in Schneverdingen ist die alljährliche Heideblüte, die von Ende Juli bis Anfang September stattfindet. Während dieser Zeit verwandelt sich die Landschaft in ein lila Blütenmeer und zieht zahlreiche Besucher an. Laut einer Studie des Lüneburger Heidevereins kommen jährlich über 1 Million Touristen in die Region, um dieses beeindruckende Naturschauspiel zu erleben. Die besten Aussichtspunkte sind der Wilseder Berg und der Totengrund – zwei Orte, die atemberaubende Panoramen bieten.
Sehenswürdigkeiten
Schneverdingen hat auch kulturell einiges zu bieten. Das Heidemuseum ist ein Muss für jeden Besucher. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Lüneburger Heide und deren Bewohner. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen an, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant sind.
Kontakt
Verdener Straße
29640 Schneverdingen
Telefon: +49 5193 93800
E-Mail: touristik@schneverdingen.de
Webseite: heidenlust.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Schneverdingen Touristik
- Anschrift: Verdener Straße
- PLZ und Ort: 29640 Schneverdingen
- Telefon: +49 5193 93800
- Homepage: www.heidenlust.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Lüneburger Heide
- Typ: Parkplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die nächste Ver- und Entsorgungsstation befindet sich am Quellenbad.
GPS-Koordinaten
53°06'46.3"N 9°47'16.8"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Der Wohnmobilstellplatz Walter Peters Park befindet sich neben der Polizei und direkt am Walter Peters Park
Ausstattung
• Behindertengerecht
• WC ist in der Nähe
Freizeitangebote
Der Walter Peters Park bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die heutige Peter-und-Paul-Kirche wurde 1745 als Feldsteinkirche errichtet, nachdem die vor mehr als 750 Jahren gestiftete Kirche im Laufe des dreißigjährigen Krieges stark beschädigt worden war. Erleben Sie auch das Landschaftsschutzgebiet Höpen (2 km) mit dem einzigartigen Heidegarten. Das Pietzmoor (2 km) lockt mit einer bizarren Landschaft und einer geheimnisvollen Stimmung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.