Wohnmobilstellplatz am Weingut Brunnenhof
Wohnmobilstellplatz am Weingut Brunnenhof in Norheim
Das Weingut Brunnenhof liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Norheim inmitten des schönen Naheland. Hier können Sie die malerische Umgebung und die Gastfreundschaft des Weinguts Brunnenhof genießen.
Weinbau und lokale Traditionen
Norheim ist bekannt für seine Weinproduktion, insbesondere für den Anbau von Riesling-Trauben. Die Weinlagen rund um die Gemeinde gehören zu den besten in Deutschland. Jährlich werden hier zahlreiche Weinfeste gefeiert, bei denen die lokalen Winzer ihre edlen Tropfen präsentieren. Das Norheimer Weinfest, das jedes Jahr im September stattfindet, zieht viele Besucher an und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die regionalen Weine zu probieren und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Norheim ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die idyllische Landschaft des Nahelands. Besonders beliebt sind die Touren entlang des Nahe-Radwegs, der sich über 120 Kilometer erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge und das Flusstal bietet. Für Familien gibt es zahlreiche Spielplätze und Freizeiteinrichtungen, die zu einem aktiven Lebensstil einladen.
Ein Paradies für Radfahrer und Wanderer
Die Gemeinde Norheim ist nicht nur ein ruhiger Rückzugsort, sondern auch der ideale Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Besonders hervorzuheben ist der 120 Kilometer lange Nahe-Radweg, der von Nohfelden/Bostalsee bis nach Bingen am Rhein führt. Dieser Radweg bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und Wälder, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Erkundungstouren.
Der Nahe-Radweg: Eine unvergessliche Radtour
Der Nahe-Radweg erstreckt sich über 120 Kilometer und verbindet die idyllischen Orte entlang der Nahe. Er beginnt am Bostalsee, einem beliebten Ziel für Wassersportler und Erholungssuchende, und führt durch charmante Dörfer wie Norheim, Bad Kreuznach und schließlich bis nach Bingen am Rhein. Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet sowohl für geübte Radfahrer als auch für Familien mit Kindern geeignete Abschnitte.
Eine besondere Attraktion entlang des Radweges sind die zahlreichen Weinberge, die das Landschaftsbild prägen. Die Region ist bekannt für ihren hervorragenden Riesling, und viele Weingüter laden zur Verkostung ein. Ein Beispiel ist das Weingut Müller-Catoir in Neustadt an der Weinstraße, das regelmäßig Veranstaltungen anbietet, bei denen Besucher mehr über den Weinbau erfahren können.
Statistiken und Fakten zum Nahe-Radweg
Länge: 120 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Überwiegend leicht bis mittel
Weinregion: Die Nahe ist eine der ältesten Weinregionen Deutschlands mit über 4.000 Hektar Rebfläche.
Wanderwege rund um Norheim
Neben dem Radfahren bietet die Gemeinde Norheim auch eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch die wunderschöne Natur führen. Ein beliebter Wanderweg ist der „Nahe-Höhenweg“, der sich über mehrere Etappen erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf die Nahe und die umliegenden Täler bietet. Die Wanderer können hier die Ruhe der Natur genießen und sich gleichzeitig sportlich betätigen.
Ein weiteres Highlight ist der „Rheinsteig“, der von Bonn bis nach Wiesbaden führt und einige Abschnitte in der Nähe von Norheim umfasst. Dieser Weg bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf den Rhein, sondern führt auch durch historische Städte wie Bingen und Rüdesheim.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die katholische Kirche Kreuzerhöhung im Ortskern Norheim. Die ist ein herausragendes Beispiel für moderne Kirchenarchitektur. Sie wurde in einer Zeit erbaut, in der viele Gemeinden in Deutschland mit dem Rückgang der Kirchenbesucher konfrontiert waren. Dennoch hat die Kreuzerhöhung durch ihre offene und einladende Gestaltung sowie durch ein vielfältiges Angebot an Gottesdiensten und Veranstaltungen eine treue Gemeinde gewonnen.
Ein markantes Merkmal der Kirche ist ihr beeindruckendes Kreuz, das über dem Altar schwebt und symbolisch für den Glauben der Gemeinde steht. Die Architektur kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Akzenten, was sie zu einem einzigartigen Ort des Gebets und der Gemeinschaft macht.
Der ehemalige katholische Pfarrhof in Norheim
Die Gemeinde Norheim ist nicht nur für ihre idyllische Umgebung bekannt, sondern auch für ihre beeindruckenden historischen Gebäude. Unter diesen sticht der ehemalige katholische Pfarrhof hervor, ein massiver Spätbarockbau aus dem 18. Jahrhundert, der nicht nur architektonisch von Bedeutung ist, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Werte verkörpert.
Architektur und Geschichte des Pfarrhofs
Der Pfarrhof wurde in der Zeit des Spätbarocks erbaut, einer Epoche, die durch opulente und detailreiche Baukunst geprägt war. Der Bau zeichnet sich durch seine klaren Linien und die Verwendung von regionaltypischen Materialien aus. Die Fassade ist mit kunstvollen Stuckelementen verziert, die den Einfluss des Barockstils widerspiegeln. Historische Quellen belegen, dass der Pfarrhof ursprünglich als Wohn- und Verwaltungsgebäude für den katholischen Pfarrer der Gemeinde diente und somit eine zentrale Rolle im religiösen und sozialen Leben Norheims spielte.
Kontakt
Weingut Brunnenhof
Brunnenhof 1
55585 Norheim
Telefon: +49 671 31151
E-Mail: weingut-brunnenhof@t-online.de
Webseite: weingut-brunnenhof-nahe.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Gebhard
- Anschrift: Brunnenhof 1
- PLZ und Ort: 55585 Norheim
- Telefon: +49 671 31151
- Homepage: www.weingut-brunnenhof-nahe.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Naheland
- Typ: Winzer
- Ferienstraße: Naheweinstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Mitte März bis Ende Oktober.
GPS-Koordinaten
49°48'46.2"N 7°48'42.5"E
Gebühren
9,50 Euro
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Der Stellplatz liegt an einem Weingut am Ortsrand von Norheim.
Ausstattung
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Weinprobe, Weinwanderung und Kellerführung.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die katholische Kirche Kreuzerhöhung im Ortskern Norheim.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.