Wohnmobilhafen im Sport-Erlebnis-Park
Wohnmobilhafen im Sport-Erlebnis-Park in Allmersbach im Tal
Auf dem Wohnmobilhafen im Sport-Erlebnis-Park befindet sich der barrierefreie Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Allmersbach im Tal. Zehn Stellplätze stehen für Wohnmobile zur Verfügung. Die Stromversorgung sowie Ver- und Abwasserversorgung ist durch entsprechende Säulen gesichert. In einem Sanitärcontainer besteht der Zugang zu Toiletten und Duschen unmittelbar vor Ort.
Der Wohnmobilhafen im Sport-Erlebnis-Park der Gemeinde Allmersbach im Tal ist eine ideale Anlaufstelle für Reisemobilisten, die Natur, Sport und Erholung kombinieren möchten. Mit bestens ausgestatteten Stellplätzen, einer Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie der idyllischen Lage im Schwäbischen Wald bietet dieser Ort alles für einen entspannten Aufenthalt. Ob Radfahren, Wandern oder einfach nur die Ruhe genießen – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Die Anlage punktet mit moderner Infrastruktur wie Strom- und Wasseranschlüssen, gepflegten Sanitäranlagen und einer attraktiven Umgebung. Zusätzlich locken regionale Spezialitäten und kulturelle Highlights in der Nähe. Ideal für Familien, Paare und aktive Urlauber!
Der Wohnmobilhafen befindet sich im Herzen des neu gestalteten Sport-Erlebnis-Parks in der Gemeinde Allmersbach im Tal, Baden-Württemberg. Die Region liegt idyllisch eingebettet im Schwäbischen Wald und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die Anlage bietet Stellplätze mit modernen Anschlüssen für Strom, Wasser sowie eine Abwasserentsorgung – alles bequem erreichbar.
Auch an die Details wurde gedacht: Gut beleuchtete Wege sorgen für Sicherheit, während die Sanitärbereiche regelmäßig gereinigt werden. Hier wird nicht nur Komfort großgeschrieben, sondern auch Umweltfreundlichkeit – ein Pluspunkt für nachhaltig reisende Gäste.
Kapazität: Platz für bis zu 10 Wohnmobile
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Lage: Nahe Ortszentrum und doch ruhig, eingebettet in die Natur
Ausstattung
Der Wohnmobilhafen im Sport-Erlebnis-Park bietet eine Vielzahl von Services für Reisemobilisten. Auf dem Wohnmobilstellplatz können Sie Ihren Camper mit Strom für 1 Euro pro 2 kWh versorgen und Frischwasser für nur 1 Euro pro 80 Liter auffüllen. Die Entsorgung des Chemie-WCs kostet lediglich 1 Euro, während für die Nutzung der Toilette ein Beitrag von 50 Cent entrichtet werden muss. Eine erfrischende Dusche steht auf dem Platz für 2 Euro zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die V+E-Einrichtungen im Winter nicht verfügbar sind. Zusätzlich können Sie eine kostenlose Verbindung mit dem W-LAN Hotspot des Wohnmobilhafens nutzen.
Freizeitangebote
Wandern in und um Allmersbach im Tal auf zahlreiche Routen für kleinere Spaziergänge oder auch größere und anspruchsvollere Wanderungen, die durch Allmersbach, Heutensbach und die umliegenden Gemeinden führen. Der SportErlebnisPark bietet eine Boulderanlage, ein Basektballfeld, ein Soccer-Court, eine Trampolinanlage, diverse Spielgeräte sowie den Kräutergarten mit alten und seltenen Kräuter- und Blumenpflanzen.
Sehenswürdigkeiten
Allmersbach im Tal, östlich von Stuttgart gelegen, ist ein idyllisches Dorf mit einer reichen Geschichte und charmanten Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben ist die kleine alte Dorfkirche, die im Herzen des Ortes steht. Diese Kirche, der Mutter Mariens geweiht, wurde 1754 erbaut und beeindruckt Besucher mit ihrer schlichten, historischen Schönheit. Ein Besuch in Allmersbach im Tal lädt dazu ein, die Ruhe des Landlebens zu genießen und die kulturelle Bedeutung des Ortes zu entdecken.
Neben der Kirche bietet die Region reizvolle Wander- und Radwege durch eine malerische Landschaft. Lokale Veranstaltungen und regionale Traditionen machen den Ort zu einem kulturellen Highlight. Perfekt für einen Tagesausflug oder zur Entdeckung von Geschichte und Natur!
Die schlichte Architektur unterstreicht auf eindrucksvolle Weise die spirituelle Bedeutung des Gebäudes. Besucher können sich von der friedlichen Atmosphäre und der historischen Aura dieses Ortes berühren lassen. Zudem ist die Kirche oft Schauplatz von Gemeindeveranstaltungen und kulturellen Events, was sie zu einem lebendigen Teil der Gemeinschaft macht.
Kontakt
Gemeinde Allmersbach im Tal
Schorndorfer Straße 70
71573 Allmersbach im Tal
Telefon: +49 7191 35300
E-Mail: info@allmersbach.de
Webseite: www.allmersbach.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Allmersbach im Tal
- Anschrift: Schorndorfer Straße 70
- PLZ und Ort: 71573 Allmersbach im Tal
- Telefon: +49 7191 35300
- Homepage: www.allmersbach.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwäbische Alb
- Typ: Wohnmobilhafen
Anfahrt
Sowohl von der B14 bzw. aus Richtung Backnang über die Heininger Kreuzung als auch aus Richtung Rudersberg, Schorndorf, Welzheim oder Althütte über die Rettich-Kreuzung führt die Straße geradewegs nach Allmersbach.
Bemerkungen & Hinweise
Die Bezahlung des Benutzungsentgeltes erfolgt vor Ort direkt am Kassenautomat im Einfahrtsbereich mit Kredit- oder EC-Karte. Bitte beachten Sie, dass die Einfahrt zu den Stellplätzen erst nach der Bezahlung möglich ist. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und es ist keine Reservierung erforderlich.
GPS-Koordinaten
48°54'04.9"N 9°28'32.8"E
Gebühren
12,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Markierter Bereich für Wohnmobile direkt am SportErlebnisPark am Ortsrand von Allmersbach im Tal.
Ausstattung
Der Stellplatz verfügt über eine Stromversorgung, über eine Versorgungs- und Entsorgungsstation, über einen kostenlosen WLAN-Hotspot und eine Sanitäranlage mit Dusche und WC.
Freizeitangebote
Wandern in und um Allmersbach im Tal auf zahlreiche Routen für kleinere Spaziergänge oder auch größere und anspruchsvollere Wanderungen, die durch Allmersbach, Heutensbach und die umliegenden Gemeinden führen. Der SportErlebnisPark bietet eine Boulderanlage, ein Basektballfeld, ein Soccer-Court, eine Trampolinanlage, diverse Spielgeräte sowie den Kräutergarten mit alten und seltenen Kräuter- und Blumenpflanzen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Gotische Kirche in der Ortsmitte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.