Wohnmobilstellplatz Albisheim
Albisheim liegt an der Pfrimm, im Nord-Westen erhebt sich der Wingertsberg mit dem Wartturm, im Nord-Osten der Osterberg und im Süden der „Saukopp“, ein Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Pflanzen.
Wohnmobilstellplatz Albisheim in Albisheim
Der Wohnmobilstellplatz Albisheim befindet sich am Ortsrand von Albisheim in ruhiger Lage und ist ganzjährig nutzbar.
Ausstattung
Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie WC gegen Gebühr. Ca. 200 m vom Wohnmobilstellplatz entfernt befindet sich der Hofladen “Obsthof Enders”, wo Sie sich mit frischen, regionalen Lebensmitteln versorgen können. Im Dorf befindet sich ein Vollsortimenter-Supermarkt, Banken, Arzt und Apotheke und einiges mehr.
Freizeitangebote
Eine Wanderung rund um den Ort ermöglicht eine tolle Aussicht auf Albisheim und der näheren Umgebung bis hin in die Rheinebene und darüber hinaus in den Odenwald.
Panoramarundweg zum Wartturm
Albisheim selbst besticht mit seiner charmanten Atmosphäre und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Ein absolutes Highlight ist der Panoramarundweg zum Wartturm, der sich direkt in Albisheim befindet. Von dort aus genießen Besucher eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Der Wohnmobilstellplatz Albisheim ist somit ein idealer Ort, um die Schönheit der Region Pfalz zu entdecken und den Panoramarundweg zum Wartturm zu erleben.
Spürnasenweg Gugg E Mol
Der Spürnasenweg Gugg E Mol ist ein speziell gestalteter Wanderweg, der sich über eine Strecke von etwa 3 Kilometern erstreckt. Er befindet sich in der idyllischen Landschaft rund um Albisheim, einem charmanten Ort im Herzen von Rheinland-Pfalz. Der Weg ist so konzipiert, dass er sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Hier können Sie nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch aktiv an verschiedenen Stationen teilnehmen, die Ihre Sinne herausfordern.
Einzigartige Stationen für kleine Entdecker
Entlang des Spürnasenwegs finden Sie zahlreiche Stationen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Sinne zu schärfen und das Bewusstsein für die Natur zu fördern. Jede Station bietet eine neue Herausforderung:
Geruchs-Station
Hier können Sie verschiedene natürliche Düfte erraten und lernen, wie wichtig Gerüche in der Natur sind.
Fühl-Station
An dieser Station dürfen die Besucher mit verbundenen Augen verschiedene Materialien ertasten und erraten, was sie sind.
Hör-Station
Lauschen Sie den Geräuschen des Waldes und versuchen Sie herauszufinden, welche Tiere sich in der Nähe befinden.
Seh-Station
Hier werden die Augen geschult – entdecken Sie versteckte Details in der Umgebung und lernen Sie mehr über die Flora und Fauna.
Diese Stationen sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch unglaublich viel Spaß! Besonders Familien mit Kindern werden begeistert sein von den interaktiven Elementen, die das Lernen spielerisch gestalten.
Sehenswürdigkeiten
Die protestantische Kirche von 1792 ist eines der zentralen Wahrzeichen Albisheims. Sie wurde in einer Zeit erbaut, als die protestantische Gemeinde stark vertreten war und spiegelt die damaligen Bau und Stilvorstellungen wider. Das Gebäude besticht durch seine schlichte aber doch eindrucksvolle Architektur, die typisch für Kirchenbauten des späten 18. Jahrhunderts ist. Die Innenausstattung bewahrt zahlreiche originale Elemente, die einen authentischen Eindruck vergangener Zeiten vermitteln.
Das historische Rathaus
Direkt im Ortszentrum befindet sich das historische Rathaus, erbaut 1832 als spätklassizistisches Bauwerk. Dieses repräsentative Gebäude ist nicht nur administrativ bedeutsam, sondern zeigt auch wie lokale Architektur und Verwaltungshäuser in der Region gestaltet wurden. Die klare Linienführung und ausgewogene Proportionen machen es zu einem Schmuckstück unter den öffentlichen Gebäuden.
Wartturm auf dem Wingertsberg
Der acht Meter hohe Wartturm gehört zu den ältesten Baudenkmälern Albisheims und steht auf dem Wingertsberg, einem Hügel mit Weinbergen rund um den Ort. Er wurde erstmals 1551 schriftlich erwähnt und diente früher als strategischer Aussichtsturm zur Überwachung des Umlandes. Heute ist er ein bedeutendes Symbol der Vergangenheit und ein beliebter Aussichtspunkt für Besucher.
Von hier aus eröffnet sich ein malerischer Blick über das weite Pfälzer Land, eine Erinnerung daran, wie wichtig solche Türme einst für die Sicherheit der Gemeinden waren. Wer gern wandert oder schöne Ausblicke genießt, findet am Wartturm einen lohnenden Halt.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Albisheim
An der Steinmühle
67308 Albisheim
Telefon: +49 6351 49090
E-Mail: goellheim@vg-goellheim.de
Webseite: www.albisheim.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ortsgemeinde Albisheim
- Anschrift: Hauptstraße 1
- PLZ und Ort: 67308 Albisheim
- Telefon: +49 6351 49090
- Homepage: www.albisheim-pfrimm.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Pfalz
- Typ: Allgemeiner Stellplatz



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°39'02.6"N 8°06'02.6"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Markierte Stellplätze am Ortsrand von Albisheim in ruhiger Lage.
Ausstattung
Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie WC gegen Gebühr.
Freizeitangebote
Eine Wanderung rund um den Ort ermöglicht eine tolle Aussicht auf Albisheim und der näheren Umgebung bis hin in die Rheinebene und darüber hinaus in den Odenwald.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Prot. Kirche aus dem Jahr 1792, das historische Rathaus, ein typisch spätklassizistischer Bau aus dem Jahr 1832 und der 8 Meter hohe Wartturm auf dem Wingertsberg, der erstmals 1551 urkundlich erwähnt wurde.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.