Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt

Die Gemeinde Rheurdt liegt im schönen Niederrhein und ist für ihre ländliche Idylle und ihre engen Verbindungen zur Natur bekannt.

Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt

Für Wohnmobilisten ist der Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt ein idealer Start- bzw. Zielpunkt für Ausflüge ins Umland mit zahllosen Festivitäten und Events.

Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt

Ausstattung

Im idyllischen Ökodorf Rheurdt erwartet Sie der bewachte Wohnmobilpark mit vielfältigen Annehmlichkeiten. Genießen Sie die naturnahe Umgebung und profitieren Sie von den zahlreichen Grillmöglichkeiten, um Ihre Mahlzeiten im Freien zuzubereiten. Der Park bietet zudem einen praktischen Gasflaschenservice, damit Sie stets mit ausreichend Energie versorgt sind. Für eine komfortable Wohnmobilnutzung stehen Ihnen die Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser sowie die Entsorgung der Kassettentoiletten zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie Ihren Aufenthalt mit Strom und Frischwasser problemlos gestalten. Erleben Sie einen entspannten Urlaub inmitten der Natur im Wohnmobilpark des Ökodorfs Rheurdt.

Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt

Freizeitangebote

Das Kultur- und Freizeitangebot kann sich sehen lassen und bietet für jeden etwas. Die Ortschaften ringsum warten mit einem ausgesuchten Kulturprogramm, worüber Sie sich vor Ort gezielt mit aktuellen Broschüren und Flyer informieren können.

Sehenswürdigkeiten

Die Turmwindmühle in Rheurdt wurde 1880 als Nachfolgebau von nachweisbar seit dem 18. Jh. existierenden Vorgängerbauten an gleicher Stelle errichtet. Im Ortsteil Schaephuysen befindet sich das Heimatmuseum, das eine Sammlung von heimatgeschichtlichen Exponaten zeigt.

Turmwindmühle in Rheurdt

Die Turmwindmühle in Rheurdt ist ein bemerkenswertes Bauwerk und ein Wahrzeichen der Gemeinde. Die Mühle ist eine von wenigen erhaltenen Turmholländerwindmühlen in Deutschland und ein technisches Denkmal von großer Bedeutung. Die Mühle wurde im Jahr 1880 erbaut und war bis in die 1950er Jahre in Betrieb.

Seitdem steht sie still und ist dennoch ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Die Mühle ist etwa 22 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 12 Metern. Die Flügel haben eine Länge von 21 Metern und eine Breite von 3 Metern. In den letzten Jahren wurde die Turmwindmühle von Rheurdt umfassend renoviert und ist heute in einem ausgezeichneten Zustand.

Sie können die Mühle besichtigen und die Geschichte des Müllerhandwerks kennenlernen. Die Mühle ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Die Gemeinde Rheurdt ist stolz auf ihre Turmwindmühle und arbeitet daran, sie als Touristenattraktion weiter zu entwickeln. Wir laden Sie ein, die Mühle zu besuchen und die Geschichte und Kultur der Gemeinde Rheurdt kennenzulernen.

St. Nikolaus Kirche Rheurdt

Schon um 1400 gab es in Rheurdt eine kleine Kapelle, die dem Heiligen Nikolaus geweiht war. Jedoch diente die Pfarrkirche der Einwohnerschaft von Rheurdt damals noch Aldekerk. In den Kriegszeiten am Ende des 16. Jahrhunderts wurde um die Kapelle eine Fluchtschanze angelegt, die im Jahr 1585 erstürmt wurde.

Mehrfach, zum letzten Mal im Jahr 1692, wurde die Kapelle neu errichtet, nachdem Rheurdt 1718 eine eigene Pfarrei geworden war. Schließlich erwies sich die Kapelle jedoch als nicht mehr ausreichend für die Anforderungen der wachsenden Bevölkerungszahl. Deshalb wurde in den Jahren 1877 bis 1880 ein Neubau diagonal gegenüber errichtet, im Stil der Neugotik. Von der ursprünglichen Ausstattung sind insbesondere die Fenster nach Entwürfen von Franz Stummel bemerkenswert. Den Standort des alten Gotteshauses markiert noch ein Hochkreuz am Standpunkt des alten Altars.

St. Hubertus Kirche Schaephuysen

Die St. Hubertus Kirche Schaephuysen ist ein beeindruckendes Gebäude, das zum Bistum Aachen gehört. Die Kirche ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und bietet Platz für zahlreiche Gläubige. Sie ist nach dem Heiligen Hubertus benannt, dem Schutzpatron der Jäger und Förster. Die St. Hubertus Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist seither ein wichtiger Anlaufpunkt für Gläubige und Touristen gleichermaßen. Im Inneren der Kirche erwartet die Besucher eine harmonische Atmosphäre, die durch die prächtigen Gewölbe und die farbenfrohen Fenster entsteht.

Heimatmuseum Schaephuysen

Das Heimatmuseum Schaephuysen ist ein kultureller Schatz in der Gemeinde Schaephuysen im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen. Es bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Tradition der Region und ist ein Muss für jeden, der sich für lokale Kultur und Brauchtum interessiert. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht und beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur jüngsten Vergangenheit reichen.

Die Ausstellungsstücke umfassen eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Kunstwerken, Dokumenten und Alltagsgegenständen, die alle dazu beitragen, das Leben und die Arbeitsweise der Menschen in Schaephuysen über die Jahrhunderte hinweg zu erzählen. Eines der Highlights des Museums ist die Sammlung von Trachten und Textilien, die einen Einblick in die traditionelle Kleidung und Webkunst der Region geben. Das Museum verfügt auch über eine bemerkenswerte Sammlung von Landwirtschaftsgeräten und -werkzeugen, die die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gemeinde im Laufe der Geschichte hervorheben.

Kontakt

Wohnmobilpark an der Windmühle
St. Nikolausweg 15
47509 Rheurdt
Telefon: +49 177 6310990
E-Mail: info@wohnmobilpark-lotz.de
Webseite: www.wohnmobilpark-lotz.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt
Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt
Wohnmobilpark im Ökodorf Rheurdt

Anfahrt
Die Zufahrt zum Platz ist ausgeschildert.

Bemerkungen & Hinweise
Wohnwagen nur nach telefonischer Absprache.

GPS-Koordinaten
51°27'49.4"N 6°28'06.2"E

Gebühren
11,00 Euro pro Nacht und Mobil

Anzahl der Stellplätze
21 auf Natursteinschotter mit Rasenfläche

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Großzügig angelegter Wohnmobilpark in der Freizeitanlage von Rheurdt.

Ausstattung
Ver- und Entsorgung, Strom, Frischwasser sowie überdachter Grillplatz mit Holzhütte am Wohnmobilpark.

Freizeitangebote
Das Kultur- und Freizeitangebot kann sich sehen lassen und bietet für jeden etwas. Die Ortschaften ringsum warten mit einem ausgesuchten Kulturprogramm, worüber Sie sich vor Ort gezielt mit aktuellen Broschüren und Flyer informieren können.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Turmwindmühle in Rheurdt wurde 1880 als Nachfolgebau von nachweisbar seit dem 18. Jh. existierenden Vorgängerbauten an gleicher Stelle errichtet. Im Ortsteil Schaephuysen befindet sich das Heimatmuseum, das eine Sammlung von heimatgeschichtlichen Exponaten zeigt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 176 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!