Wohnmobilpark an der Rupertus Therme

Bad Reichenhall, eine charmante Kurstadt in Oberbayern, ist seit Jahrhunderten für ihr heilendes AlpenSalz bekannt. Umgeben von majestätischen Bergen und grünen Wäldern strahlt die Stadt eine besondere Ruhe aus. Ihre historische Bedeutung zeigt sich in den beeindruckenden Bauwerken wie dem Königlichen Kurhaus oder der Alten Saline.

Doch nicht nur die Vergangenheit macht Bad Reichenhall aus. Die Stadt überzeugt durch ihre moderne Infrastruktur und Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und natürlich die Rupertus Therme – ein modernes Wellnesszentrum, das keine Wünsche offen lässt.

Wohnmobilpark an der Rupertus Therme in Bad Reichenhall

Umrahmt von einer einzigartigen Naturkulisse von den Ausläufern der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen und direkt am Uferweg der Saalach liegt der Wohnmobilpark an der Rupertus Therme im Staatsbad Bad Reichenhall.

Wohnmobilpark an der Rupertus Therme in Bad Reichenhall

Ausstattung

Der Wohnmobilpark an der Rupertus Therme bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Reisemobilisten. Die Stellplätze verfügen über eine zuverlässige Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zudem ist die Entsorgung der Chemietoilette problemlos möglich. Die Gäste können außerdem Strom nutzen und ihren Müll bequem entsorgen. Dieser zeichnet sich durch seinen komfortablen Service aus.

Gebühren

Wohnmobilstellplatz 1 Nacht 22,00 €
inkl. Stromanschluss, WLAN und Kurtaxe/Gästekarte für max. zwei Personen

Wohnmobilstellplatz 3 Nächte 62,50 €
inkl. Stromanschluss, WLAN und Kurtaxe/Gästekartefür max. zwei Personen

Wohnmobilstellplatz 5 Nächte 101,50 €
inkl. Stromanschluss, WLAN und Kurtaxe/Gästekarte für max. zwei Personen

Wohnmobilstellplatz 7 Nächte 138,50 €
inkl. Stromanschluss, WLAN und Kurtaxe/Gästekartefür max. zwei Personen

jede weitere Person Kurtaxe/Tag 3,60 €

Reservierungsgebühr 7,- €

Für Wohnmobil-Gäste: Duschen im Fitnesscenter der Rupertustherme. Für nur 5 € pro Person!

Gästekarte

Mit der Gästekarte erhalten Sie € 2,- Ermäßigung auf die 3h- & Tageskarte ThermenLandschaft.
Zusätzlich können Sie bei Vorlage der Gastkarte den Busverkehr kostenlos in der Stadt Bad Reichenhall nutzen.

Rupertus Therme: Entspannung pur

Die Rupertus Therme ist das Herzstück für Wellnessliebhaber in Bad Reichenhall. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Tradition und Innovation. Die großzügige Anlage bietet:

Thermalwasser-Becken: Gefüllt mit heilendem Wasser aus den Alpenquellen.

Alpine Sole-Landschaft: Wohltuend für Haut und Atemwege.

Saunawelt: Verschiedene Saunen wie die Panoramasauna mit Blick auf die Berge.

Wellness & Spa: Massagen, Kosmetikbehandlungen und spezielle Anwendungen.

Die warmen Farben der Architektur, das beruhigende Plätschern des Wassers und der Duft von ätherischen Ölen schaffen eine Atmosphäre, die alle Sinne anspricht.

Saunaparadies mit Aussicht

Ein echtes Highlight der Rupertus Therme ist die großflächige Saunalandschaft. Hier erwarten Sie:

  • Die Bergblicksauna, die bei klarem Wetter einen fantastischen Blick auf die Alpen bietet.
  • Eine gemütliche Kräutersauna mit regionalen Kräutermischungen.
  • Das Saunarium, ideal für sanfteres Schwitzen.
  • Abkühlmöglichkeiten wie ein Tauchbecken und Kneipp-Bereiche.

Egal ob nach einer anstrengenden Wanderung oder einfach zur Entspannung – die Saunawelt lädt zum Verweilen ein.

