Wohnmobilhafen Mechernich

Die Stadt Mechernich, eingebettet im malerischen Naturpark Nordeifel, ist nicht nur ein charmantes Städtchen mit einer reichen Geschichte, sondern auch ein wahres Tor zum beeindruckenden Nationalpark Eifel. Diese Region ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Kulturinteressierte.

Willkommen im Wohnmobilhafen Mechernich

Der Wohnmobilstellplatz Mechernich bietet insgesamt 36 Stellplätze von 6 x 10 bis 13 x 10 Metern Größe an. Jeder Stellplatz verfügt über eine Stromsäule und kostenloses WLAN. Die Sicherheit wird durch Videoüberwachung gewährleistet und es gibt eine Müllentsorgung sowie eine Frisch- und Abwasserstation.

Wohnmobilhafen Mechernich

So einfach geht’s:

In der Online-Anfrage geben Sie einfach den gewünschten Anreise- und Abreisetag ein und wir zeigen alle freien Plätze an. Bei der Auswahl des gewünschten Stellplatzes wird direkt ein Guthaben i.H.v. 2,- Euro pro Person und Tag (1,- € für Kinder pro Tag) mitgebucht.
Der Verbrauch vor Ort wird vom Guthaben abgezogen und das restliche Guthaben wird beim Check-Out wieder zurück überwiesen.

Wohnmobilhafen Mechernich

Die Ein- und Ausfahrt

Die Schrankenanlage an der Ein- und Ausfahrt verfügt über eine Nummernschild-Erkennung, so dass sichergestellt wird, dass nur Gäste mit einer Buchung den Platz benutzen können.

Die Zufahrt ist auch mittels QR-Code möglich, den Sie bei der Buchungsbestätigung erhalten.

  • Anreise / Check-In: ab 13:00 Uhr
  • Abreise / Check-Out: bis 12:00 Uhr

Wohnmobilhafen Mechernich

Wichtiger Hinweis

Systembedingt ist der Check-In erst ab 13:00 Uhr möglich. Sollten Sie vorher anreisen, rufen Sie uns bitte an unter +49 172 6876891, wir öffnen dann gerne die Schranke für Sie!

Stromsäulen für jeden Platz

Für jeweils vier Plätze steht eine fest montierte Stromsäule bereit, die Ihren Camper mit Strom versorgt – 230 V mit 16A und lokaler Absicherung sorgen für unbeschwertes Camp-Vergnügen.

Die Säule bzw. die dem gebuchten Platz zugeordnete Steckdose wird automatisch mit dem Check-In freigeschaltet (d.h. die LED leuchtet orange).
Bedeutung der LED-Farben an den Stromsäulen:

  • Grün – Platz frei, nicht gebucht
  • Rot – Platz gebucht, aber kein Strom
  • Orange – Platz gebucht, Gast eingecheckt, Strom wird abgegeben
  • Orange-blinkend – Guthaben bald aufgebraucht

Nicht verbrauchtes Guthaben wird automatisch beim Check-Out wieder zurück überwiesen.

Wohnmobilhafen Mechernich

Frisch- und Abwasser

Die Frisch- und Abwasserstation neben der Einfahrt ist der zentrale Ort, an dem Sie die Abwassertanks leeren, den Inhalt der Bordtoilette entsorgen und Frischwasser auffüllen können. Auch für Fahrzeuge mit Bodenablass ist eine entsprechende Entsorgung möglich. Die Frischwasserversorgung direkt daneben sorgt dafür, dass alle Speicher wieder aufgefüllt werden können: Einfach die gewünschte Literzahl auswählen und den QR-Code unter den Scanner halten und auf „Start“ drücken. Wenn kein Wasser abgegeben wird, ist das Guthaben schon zu niedrig. Dann bitte einfach am Terminal an der Einfahrt zusätzliches Guthaben buchen.
Den hierfür benötigten QR-Code erhalten Sie zusammen mit der Rechnung per E-Mail und zusätzlich am Terminal ausgedruckt.

