Ufercamp Eldeblick mit Hafen
Wohnmobilstellplatz am Ufercamp Eldeblick mit Hafen
Das Wohnmobilstellplatz am Ufercamp Eldeblick mit Hafen bietet Wasserwanderern und Campern neben Duschmöglichkeiten auch eine hervorragende Gastronomie und Betreuung.
Ausstattung
Das Ufercamp Eldeblick mit Hafen bietet Wasserwanderern und Campern neben Duschmöglichkeiten auch eine hervorragende Gastronomie und Betreuung.
Freizeitangebote
Ein großer Teil der Anziehungskraft von Siggelkow liegt in seiner unberührten Natur. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Seen. Der Siggelkower See ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Hier können Sie nicht nur entspannen, sondern auch aktiv werden – sei es beim Angeln, Schwimmen oder einfach nur beim Spazierengehen entlang der Uferpromenade.
Für den Wasserwanderer stellt die 183 km lange Müritz-Elde-Wasserstraße, von denen mehr als 20 km das Siggelkower Gemeindegebiet begrenzen, einen besonderen Anziehungspunkt dar. Der Zugang ist am Stellplatz und der Schleuse in Neuburg sowie beim Wasserwanderrastplatz Burow möglich.
Der Ruhner Berg mit seinen 176,6 m ist die höchste Erhebung in Mecklenburg. Einen wunderbaren Ausblick hat man vom darauf befindlichen 31,5 m hohen Aussichtsturm.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Siggelkow reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Historische Gebäude wie die alte Kirche St. Johannes, die im gotischen Stil erbaut wurde, erzählen von der langen Tradition des Ortes. Die Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Besinnung und des kulturellen Austauschs.
Kontakt
Ufercamp Eldeblick Neuburg mit Hafen
Eldeweg 4
19376 Siggelkow-Neuburg
Telefon: 038724 169807
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ufercamp Eldeblick Neuburg
- Anschrift: Eldeweg 4
- PLZ und Ort: 19376 Siggelkow OT Neuburg
- Telefon: +49 38724 169807
- Homepage: www.
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Region(en): Nordwest-Mecklenburg
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Bitte in der Neben Saison von Oktober bis April vorher einmal Anrufen oder per Mail melden. Die Gastronomie ist in der Zeit eingeschränkt !
GPS-Koordinaten
53°24'33.7"N 11°55'04.5"E
Gebühren
22,00 pro Nacht
Anzahl der Stellplätze
12
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Stellplätze auf einem Wasserwanderrastplatz an der Elde in ruhiger Lage mit Gastronomie und Sanitären Einrichtungen.
Ausstattung
• Müll Entsorgung 1€ pro Tag
• Strom 1€ / kWh
• Frischwasser 5 Euro bis 500 Liter
• Bistro mit Café
• W-Lan pro Stellplatz pro Tag 1€
• Duschen 3 € pro Person / Tag
• Toiletten Nutzung pro Tag 1€
Freizeitangebote
Für den Wasserwanderer stellt die 183 km lange Müritz-Elde-Wasserstraße, von denen mehr als 20 km das Siggelkower Gemeindegebiet begrenzen, einen besonderen Anziehungspunkt dar. Der Zugang ist am Stellplatz und der Schleuse in Neuburg sowie beim Wasserwanderrastplatz Burow möglich.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Fachwerkkirche in Siggelkow
• Fachwerkkirche in Klein Pankow von 1650
• Gedenkstein von 1950 in der Dorfmitte Siggelkow
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.