Wohnmobilstellplatz Aarbergen

Die Gemeinde Aarbergen, gelegen im malerischen Taunus im Bundesland Hessen, zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft und eine reiche kulturelle Geschichte aus. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern, die sowohl Einheimische als auch Besucher zu zahlreichen Freizeitaktivitäten einladen. Der Taunus, als Teil des Naturparks Hochtaunus, bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch eine beeindruckende Flora und Fauna führen.

HINWEIS!

Der Wohnmobilstellplatz ist aufgrund einer Veranstaltung vom 20. Juni bis 22. Juni 2025 und am 13. September 2025 gesperrt!

Wohnmobilstellplatz Aarbergen

Wohnmobilstellplatz Aarbergen Michelbach

Der Wohnmobilstellplatz Aarbergen liegt zentral im Dorf Michelbach und ist entsprechend gekennzeichnet. Für Informationen zur Bezahlung sollten Interessierte sich im Voraus an die Gemeindeverwaltung wenden, konkret an Frau Schrader unter der Telefonnummer 06120/2736.

Wohnmobilstellplatz Aarbergen

Bankverbindung

Alternativ kann die Gebühr auch direkt auf das Konto der Gemeindeverwaltung überwiesen werden, wobei im Verwendungszweck „Wohnmobilstellplatznutzung“ angegeben werden sollte.

  • Nassauische Sparkasse Aarbergen-Kettenbach
  • IBAN: DE19 5105 0015 0427 0041 12
  • BIC: NASSDE55XXX

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz bietet einem idyllischen Ort für Wohnmobilbegeisterte. Hier finden Besucher eine Ver- und Entsorgungseinrichtung sowie eine Stromversorgungssäule mit insgesamt 8 CEE-Anschlüssen. Zudem stehen Frischwasser und eine Sitzbank zur Verfügung, um sich zu entspannen. In der Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Dieser Stellplatz ist perfekt für Reisende, die Komfort und Natur verbinden möchten.

Wohnmobilstellplatz Aarbergen

Freizeitangebote

In der Gemeinde Aarbergen gibt es ein reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, das sich vor allem auf Rad- und Wanderwege konzentriert. Diese Wege sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher eine hervorragende Möglichkeit, die malerische Landschaft der Region zu erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer und Radfahrer auf ihre Kosten kommen.

Rad- und Wanderwege

Die Routen führen durch unberührte Natur, entlang der „Aar“, die sich malerisch durch die Landschaft schlängelt. Auf den Wegen können die Besucher die vielfältige Flora und Fauna der Umgebung entdecken und genießen. Die Wanderer haben die Möglichkeit, die frische Luft und die Ruhe der Natur zu erleben, während Radfahrer die Freiheit auf zwei Rädern genießen können. Die herrlichen Fernblicke, die sich unterwegs bieten, machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Passavant-Waldschwimmbad

Ein weiterer Höhepunkt in Aarbergen ist das Passavant-Waldschwimmbad. Dieses kleine, aber feine Freibad zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus. Umgeben von schattenspendenden Bäumen, lädt es zum Entspannen und Verweilen ein. Das freundliche Personal im Schwimmbadkiosk sorgt dafür, dass es an Speisen und Getränken nicht mangelt, sodass die Besucher ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.

Hand-Hebeldraisine

Für Abenteuerlustige bietet sich die Möglichkeit, mit einer historischen Hand-Hebeldraisine im Aartal zu fahren. Diese einzigartige Erfahrung führt von Aarbergen-Michelbach nach Diez und ermöglicht den Fahrgästen, die atemberaubende Landschaft auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben. Die Draisinenfahrt ist nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern auch eine interessante Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Region zu erfahren.

Adventure-Golf

Das Golfgreen Rückershausen stellt eine weitere spannende Freizeitoption dar. Hier erwartet die Gäste ein „Adventure-Golf“-Minigolfplatz, der auf 18 Bahnen Spielvergnügen der etwas anderen Art bietet. Die Anlage ist nicht nur ideal für Minigolf-Enthusiasten, sondern bietet auch weitere Aktivitäten wie Beach-Volleyball, die für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Reiten

Für Reitbegeisterte gibt es in Panrod die Möglichkeit, sowohl in der Halle als auch auf dem Außengelände zu reiten. Jährliche Turniere laden nicht nur zum Mitmachen, sondern auch zum Zuschauen ein, wodurch eine lebendige Gemeinschaft rund um den Reitsport entsteht. Hier haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Zusammenspiel mit den Pferden zu erleben.

Skulpturenweg

Der Skulpturenweg verbindet thematisch alle Ortsteile Aarbergens miteinander. Auf der Strecke können Sie 11 Skulpturen verschiedenster Künstler bestaunen und verweilen.