Müllentsorgung

In unmittelbarer Nähe zur Frisch- und Abwasserstation – hinter dem Gebäude – finden Sie auch die Müllentsorgung. Bitte trennen Sie Ihren Müll und helfen Sie uns so, die Umwelt zu schonen.

Sicherheit durch Videoüberwachung

Der gesamte Platz wird videoüberwacht – damit Sie sicher schlafen bzw. tagsüber auch mal einen Ausflug zu Fuß oder mit dem E-Bike machen können, ohne Angst um ihr kostbares Wohnmobil zu haben.

Freizeitangebote

Der Naturpark Nordeifel erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.000 Quadratkilometern und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier findet man dichte Wälder, sanfte Hügel und klare Bäche, die zum Verweilen einladen. Laut einer Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen sind im Naturpark über 1.500 verschiedene Pflanzenarten dokumentiert, darunter viele geschützte Arten.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der Buchenwald, der als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt ist. Diese Wälder sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern bieten auch einen Rückzugsort für viele Tierarten wie den Schwarzspecht oder den Uhu.

Der Nationalpark Eifel: Ein Eldorado für Abenteurer

Nur einen Steinwurf von Mechernich entfernt liegt der Nationalpark Eifel, der 2004 gegründet wurde und sich über eine Fläche von 110 Quadratkilometern erstreckt. Hier können Besucher auf über 240 Kilometern Wanderwegen die unberührte Natur erkunden. Ein beliebter Wanderweg ist der „Eifelsteig“, der von Aachen bis nach Trier führt und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bietet.

Kontakt

Wohnmobilhafen Mechernich
Elisabethhütte 3
53894 Mechernich
Telefon: +49 172 6876891 (Mo-Fr 08:00 – 14:00 Uhr)
E-Mail: verwaltung@freizeit-mechernich.de
Webseite: www.wohnmobilhafen-mechernich.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Der Wohnmobilhafen in Mechernich ist der ideale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausflugszielen

Direkt gegenüber der Einfahrt liegt der Mühlenpark mit Attraktionen für Groß und Klein. Das Bistro Mühlenpark erwartet Sie für eine Tasse Kaffee oder einen kleinen Snack. Die Minigolfanlage bietet Spaß für alle Altersstufen und der große Spielplatz und der Pumptrack sind der ideale Zeitvertreib für den Nachwuchs. Weitere Informationen unter Mühlenpark Kommern.

Über eine Fußgängerbrücke in wenigen Minuten erreichbar ist die Sommerrodelbahn (Sommerrodelbahn Erlebniswelt) direkt neben dem Hotel Eifeltor (Hotel Eifeltor).

Ausflugsziele im näheren Umfeld sind neben der Eifel-Therme-Zikkurat (Eifel-Therme) der Kommerner See und das LVR Freilichtmuseum in unmittelbarer Nähe.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50.596045261140276, 6.632431170378672

Gebühren
18,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
36

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Auf insgesamt rund 3.500 qm Grundfläche bietet der Wohnmobilhafen Mechernich insgesamt 36 Stellplätze von 6 x 10 bix 13 x 10 Meter Größe an - hier können also auch die "großen Schiffe vor Anker gehen".

Anfahrt: Wohnmobilhafen Mechernich, Elisabethhütte 3, 53894 Mechernich

Ausstattung
• Ver und Entsorgung
• Frischwasser
• Strom
• WLAN kostenlos
• Müllentsorgung

Freizeitangebote
• Hochwildpark Rheinland
• Erlebniswelt Eifeltor mit Sommerrodelbahn
• Quadvergnügen pur
• Freilichtmuseum Kommern
• Bergbau Museum Mechernich
• Eifel-Therme-Zikkurat

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Historischer Ortskern Kommern 300 Meter
• LVR-Freilichtmuseum Kommern
• Burg Satzvey
• Bergbaumuseum und Besucherbergwerk Grube Günnersdorf
• Kartsteinfelsen mit Kakushöhle
• Bunkeranlage Mechernich
• Satzvey

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 18 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!