Wohnmobilhafen Gessenpark

Gera ist eine der ältesten Städte Thüringens und erstreckt sich malerisch am Ufer der Weißen Elster. Die Stadt verbindet historische Architektur mit modernem Leben und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, der Botanische Garten und die prachtvolle Orangerie sind nur einige Highlights.

Wohnmobilhafen Gessenpark Gera

Der 2015 eröffneter Wohnmobilhafen Gessenpark liegt in grüner Natur, direkt am Gessenbach. Eine Straßenbahnhaltestelle und Fernrad- und Wanderwege befinden sich direkt am Stellplatz.

Wohnmobilhafen Gessenpark

Ausstattung

Der Wohnmobilhafen Gessenpark bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen an. Neben Strom für 1 Euro pro kWh und Frischwasser für 1 Euro pro 100 Liter, stehen auch Duschen für 1 Euro pro 3 Minuten zur Verfügung. Zusätzlich sind WLAN, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette im Preis inbegriffen. Gäste können sich zudem über einen Brötchenservice und Gasflaschenservice freuen. Die sanitären Einrichtungen, einschließlich WC, sind rund um die Uhr geöffnet.

Wohnmobilhafen Gessenpark

Wohnmobilhafen Gessenpark

Reservierung

Der Wohnmobilhafen Gessenpark bietet eine idyllische Lage am Seeufer und ist ideal für Naturliebhaber. Der Stellplatz kann im Voraus gebucht werden, sodass Reisende einen entspannten Aufenthalt genießen können. Eine Reservierung ist möglich, um sicherzustellen, dass ein Platz zur Verfügung steht.

Freizeitangebote

Für Sportbegeisterte bietet Gera zahlreiche Möglichkeiten: Ob Radfahren entlang der Weißen Elster oder Wandern in den nahegelegenen Ausläufern des Thüringer Waldes – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Zudem erfreut sich die Stadt großer Beliebtheit bei Familien. Zahlreiche Spielplätze, Freizeitangebote und das Tiergehege im Elsterpark machen Gera zu einem familienfreundlichen Ort.

Gera bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter und Interesse. Von den Tierpark Gera, wo Besucher zahlreiche Tierarten hautnah erleben können, über die beliebten Freibäder, die an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgen, bis hin zu über 100 km Radwegen und malerischen Wanderstrecken in der Umgebung. Die Stadt ist ideal für Outdoor-Enthusiasten und Familien, die abwechslungsreiche Aktivitäten suchen.

Entdecken Sie den Tierpark Gera

Der Tierpark Gera ist ein wahres Highlight für Tierliebhaber und Familien. Hier können Besucher über 300 Tiere in einer idyllischen Umgebung beobachten. Neben regionalen Tierarten gibt es auch exotische Tiere zu bestaunen. Der Park ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern bietet auch zahlreiche Spielplätze und Picknickflächen, die zum Verweilen einladen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem artgerechten Halten der Tiere. Der Tierpark Gera engagiert sich stark für Artenschutzprojekte und bietet regelmäßige Veranstaltungen, bei denen die Besucher mehr über die Tierwelt erfahren können. Ein Besuch hier ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich!

Freibäder in Gera – Der perfekte Ort zum Entspannen

Nichts erfrischt an einem heißen Sommertag mehr als ein Besuch in einem der vielen Freibäder in Gera. Das Freibad Gera ist besonders beliebt und verfügt über großzügige Liegewiesen sowie mehrere Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer.

Die hellen und freundlichen Einrichtungen sind perfekt für Familien geeignet. Hier kann man sich entspannen, schwimmen oder einfach nur die Sonne genießen. Zudem finden regelmäßig Sommerfeste und Sportevents statt, die zusätzliche Unterhaltung bieten.

Weitere Bäder in der Umgebung

  • Kristall Therme Bad Klosterlausnitz
  • Freizeitbad Tatami
  • Waikiki Zeulenroda
  • GalaxSea Freizeitbad in Jena
  • Strandbad Zeulenroda
  • Saalburg Beach
  • Freizeit- und Erholungsbad Bad Köstritz
  • Webalu Werdau

Mit dem Rad unterwegs – Gera auf zwei Rädern erkunden

Radfahren in Gera ist nicht nur gesund, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Landschaft und die umliegenden Orte zu entdecken. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen von über 100 km Länge, das sowohl durch die Stadt als auch durch die malerische Natur führt.

Egal, ob Sie einen gemütlichen Ausflug mit der Familie planen oder sportlich ambitioniert sind – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die Radtouren entlang der Weißen Elster oder zu den nahegelegenen Ausflugszielen wie dem Schloss Osterstein.

Wandern in Gera – Naturerlebnisse pur

Für Wanderfreunde bietet Gera eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen. Die Umgebung der Stadt ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte oder auch herausfordernde Wandertouren. Beliebte Wanderziele sind der Stadtwald sowie das Landschaftsschutzgebiet „Görlitzer Berg“.

