Waldcamping Hüttenhof Rosenberg

Rosenberg ist eine malerische Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ostalbkreis, umgeben von einer wunderschönen Landschaft.

Waldcamping Hüttenhof in Rosenberg

Der Waldcamping Hüttenhof ist inmitten schönster Natur eingebettet und umgeben von Wald und Weitab von Hektik und Lärm und die idyllische Aussicht und ruhigsten Campingplätze der Schwäbischen Alb. Die zum Campingplatz gehörenden drei Seen lassen den Alltag schnell vergessen.

Waldcamping Hüttenhof

Freizeitangebote

Die Gemeinde Rosenberg bietet an ihren malerischen Seen zahlreiche Möglichkeiten, um die Natur zu genießen. Ob Erfrischung im Wasser, Angeln in idyllischen Gewässern oder Bootsfahrten mit Freunden und Familie – hier ist für jeden etwas dabei. Die Hauptseen, die sowohl Einheimischen als auch Touristen zur Verfügung stehen, sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern bieten auch vielfältige Freizeitaktivitäten.

Waldcamping Hüttenhof

Aktivitäten rund um die Seen

Baden: Die klaren Gewässer sind perfekt zum Schwimmen und sorgen an heißen Sommertagen für eine erfrischende Abkühlung.

Angeln: Verschiedene Fischarten warten darauf, gefangen zu werden. Angelmöglichkeiten gibt es sowohl für Anfänger als auch für Profis. Die abwechslungsreichen Gewässer sind Heimat zahlreicher Fischarten wie Hecht, Barsch und Forelle. Angelfreunde können hier sowohl vom Ufer als auch von Booten aus fischen.

Bootfahren: Mieten Sie sich ein Ruder- oder Tretboot und erkunden Sie die Seen aus einer anderen Perspektive. Das Bootfahren in den idyllischen Gewässern von Rosenberg ist eine hervorragende Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Egal ob mit dem Ruderboot oder dem motorisierten Boot – das Gefühl auf dem Wasser zu sein ist unvergleichlich.

Der Rosengarten beim Rathaus

Der Rosengarten ist ein wahres Juwel der Gemeinde. Mit seiner überbordenden Vielzahl an Rosenstöcken in unterschiedlichen Farben und Düften zieht er nicht nur Gartenliebhaber an. Hier können Sie:

Spazieren gehen: Genießen Sie einen ruhigen Spaziergang zwischen den blühenden Rosen.

Fotografieren: Halten Sie die Schönheit der Natur in Bildern fest.

Innehalten: Nutzen Sie die Sitzgelegenheiten, um in Ruhe zu lesen oder einfach zu entspannen.

Der Bibelgarten des Sieger Köder Zentrums

Im Gegensatz zum Rosengarten bietet der Bibelgarten eine tiefere spirituelle Dimension. Hier werden Pflanzen angepflanzt, die in der Bibel erwähnt werden, und jede Pflanze hat ihre eigene Bedeutung. Besucher erfahren von:

Biblischen Geschichten: Entdecken Sie die Hintergründe zu den Pflanzen und deren symbolischer Bedeutung in den Schriften.

Friedlicher Atmosphäre: Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und erleben Sie Momente der Stille.

Kreativen Veranstaltungen: Nehmen Sie an Workshops teil, die im Garten organisiert werden.

Beide Gärten sind nicht nur ein Ort zur Erholung, sondern auch ein Raum für Begegnungen. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Menschen zusammenbringen – sei es ein Kirchtag, ein Markt oder einfach ein Austausch unter Nachbarn.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Rosenberg, bekannt für ihre malerische Umgebung, beherbergt einen atemberaubenden Aussichtspunkt bei der St. Jakobuskirche in Hohenberg. Hier genießen Besucher eine herrliche Rundum-Aussicht über die idyllische Landschaft vom Hohenloher Land.

Die St. Jakobuskirche in Hohenberg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihren beeindruckenden romanischen Baustil. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher, um ihre kunstvollen Fresken und den majestätischen Altar zu bewundern.

Architektur und Kunst

Die Kirche zeigt nicht nur Beispiele mittelalterlicher Baukunst, sondern beherbergt auch wertvolle Kunstwerke, die die religiöse Geschichte der Region widerspiegeln. Die Atmosphäre im Inneren ist beruhigend und lädt zur Besinnung ein.

Der Aussichtspunkt: Eine Rundum-Aussicht genießen

Der Aussichtspunkt selbst befindet sich direkt neben der Kirche und bietet einen rundum spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. An klaren Tagen kann man weit hinein ins Land schauen und dabei das sanfte Wogen der Hügel bewundern.

Aktivitäten rund um den Aussichtspunkt

Wandern: Zahlreiche Wanderwege führen durch die Umgebung und bieten die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.

Fotografie: Die Landschaft bietet reichlich Möglichkeiten für beeindruckende Fotos – perfekt für Ihre Social-Media-Kanäle.

Picknicks: Packen Sie einen Korb und genießen Sie ein Picknick mit Blick auf die wunderschöne Szenerie!

Kontakt

Waldcamping Hüttenhof in Rosenberg Deutschland
Hüttenhof 2
73494 Rosenberg
Telefon: +49 (0) 7963 203
Mobil: +49 (0) 173 6505524
E-Mail: huettenhof@web.de
Webseite: www.waldcamp.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A7 Abfahrt (113) Ellwangen, B290 Richtung Schwäbisch Hall. Am Stadtausgang Ellwangen links Richtung Adelmannsfelden, in Höhe des Reiterhofs links weiter Richtung Adelmannsfelden . Ab dort dem Campingplatz-Zeichen folgend durch Engelhardsweiler und in Höhe Gaishardt nach rechts Richtung Hütten zum Hüttenhof.

A6 Abfahrt (42) Kupferzell, über Schwäbisch Hall Richtung Ellwangen, ab Rosenberg über Hohenberg ebenfalls beschildert durch Campingschilder bis zum Hüttenhof.

Bemerkungen & Hinweise
*Preis pro Nacht: Wohnmobil 5,50 Euro. Erwachsener 5 Euro und Kinder 3 Euro. Saison von Ostern bis Ende Oktober.

GPS-Koordinaten
48°58'26.7"N 10°01'36.0"E

Gebühren
Stellplatz 6,00 Euro | Erwachsener 5,50 Euro

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Die befestigten Stellplätze befinden sich vor dem Campingplatz und außerhalb von Hüttenhof.

Ausstattung
Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Strom 2 Euro/Tag. Moderne Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen, Kinderduschen, Wickelraum und WC. Waschmaschine und Trockner. Einen Sport und Spielraum mit Tischtennis und Bodenspielen auf 350 qm Fläche. Separate Feuerstelle mit großem Schwenkgrill.

Freizeitangebote
Wassersport, Schlauchboot fahren an den drei Seen in Badequalität mit Liegewiesen, davon 1 Liegewiese auch für Naturisten, 1 See mit Liegewiese auch für Hunde.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Aussichtspunkt bei der St. Jakobuskirche in Hohenberg mit einer herrlichen Rundum-Aussicht. Etwa hundert Meter westlich der Kirche liegt am oberen Hang des Wallfahrtsberges im beginnenden Wald eine Lourdesgrotte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!