Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt

Die Wankumer Heide in der Gemeinde Wachtendonk, gelegen am schönen Niederrhein, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ein Highlight ist der Badesee Blaue Lagune, der mit seinem Strandbad, Feriendorf, Campingplatz sowie Wasserski- und Kletteranlage zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – die Region begeistert mit natürlicher Schönheit, vielseitigen Aktivitäten und einer entspannten Atmosphäre.

Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt in Wachtendonk

Der Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt liegt in zentraler ruhiger Lage am Rande des historischen Ortskerns und ist entsprechend beschildert und über ein Leitsystem mit dem Wohnmobilsymbol leicht zu finden. Der Platz ist eben, ganzjährig geöffnet und bietet Raum für 24 Reisemobile.

Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt bietet eine ideale Lage, um die Stadt zu erkunden. In unmittelbarer Nähe finden sich Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr. Das Zentrum ist bequem zu Fuß erreichbar. Für den Komfort der Reisenden stehen verschiedene Annehmlichkeiten bereit, wie WLAN, sowie die Möglichkeit zur Entsorgung von Grauwasser. Eine Stromversorgung ist ebenfalls vorhanden und kostet 1,00 Euro pro Kilowattstunde, während 60 Liter Wasser für 1 Euro erhältlich sind.

Freizeitangebote

Die Wankumer Heide ist ein weitläufiges Natur- und Erholungsgebiet in der beschaulichen Gemeinde Wachtendonk. Diese Region liegt im Herzen des Niederrheins und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus: von Wäldern über Heideflächen bis hin zu malerischen Gewässern. Hier finden Naturliebhaber Ruhe und Entspannung. Besonders Wanderer und Radfahrer kommen dank gut ausgebauter Wege auf ihre Kosten.

Der Niederrhein ist bekannt für seine offene, flache Landschaft, die zu ausgedehnten Touren einlädt. In der Wankumer Heide können Sie dabei nicht nur die Natur genießen, sondern auch seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken. Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Gebiet zahlreiche Motive, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.

Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt

Ein Überblick über die Wankumer Heide

Die Wankumer Heide liegt in der Gemeinde Wachtendonk, unweit der Grenze zu den Niederlanden. Mit ihren weitläufigen Grünflächen, kleinen Waldstücken und seltenen Pflanzen zieht sie Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber gleichermaßen an. Was dieses Gebiet besonders macht, ist sein teilweise strenger Schutzstatus: Teile der Heide gelten sowohl als Landschafts- als auch als Naturschutzgebiet.

Zu den Highlights zählt eine zauberhafte Orchideenwiese, auf der verschiedene heimische Orchideenarten blühen. Diese Wiese stellt einen ökologischen Schatz dar, da Orchideen oft auf spezielle Boden- und Klimabedingungen angewiesen sind. Der Erhalt dieser Wiese erfordert daher besondere Pflege und Aufmerksamkeit.

Kanuwandern auf der Niers: Gemächliches Gleiten durch die Natur

Die Niers gilt als einer der ruhigsten Flüsse Deutschlands und ist daher perfekt für Kanuwanderungen geeignet – auch für Anfänger! Die sanft fließenden Gewässer führen durch eine ursprüngliche Auenlandschaft, vorbei an weiten Wiesen, alten Bäumen und charmanten Ortschaften.

Kanuverleihe: In Wachtendonk und Umgebung gibt es mehrere Anbieter, die Kanus verleihen. Oft sind auch geführte Touren möglich.

Beliebte Strecken: Eine besonders empfehlenswerte Route führt von Grefrath nach Wachtendonk – eine Tour von etwa 14 Kilometern Länge.

Familienfreundlich: Die ruhige Strömung macht die Niers ideal für Familien mit Kindern oder Einsteiger im Kanusport.

Tipp: Packen Sie ein kleines Picknick ein! Entlang des Flusses gibt es mehrere Stellen, an denen man wunderbar anlegen und die Natur genießen kann.

Radwandern am Niederrhein

Die Region Niederrhein gehört zu den beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands – nicht ohne Grund! Das flache Gelände und die hervorragende Infrastruktur machen das Gebiet besonders attraktiv für Radfahrer aller Altersgruppen und Fitnesslevel.

Die schönsten Routen rund um Wachtendonk:

Niederrhein-Route: Diese Strecke ist mit über 2000 Kilometern eine der längsten Radwanderrouten Europas. Ein Teilabschnitt führt direkt durch Wachtendonk.

Wasserburgen-Route: Erkunden Sie historische Burgen und Schlösser entlang dieser Route.

Themenpfade: Viele kürzere Strecken thematisieren lokale Besonderheiten wie Literatur, Kunst oder regionale Produkte.

Immer wieder laden gemütliche Gasthäuser und Cafés entlang der Wege zu einer Pause ein – von rustikalen Biergärten bis hin zu modernen Cafés mit Blick ins Grüne.