Wie viel kostet der Eintritt in die Rupertustherme?

AlpenSole – Thermenlandschaft inkl. Familienbad

Tages Ticket 3 Std. Ticket 3 Std. Vormittag Ticket

Eintritt Mo-Fr bis 13.00 Uhr

(außer Feiertage sowie 22.12 – 06.01.)

Abend Ticket

ab 18.00 Uhr

bis Betriebsschluss

Eintritt 35,00 € 26,00 € 22,50 € 22,50 €
Mit Staatsbad – Gastkarte 31,50 € 22,50 €
unter 16 Jahre 30,00 € 21,00 € 17,50 € 17,50 €

Kulinarik: Restaurant & Bar

Nach einem erholsamen Tag in der Therme können Sie sich in den gastronomischen Bereichen verwöhnen lassen. Das Restaurant der Rupertus Therme bietet eine Auswahl an gesunden und schmackhaften Gerichten, von leichten Salaten bis zu herzhaften Spezialitäten.

An der Bar können Sie Ihren Aufenthalt bei einem erfrischenden Getränk oder einem Glas Wein ausklingen lassen. Besonders beliebt sind lokale Köstlichkeiten, die mit Liebe zubereitet werden.

Sehenswürdigkeiten

Bad Reichenhall, eine malerische Stadt in Oberbayern, bietet eine Fülle an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Vom prunkvollen Königlichen Kurhaus über die beeindruckende Alte Saline bis hin zur geschichtsträchtigen Burg Gruttenstein – hier gibt es viel zu entdecken. Kirchen wie die Pfarrkirche St. Nikolaus und die Wallfahrtskirche St. Pankraz laden zur Besinnung ein, während das Saalachkraftwerk technikbegeisterte Besucher beeindruckt. Diese Highlights machen Bad Reichenhall sowohl für Kulturinteressierte als auch für Naturliebhaber zu einem perfekten Reiseziel.

Das Königliche Kurhaus

Das Königliche Kurhaus ist ein Wahrzeichen von Bad Reichenhall. Erbaut im späten 19. Jahrhundert, spiegelt es den Stil der Belle Époque wider. Die opulente Architektur mit ihren kunstvollen Details macht es nicht nur zu einem beliebten Veranstaltungsort, sondern auch zu einem begehrten Fotomotiv.

Im Inneren erwarten Besucher prachtvolle Säle, die regelmäßig für Konzerte, Bälle und andere Veranstaltungen genutzt werden. Ein Besuch lohnt sich besonders während eines Konzerts der berühmten Bad Reichenhaller Philharmoniker.

Die Alte Saline: Ein Blick in die Salzgeschichte

Die historische Alte Saline ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Sie zählt zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Bayerns und bietet einen faszinierenden Einblick in die Salzgewinnung. Das imposante Gebäudeensemble wird von einem Uhrturm gekrönt, der das Gelände dominiert.

Führungen durch die unterirdischen Stollen und Maschinenräume erlauben Einblicke in die Technik vergangener Jahrhunderte. Das Salzmuseum vor Ort ergänzt das Erlebnis mit informativen Ausstellungen.

Das Saalachkraftwerk: Technik trifft Natur

Am Ufer der Saalach liegt das beeindruckende Saalachkraftwerk, ein Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung in historischer Kulisse. Obwohl es primär funktional ist, beeindruckt seine Architektur durch klare Linien und Symmetrie.

Für Technikliebhaber gibt es spannende Informationen zur Stromerzeugung mit Wasserkraft – ein modernes Highlight innerhalb dieser traditionsreichen Stadt.

Historische Kirchen: Orte der Besinnung

Pfarrkirche St. Nikolaus

Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein imposantes Beispiel neugotischer Architektur. Mit ihren hohen Gewölben und kunstvollen Glasfenstern zieht sie Besucher schnell in ihren Bann. Der Glockenturm bietet zudem einen weiten Ausblick auf die umliegende Alpenlandschaft.

Wallfahrtskirche St. Pankraz

Auf einem Hügel gelegen thront die romantische Wallfahrtskirche St. Pankraz über Bad Reichenhall. Ihr Ursprung reicht ins Mittelalter zurück, was sie zu einem spirituellen und historischen Ort gleichermaßen macht.