Insgesamt bietet die Gemeinde Aarbergen eine Vielzahl von Freizeitangeboten, die sowohl aktive Erholung als auch entspannende Momente in der Natur ermöglichen. Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und der idyllischen Umgebung macht Aarbergen zu einem attraktiven Ziel für alle, die die Natur und die Gemeinschaft genießen möchten.

Gastronomie in der Gemeinde Aarbergen

Die Gemeinde Aarbergen ist zwar eher klein , doch gastronomisch durchaus lebendig. Wer hier unterwegs ist , trifft auf eine Auswahl an Pizzerien , gepflegten Eiscafés und dem besonderen Angebot von Hillbilly’s Fast Food. Vor allem für Einwohner und Besucher aus der Region ist dieses Angebot eine wertvolle Bereicherung.

Pizzerien gehören zu den beliebtesten Treffpunkten in Aarbergen. Sie sind nicht nur Orte zum Essen , sondern kleine Begegnungsstätten für Familien und Freunde. Viele Gastronomen setzen hier auf handgemachte Teigböden mit hochwertigen Zutaten , von fruchtigen Tomatensoßen bis zu aromatischem Käse oder frisch geschnittenem Gemüse.

Eiscafés in Aarbergen sind beliebte Anlaufstellen , vor allem im Frühjahr und Sommer. Neben klassischen Sorten gibt es oft kreative Eigenkreationen wie Sorbets mit regionalen Früchten oder vegane Alternativen. Einige Cafés kombinieren das Eis mit frischen Waffeln oder Kuchen , was vor allem Familien mit Kindern begeistert.

Sehenswürdigkeiten

Die Wehrkirche in Aarbergen, ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Diese Kirche wurde ursprünglich als Verteidigungsbau errichtet und zeichnet sich durch ihre massive Bauweise aus, die sowohl religiösen als auch militärischen Zwecken diente. Die Wehrkirche ist von einer dicken Mauer umgeben, die im Falle eines Angriffs Schutz bot. Die romanischen Elemente der Kirche, wie die dicken Wände, kleinen Fenster und der imposante Turm, sind charakteristisch für die Bauweise dieser Zeit.

Im Inneren der Kirche sind bemerkenswerte Kunstwerke und historische Details zu finden, die die lange Geschichte des Gotteshauses widerspiegeln. Die erhaltenen Altäre, die Fresken und die kunstvollen Holzarbeiten zeugen von der Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte. Die Kirche dient nicht nur als Ort des Glaubens, sondern ist auch ein beliebter Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber.

Eine 450 Jahre alte Linde

Ebenfalls auf dem Friedhof der Wehrkirche befindet sich eine beeindruckende Linde, die unter Naturschutz steht und etwa 450 Jahre alt ist. Diese Linde ist nicht nur ein botanisches Wunderwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Geschichte der Gemeinde. Ihr majestätisches Erscheinungsbild und die ausladenden Äste laden Besucher ein, innezuhalten und die Natur zu genießen. Der Baum spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Friedhofs und bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten.

Die Kombination aus der Wehrkirche und der alten Linde macht diesen Ort zu einem einzigartigen kulturellen und historischen Ensemble, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großem Interesse ist. Die Wehrkirche und die Linde repräsentieren die tiefe Verbundenheit der Gemeinde mit ihrer Geschichte und ihrer natürlichen Umgebung und laden dazu ein, die Schönheit und den Reichtum der Region zu erkunden.

Kontakt

Zum Brühl
65326 Aarbergen
Telefon: +49 6120 2736
E-Mail: manuela.schrader@aarbergen.de
Webseite: www.aarbergen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Im Ortskern ist der Stellplatz beschildert.

Bemerkungen & Hinweise
Der Wohnmobilstellplatz kann wegen einer Veranstaltung nicht genutzt werden: Am 2.Wochenende im Juni, bereits ab dem Wochenende vor der Veranstaltung und drei Tage nach der Veranstaltung.

GPS-Koordinaten
50°13'50.3"N 8°03'35.9"E

Gebühren
10,00 Euro pro Nacht inkl. Strom und Wasser

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich im Ortsteil Michelbach

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Einkaufsmöglichkeit
• Sitzbank
• Stellplatz beleuchtet

Freizeitangebote
Vielfältige Aktivitäten, angefangen von Segelfliegen, Motocross, Reiten bis Modellfliegen, hat Aarbergen zu bieten.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Wehrkirche auf dem Friedhof aus dem 11. Jahrhundert. Unter Naturschutz stehende ca. 450 Jahre alte Linde auf dem Friedhof.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 8 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!