Wohnmobilhafen Kamerun
Der Wohnmobilhafen Kamerun liegt direkt neben dem Campingpark direkt am Nordufer der Müritz, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Von den 49 Wohnmobilstellplätzen aus können Sie flexibel die nahegelegene Stadt Waren oder den Müritz-Nationalpark erkunden, ohne an Schrankenöffnungszeiten gebunden zu sein. Neu sind unsere Komfortstellplätze auf dem Wohnmobilhafen. Diese verfügen über einen eigenen TV-Anschluss, sowie über einen direkten Wasser- und Abwasseranschluss.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Wolfgang Neumann & Heiko Thomä
- Anschrift: Zur Stillen Bucht 3
- PLZ und Ort: 17192 Waren/Müritz
- Telefon: +49 3991 122406
- Homepage: www.campingtour-mv.de/waren/
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Region(en): Mecklenburgische Seenplatte
- Typ: Wohnmobilhafen
Anfahrt
Über A19 Berlin-Rostock, Abfahrt Waren (Müritz), dann weiter auf der B192 Richtung Waren (Müritz). Nach Überquerung der Brücke in Eldenburg erreichen Sie nach ca. 5 km den Wohnmobilpark Kamerun.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
53°30'39.0"N 12°38'58.2"E
Gebühren
je nach Saison 21 - 30 Euro inclusive 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
65
Umweltzone
nein
Lage
Stellplätze neben dem Campingpark direkt am Nordufer der Müritz, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Ausstattung
• Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten
• Stromanschluss
• Gasflaschentausch
• WLAN
• SB-Laden mit täglich frischen Brötchen
• Sanitäranlagen mit Waschmaschine und Trockner
• Restaurant mit Grillabenden und Imbiss
• Badestrand direkt am Platz
• Eingezäunte Hundeauslaufwiese + Hundebadestelle
Freizeitangebote
Um Waren herum befinden sich Naturparks wie die Nossentiner-Schwinzer Heide oder der Müritz-Nationalpark. Schwimmen in der Müritz oder der Müritztherme in Röbel. Rundfahrten mit der weißen Flotte. Wenn Sie gerne angeln gehen, dann erhalten Sie die benötigten Angelkarten in der Rezeption und ein schwimmtüchtiges Boot gibt es entweder bei der Müritz Marina oder am Sail Point, die beide am Campingplatz liegen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Kirche St. Marien ist ein rechteckiger, einschiffiger Backsteinbau im Osten der Altstadt. Die Georgenkirche vom Anfang des 14. Jahrhunderts ist eine dreischiffige Basilika mit vierjochigem Langhaus, das von einem Kreuzrippengewölbe gedeckt wird.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.