Highlights: Die Fresken im Innenraum erzählen Geschichten aus religiöser Vergangenheit.

Der Weg zur Kirche führt durch malerische Wanderpfade – ideal für Naturfreunde.

Burg Gruttenstein

Die historische Burg Gruttenstein stammt aus dem 13. Jahrhundert und versetzt Besucher in eine längst vergangene Zeit. Innerhalb der Burgmauern finden regelmäßig kulturelle Events wie Mittelaltermärkte statt, die den Besuch besonders spannend machen.

Tipp: Verpassen Sie nicht den Panoramablick von den Burgmauern – er ist atemberaubend!

Abschlusstipp: Ein Rundgang mit Genuss

Nach einem Tag voller Kultur und Geschichte lohnt sich ein Besuch in einem der traditionellen Wirtshäuser oder Cafés von Bad Reichenhall. Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Brezen oder süßes Gebäck – ein perfekter Abschluss für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub.

Ob Sie auf der Suche nach Entspannung, Geschichte oder atemberaubender Natur sind – Bad Reichenhall hat für jeden etwas zu bieten. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie diese charmante Stadt im Herzen Oberbayerns!

Fazit: Warum die Rupertus Therme ein Muss ist

Die Rupertus Therme in Bad Reichenhall vereint Luxus, Entspannung und alpine Natur wie kaum ein anderer Ort. Dank ihrer umfangreichen Angebote für Wellness, Sauna und Gastronomie wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob Sie Erholung suchen oder einfach nur dem Alltag entfliehen möchten: Diese Therme ist der perfekte Ort dafür. Gönnen Sie sich diesen Moment der Ruhe und lassen Sie sich verzaubern!

Kontakt

Stellplatz Wohnmobilpark an der Rupertus Therme
Hammerschmiedweg
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 08651 76220
E-Mail: info@rupertustherme.de
Webseite: www.rupertustherme.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
*inkl. Strom und Gästkarte für max. zwei Personen. Jede weitere Person Kurtaxe/Tag 3,30 Euro. Ab 3 Übernachtungen erhalten Sie in der RupertusTherme einen Wertgutschein in Höhe von 5 Euro, der beim Kauf einer Tageskarte "ThermeLandschaft" eingelöst werden kann.
Die Bezahlung erfolgt am Parkscheinautomat.

GPS-Koordinaten
47°44'03.9"N 12°52'31.7"E

Gebühren
22,00 Euro inklusive zwei Erwachsene*

Anzahl der Stellplätze
25

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Wohnmobilpark befindet sich in 200 Meter Entfernung zur Therme und unmittelbar am Uferweg der Saalach.

Ausstattung
Für die Wasserversorgung/-entsorgung (1 Euro/80 Liter) steht ein Automat am Stellplatz zur Verfügung. Den Schlüssel für die Stromversorgungskästen erhalten Sie rund um die Uhr, gegen Vorlage ihres Tickets und Abgabe von 20 Euro Pfand, an der Aral- Tankstelle direkt neben dem Stellplatz. Die Rückgabe des Schlüssels kann jeder Zeit erfolgen. Das W-LAN ist kostenfrei für Sie.

Freizeitangebote
Die Therme grenzt an einen ausgedehnten Park, den Rupertuspark, in dem asphaltierte Spazierwege ohne Steigung angelegt sind. Genießen Sie im Spa & Familien Resort RupertusTherme die wohltuende Wirkung warmer Bad Reichenhaller AlpenSole aus dem Meer der Urzeit in einem einzigartigen Ambiente.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die alte Saline Bad Reichenhall ist Industriedenkmal und Salzmuseum in der Alpenstadt und birgt ein unterirdisches, weit verzweigtes Netz aus dunklen Stollen und geheimnisvollen Grotten. Die Predigtstuhlbahn ist die älteste original erhaltene Großkabinenseilschwebebahn der Welt und wurde 1928 in Betrieb genommen. Tal- und Bergstation, und die Technik der Seilbahn sind fast unverändert im Originalzustand erhalten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!