Blaue Lagune – Der Hotspot für Wasserspaß

Im Herzen der Wankumer Heide liegt die Blaue Lagune, ein idyllischer Badesee, der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Das Strandbad mit seinem feinen Sandstrand vermittelt echtes Urlaubsfeeling direkt vor der Haustür. Ideal für einen Sprung ins kühle Nass an warmen Sommertagen oder entspannte Stunden in einem Liegestuhl.

Doch der Badesee bietet noch viel mehr als das: Wassersportbegeisterte können sich auf der Wasserskianlage ausprobieren, während Abenteuerlustige in der nahegelegenen Kletteranlage ihre Grenzen testen können. Für Familien ist das Angebot ebenfalls attraktiv – von sicheren Badezonen für Kinder bis hin zu Spielplätzen ist alles vorhanden.

Feriendorf und Campingplatz – Übernachten mitten im Grünen

Wer länger bleiben möchte, findet vor Ort zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Das Feriendorf an der Blauen Lagune bietet gemütliche Bungalows für Paare oder Familien, die Komfort und Natur verbinden möchten. Alternativ gibt es einen gepflegten Campingplatz für alle, die das Abenteuer suchen und den Sternenhimmel genießen wollen.

Besonders beliebt sind die saisonalen Veranstaltungen auf dem Gelände – von Grillabenden bis hin zu Outdoor-Filmnächten wird hier regelmäßig Programm geboten. Die herzliche Atmosphäre sorgt dafür, dass sich Besucher schnell heimisch fühlen.

Freizeitangebote rund um die Blaue Lagune

Wasserski: Ob Anfänger oder Profi – die moderne Anlage bietet Kurse und Equipment zum Ausleihen.

Klettern: Der Hochseilgarten bietet Herausforderungen für jedes Erfahrungslevel.

Wandern & Radfahren: Direkt an den Badesee schließen sich malerische Wege an.

Beachvolleyball: Action und Spaß am Sandstrand.

Auch kulinarisch hat die Gegend einiges zu bieten: Lokale Restaurants servieren Spezialitäten aus der Region, darunter deftige Niederrhein-Gerichte mit frischen Zutaten aus lokaler Produktion.

Sehenswürdigkeiten

Auch abseits von sportlichen Aktivitäten hat Wachtendonk einiges zu bieten. Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen ist ein echtes Juwel. Besucher können sich auf einen Spaziergang durch das Mittelalter einlassen: Überreste alter Stadtmauern, die St. Michael Kirche aus dem 15. Jahrhundert und liebevoll restaurierte Gebäude erzählen von vergangenen Zeiten.

Kleine Boutiquen, Kunstgalerien sowie kulinarische Angebote machen den Besuch der Altstadt zu einem entspannten Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Heimatmuseums, das einen Einblick in die Geschichte der Region gewährt.

Tipps für Ihren Aufenthalt

Damit Ihr Besuch in Wachtendonk unvergesslich wird, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt:

Bester Reisezeitpunkt: Frühling bis Herbst ist ideal, da das milde Klima und die blühende Natur dann besonders einladend sind.

Ausrüstung mieten: Sowohl Kanus als auch Fahrräder können vor Ort gemietet werden – oft sogar inklusive Kartenmaterial.

Veranstaltungen: Halten Sie Ausschau nach regionalen Events wie Bauernmärkten oder traditionellen Festen.

Egal ob Sie einen aktiven Tag in der Natur verbringen wollen oder sich für Geschichte interessieren – Wachtendonk am Niederrhein bietet für jeden etwas. Mit seinen Kanu- und Radfahrmöglichkeiten sowie der charmanten Altstadt ist es ein Ort, an dem man Kraft tanken kann. Besonders Familien und Naturliebhaber werden hier auf ihre Kosten kommen.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Achter de Stadt
Achter de Stadt 36
47669 Wachtendonk
Telefon: +49 2836 915565
E-Mail: tourist-information@wachtendonk.de
Webseite: www.wachtendonk.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Aufenthaltsdauer ist nicht beschränkt. Die Benutzung ist nur für reisemobile Touristen mit autarken Fahrzeugen freigegeben.

GPS-Koordinaten
51°24'23.5"N 6°19'51.0"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
24

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Der Stellplatz liegt in zentraler ruhiger Lage am Rande des historischen Ortskerns.

Ausstattung
Anlage zur Ver- und Entsorgung. Die Frischwasserversorgung wird über einen Münzprüfer gesteuert; die Entsorgung der Abwässer erfolgt kostenlos. Drei Stromsäulen mit jeweils 6 Anschlüssen. Der Strom wird verbrauchsabhängig, mit 0,50 Euro je kWh, abgerechnet. Kostenloses WLAN über "Freifunk"

Freizeitangebote
Wachtendonk eignet sich gut als Ausgangspunkt oder Ziel von Kanuwanderungen auf der Niers oder eine ausgedehnte Entdeckungstour zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Ortskern mit alten Häusern und winkeligen Sträßchen steht unter Denkmalschutz. Die Straßenführung ist seit mehr als 300 Jahren unverändert. Immer einen Besuch wert ist die Burgruine, die ehemalige Burganlage der Festung Wachtendonk.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!