Achten Sie auf die gut ausgeschilderten Wanderwege, die Sie durch Wälder, Wiesen und entlang von Flüssen führen. Diese Ruheoasen sind ideal für einen Tagesausflug oder ein Picknick im Grünen.

Wenn Sie in Gera sind oder planen zu besuchen, verpassen Sie nicht diese vielfältigen Freizeitangebote! Egal ob im Tierpark, am Schwimmbad oder auf den Rad- und Wanderwegen, hier gibt es viel zu entdecken!

Stadtwald erleben

Der Stadtwald ist ein grünes Juwel der Stadt und perfekt für Naturliebhaber. Der Stadtwald lädt zum Wandern, Spazieren und Sport machen ein.

Den Weg in unseren Stadtwald? Den findet man über sechs Stadtwaldtore: über zwei Meter hohe Holzbögen, die an verschiedenen Stellen des Waldes Zugänge zu beliebten Spazierrouten kennzeichnen.

Weitläufige Wiesen: Ideal für Picknicks und entspannende Nachmittage.

Spielplätze: Familien finden hier zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Kunstwerke: Verschiedene Skulpturen im Park laden zum Staunen ein.

Botanischer Garten: Natur erleben in der Stadt

Der Botanische Garten in Gera ist eine Oase der Ruhe und Schönheit. Hier können Besucher exotische Pflanzen bewundern und sich von der Farbenpracht der Blumen verzaubern lassen. Der Garten bietet zudem regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an, die tiefergehende Einblicke in die Welt der Botanik geben.

Essen und Trinken in Gera

Ein Besuch in Gera wäre nicht vollständig ohne die kulinarischen Spezialitäten zu probieren:

Thüringer Bratwurst: Ein Klassiker, den man unbedingt kosten sollte.

Thüringer Klöße: Eine Beilage zu vielen Fleischgerichten, die man unbedingt probieren sollte.

Diverse Cafés: Genießen Sie eine Tasse Kaffee in einem der vielen Cafés und probieren Sie regionale Kuchen.

Traditionelle Restaurants: Bieten regionale Gerichte mit frischen Zutaten an.

Lokale Getränke und Braukultur: Neben dem Essen hat Gera auch einige tolle lokale Getränke zu bieten. Thüringer Bier ist weit bekannt, besonders die Brauerei „Geraer Stadtbier“. Auch Weine aus der Region sind sehr beliebt – insbesondere von Winzern aus dem Thüringer Becken.

Veranstaltungen und Feste

Gera veranstaltet das ganze Jahr über zahlreiche Feste, bei denen Essen und Trinken im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören:

Geraer Weihnachtsmarkt: Genießen Sie regionale Leckereien in festlicher Atmosphäre.

Thüringer Festtage: Ein kulinarisches Fest, bei dem lokale Köche ihre Spezialitäten präsentieren.

Sehenswürdigkeiten

Gera, eine malerische Stadt in Thüringen, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur vereinen. Die beeindruckende Baukunst des Barockschlosses, die historische Altstadt mit ihren charmanten Plätzen und das weitläufige Landschaftsbild des Hofwiesenparks sind nur einige der Highlights. Kunstliebhaber sollten das Stadtmuseum und die zahlreichen Galerien nicht verpassen. Zudem locken Veranstaltungen das ganze Jahr über Einwohner und Touristen gleichermaßen an. Gera ist somit ein ideales Ziel für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Gera

Das Barockschloss Gera ist ein architektonisches Meisterwerk und das Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, beeindruckt es mit seiner prächtigen Fassade und den wunderschön gestalteten Innenräumen, die heute für Ausstellungen genutzt werden. Das Schloss ist von einem stilvollen Park umgeben, der perfekte Orte für entspannende Spaziergänge bietet.

Die Altstadt Gera

Die Altstadt von Gera lädt zum Flanieren ein. Historische Gebäude wie das Rathaus und die Jakobskirche erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind wichtige kulturelle Highlights. Straßencafés und Boutiquen verleihen dem Viertel ein lebendiges Flair.

Die Museumslandschaft von Gera

Gera, eine Stadt voller Geschichte und Kultur, bietet eine reiche Auswahl an Museen. Jedes Museum hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Sammlungen, die die unterschiedlichen Facetten der Kunst und Kultur widerspiegeln. Von klassischer Kunst über angewandte Kunst bis hin zu Naturgeschichte – hier ist für jeden etwas dabei.

Die Kunstsammlung Gera

Die Kunstsammlung Gera ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. Sie beherbergt Werke vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter bedeutende Werke regionaler Künstler. Die Sammlung umfasst Gemälde, Grafik, Skulpturen und Fotografien, die nicht nur die lokale Geschichte widerspiegeln, sondern auch internationale Strömungen einfangen.

