Wohnmobilhafen Heimbach

Wohnmobilhafen Heimbach

Der Wohnmobilhafen Heimbach liegt direkt am Nationalpark-Tor Heimbach. Dieses ist im ehemaligen Bahnhof untergebracht. Hier erhalten Sie alle touristischen Informationen. Von hier aus starten auch geführte Wanderungen mit Ranger durch den Nationalpark.

Wohnmobilhafen Heimbach

Wohnmobilhafen Heimbach

Wohnmobilhafen Heimbach

Wohnmobilhafen Heimbach

Freizeitangebote

Vom Stellplatz Heimbach aus kann man einige Rad- und Wanderwege in unterschiedlicher Länge direkt erreichen. Der Rursee ist die zweitgrößte Talsperre Deutschlands und bietet zahlreiche Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten z.B. angeln, segeln, surfen, schwimmen, Bootsfahrten mit der Rursee-Schifffahrt oder mit einem gemieteten Tret- oder Ruderboot oder einem Canadier. Ein Freibad liegt direkt gegenüber an der Rur.

Sehenswürdigkeiten

Im Kraftwerk Heimbach befindet sich das RWE Industriemuseum mit elektrischen Alltagsgeräten. Im Bahnhof Heimbach befindet sich das Nationalpark-Tor Heimbach mit der Ausstellung „Geheimnisse im Buchenwald“ und wichtigen Informationen rund um den Nationalpark Eifel.

Kontakt

Wohnmobilhafen Heimbach
An der Laag 8
52396 Heimbach
Telefon: +492446-809990
E-Mail: info@wohnmobilhafen-heimbach.de
Webseite: www.wohnmobilhafen-heimbach.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Im Ort der Beschilderung zum Stellplatz folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Die Aral-Tankstelle liegt direkt an der Zufahrt zum Stellplatz. Hier erhalten Sie die Parktickets. Öffnungszeiten: Täglich von 6.00 – 21.00 Uhr. Der Stellplatz ist ganztägig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°38'12.2"N 6°28'23.6"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
19

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt am Nationalpark-Tor Heimbach. Tagsüber Lärmbelästigung durch Zugverkehr möglich, nachts kein Zugverkehr.

Ausstattung
• Strom 50 Cent/kWh
• Frischwasser 10 Cent/10 Liter, 1 Euro/100 Liter
• Infotafeln
• eine Abfallsammelstelle zur getrennten Müllentsorgung
• Edeka-Markt mit Bäckerei und Fleischerei in der Nähe

Freizeitangebote
Vom Stellplatz Heimbach aus kann man einige Rad- und Wanderwege in unterschiedlicher Länge direkt erreichen. Der Rursee ist die zweitgrößte Talsperre Deutschlands und bietet zahlreiche Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten z.B. angeln, segeln, surfen, schwimmen, Bootsfahrten mit der Rursee-Schifffahrt oder mit einem gemieteten Tret- oder Ruderboot oder einem Canadier. Ein Freibad liegt direkt gegenüber an der Rur.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Kraftwerk Heimbach befindet sich das RWE Industriemuseum mit elektrischen Alltagsgeräten. Im Bahnhof Heimbach befindet sich das Nationalpark-Tor Heimbach mit der Ausstellung „Geheimnisse im Buchenwald“ und wichtigen Informationen rund um den Nationalpark Eifel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!