Wohnmobilstellplatz WeinKulturgut Longen-Schlöder

Inmitten der malerischen Weinlandschaften von Rheinland-Pfalz liegt die charmante Gemeinde Longuich, die nicht nur für ihre hervorragenden Weine bekannt ist, sondern auch für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur.

Wohnmobilstellplatz WeinKulturgut Longen-Schlöder

Der Wohnmobilstellplatz WeinKulturgut Longen-Schlöder in Longuich liegt ca. 150m von der Mosel, am Weingut umgeben von Apfelbäumen, Wiesen und Weinbergen. Weinproben werden gerne angeboten.

Wohnmobilstellplatz WeinKulturgut Longen-Schlöder

Ausstattung und Gebühren

Eine Sanitäre Anlage mit Dusche und Toilette ist vorhanden. Eine Entsorgung ist bei benachbarten Reisemobilpark Klüsserath oder Trier möglich.

  • Stellplatz: 16 Euro pro Nacht und Mobil
  • Strom: 4,00 Euro pro Nacht
  • Wasserversorgung durch WeinKulturgut möglich: 3,00 Euro
  • Dusche: 4,00 Euro pro Person

Weinbau und Kulinarik

Longuich ist Teil des renommierten Weinbaugebiets Mosel, das für seine hochwertigen Rieslinge bekannt ist. Die steilen Weinberge entlang der Mosel bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Winzer der Region setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und pflegen Traditionen, die über Generationen weitergegeben wurden.

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Weinfest im September, bei dem lokale Winzer ihre besten Tropfen präsentieren. Besucher können nicht nur die Weine probieren, sondern auch regionale Spezialitäten genießen. Die Kombination aus gutem Wein und köstlichem Essen zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste an und fördert den Austausch zwischen Einheimischen und Touristen.

Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist der „Tag der offenen Weinkeller“, bei dem verschiedene Winzer ihre Türen öffnen und den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit geben. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über den Weinbau zu lernen und sich mit den Winzern auszutauschen.

Veranstaltungen und Traditionen

In Longuich wird das Brauchtum großgeschrieben. Jedes Jahr finden verschiedene Feste statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Ein Highlight ist das Weinfest, das im September gefeiert wird. Hier kommen Winzer aus der Umgebung zusammen, um ihre besten Weine zu präsentieren. Die Besucher können nicht nur die köstlichen Weine probieren, sondern auch regionale Spezialitäten genießen. Die St. Laurentius Weinstraßenkirmes findet regelmäßig im August statt. Dabei wird jedes Jahr die neue Weinkönigin samstags abends gekrönt.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Longuich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Besonders beliebt ist der Mosel-Radweg, der sich entlang des Flusses erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge und Dörfer bietet.

Für Naturliebhaber gibt es zudem den nahegelegenen Naturpark Saar-Hunsrück, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna begeistert. Hier können Besucher seltene Tierarten beobachten und sich an der unberührten Natur erfreuen.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Longuich reichen bis in die Römerzeit zurück. Archäologische Funde belegen, dass die Region bereits vor über 2000 Jahren besiedelt war. Die römischen Überreste sind nicht nur ein Zeugnis der langen Geschichte, sondern auch ein Anziehungspunkt für Touristen und Geschichtsinteressierte. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die gut erhaltene römische Villa, die Besucher in die Vergangenheit entführt.

Die Villa Urbana in Longuich

Die Villa Urbana in Longuich ist ein archäologisches Highlight und zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Touristen an. Diese römische Villa stammt aus dem 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. und stellt einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes der Region dar. Bei Ausgrabungen wurden beeindruckende Mosaiken, Wandmalereien und Alltagsgegenstände gefunden, die das Leben der damaligen Bewohner anschaulich dokumentieren.

Ein bemerkenswerter Fund war ein Mosaik mit geometrischen Mustern, das nicht nur die Kunstfertigkeit der damaligen Handwerker zeigt, sondern auch die Bedeutung von Kunst im römischen Alltag verdeutlicht. Solche Entdeckungen sind nicht nur für Archäologen von Interesse, sondern bieten auch den Bewohnern von Longuich eine Verbindung zu ihrer Geschichte.

Moselbrücke von Longuich

Die Moselbrücke in Longuich weist eine der seltenen Zollhäuschen in Deutschland auf. Dieses historische Bauwerk datiert aus dem Jahr 1912 und diente ursprünglich der Erhebung des Brückenzolls.

Kontakt

WeinKulturgut Longen-Schlöder
Kirchenweg
54340 Longuich
Telefon: +49 6502 8345
E-Mail: info@longen-schloeder.de
Webseite: www.longen-schloeder.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz WeinKulturgut Longen-Schlöder

Anfahrt
Folgen Sie den grünen Hinweisschilder mit dem Reisemobilsymbol

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°48'35.4"N 6°45'47.4"E

Gebühren
16,00 Euro pro Nacht und Mobil

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Gegenüber dem Weinkulturgut, umgeben von Bäumen, Wiesen und Weinbergen. Die Mosel ist nur 150 Meter entfernt. Die Vinothek WeinKulturgut Longen-Schlöder ist täglich geöffnet von 11.00 - 23 Uhr, dienstags Ruhetag.

Ausstattung
• Strom und Wasser 3,00 Euro bzw. 4,00 Euro
• Dusche: 4,00 Euro pro Person

Freizeitangebote
• Weinproben im WeinKulturgut und Weinbergsführung nach Absprache
• Wasserski im Hafen Schweich 2 km
• Wandern im gutausgebauten Wegenetz durch die Weinberge
• Schifffahrten auf der Mosel

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Rheinisches Landesmuseum Trier
• Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater, Basilika in Trier
• Historische Altstadt Trier
• Dom in Trier
• Römische Villa Longuich
• Römische Weinkelteranlage in Piesport
• Burg Ramstein
• Freilichtmuseum Roscheider Hof
• Dampflokmuseum in Hermeskeil
• Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung in Fell

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 18 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!