Otto-Dix-Haus: Ein Blick auf das Werk des Meisters

Das Otto-Dix-Haus widmet sich dem Leben und der Kunst von Otto Dix, einem der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts. Hier können Besucher seine Werke bewundern und mehr über seine innovative Technik und seinen Einfluss auf die moderne Kunst erfahren. Das Haus selbst ist ein historisches Gebäude, das zur Atmosphäre des Besuchs beiträgt.

Museum für Angewandte Kunst: Funktion trifft Ästhetik

Im Museum für Angewandte Kunst finden Besucher eine faszinierende Sammlung von Alltagsgegenständen, die durch herausragendes Design bestechen. Die Exponate zeigen, wie Kunst in das tägliche Leben integriert werden kann und reflektieren verschiedene Epochen des Designs.

Museum für Naturkunde: Entdeckungsreise durch die Natur

Das Museum für Naturkunde ist ein Ort für Entdecker. Hier wird die Tier- und Pflanzenwelt in all ihren Facetten präsentiert. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Dioramen, die Lebensräume aus verschiedenen Regionen der Welt nachbilden. Ein Besuch ist nicht nur informativ, sondern auch spannend für große und kleine Naturliebhaber.

Stadtmuseum: Geschichte erleben

Im Stadtmuseum können Besucher in die bewegte Geschichte von Gera eintauchen. Die Ausstellung zeigt Artefakte aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte und gibt Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Interaktive Elemente machen den Besuch besonders spannend.

Museumshöhler: Ein einzigartiger Ort der Kultur

Die Museumshöhler ist ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort in Gera, der oft als Bühne für kulturelle Events genutzt wird. Hier finden Ausstellungen, Konzerte und andere kreative Veranstaltungen statt. Die Atmosphäre ist besonders inspirierend und zieht viele Künstler an.

Haus Schulenburg Gera: Kultur im historischen Kontext

Das Haus Schulenburg Gera ist ein historisches Gebäude, das als kultureller Raum genutzt wird. Hier finden regelmäßig Kunstausstellungen sowie Workshops statt, die lokale Künstler unterstützen und fördern. Es ist ein Ort der Begegnung für Kunstinteressierte aller Altersgruppen.

Kontakt

Wohnmobilhafen Gessenpark
Gessentalstraße 21
07551 Gera
Mobil: +49 0176 22613495
E-Mail: info@rossmannbau.de
Webseite: www.gessenpark.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Es gibt drei Zufahrtsmöglichkeiten, nur eine davon ist ohne Einschränkungen: als erstes Ziel Reichsstraße 72 in das Navigationssystem eingeben, von dort einfach der Straße für weitere 500 Meter folgen, dann links (Einfahrt beschildert). Ohne Navigationssystem fragen Sie sich einfach nach "Gessental" durch, das kennt in Gera fast jeder.

Bemerkungen & Hinweise
· 9 sehr große Premium Plätze, parzelliert am Wasser mit Talblick
· 10 weitere Standardplätze auf unparzelliertem Platz
· In den Mieten ist Strom, Wasser und die Ver- und Entsorgung enthalten

GPS-Koordinaten
50°51'31.4"N 12°05'30.9"E

Gebühren
18,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
22

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Sehr ruhige Innenstadtlage im idyllischen Naturschutzgebiet Lasurberge, Colliser Alpen, Gessental

Ausstattung
Caravan Gespanne erlaubt - Barrierefrei - Stromanschluß - Frischwasser - Ausguß für Chemietoiletten - Internetzugang (ab 10/2015) - Grillplatz - Spielplatz - Einkaufsmöglichkeit - Dusche - WC - Reservierung erwünscht - Liegewiese - Hunde erlaubt - Sonntagsbrötchen 700 Meter

Freizeitangebote
Großer Natur- und Abenteuerspielplatz Gessental, BUGA Gelände Neue Landschaft und Hofwiesenpark, Elsterradweg, Fernradweg Thüringer Städtekette, Naherholungsgebiet Gessental fußläufig, Wellnessbad im Hofwiesenpark (10min mit dem Rad), Freibad im Naturbad Kaimberg - diverse Wanderwege ab Stellplatz, Reiten, Kajakfahren, Segelflugplatz, Fallschirmspringen, Oberzentrum mit sehr vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten (Gera-Arcaden, Sorge) diverse Museen

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Architektur- und Kunstdenkmal Haus Schulenburg, Schloß Osterstein und Orangerie, Altstadt Untermhaus, Marienkirche, Höhler und Höhlermuseum, Naturkundemuseum, Museum für Angewandte Kunst, Otto-Dix Haus und Otto-Dix-Museum, Historisches Rathaus mit Historischem Marktplatz, Osterburg Weida, Horch-Museum (Zwickau), Planetarium Jena (30min)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 37 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!