Wohnmobilstellplatz Alfsee
Wohnmobilstellplatz Alfsee in Rieste
Der Wohnmobilstellplatz Alfsee in Rieste ist ein ruhig gelegener Ort. Hier finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie während Ihres Aufenthalts benötigen: Strom, Frischwasser, Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WC sowie die Möglichkeit, Ihr Geschirr zu spülen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt inmitten der Natur und erleben Sie entspannte Tage am Alfsee.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Rieste ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die sanften Hügel und weitläufigen Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Besonders beliebt ist der Rundweg um den nahegelegenen Dörenbach, der nicht nur atemberaubende Ausblicke bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung.
Kart am Alfsee
Das Kartfahren am Alfsee bietet eine einzigartige Kombination aus Nervenkitzel und Naturerlebnis. Die Strecke ist so gestaltet, dass sie sowohl technische Herausforderungen als auch schnelle Geraden bietet. Hier sind einige Gründe, warum du unbedingt einen Besuch einplanen solltest:
Vielfältige Strecken: Die Kartbahn am Alfsee ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Streckenführung. Mit Kurven, Geraden und Steigungen wird jeder Besuch zu einem neuen Abenteuer.
Familienfreundlich: Es gibt Karts für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. So können Familien gemeinsam Spaß haben und sich gegenseitig herausfordern.
Events und Wettbewerbe: Regelmäßig finden spannende Rennveranstaltungen statt, bei denen du dein Können unter Beweis stellen kannst.
Besucher vom Wohnmobilstellplatz Alfsee erhalten einmalig 10% Nachlass auf den Fahrpreis der Kartbahn.
Sehenswürdigkeiten
Rieste hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1180. Damals war die Region geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung und kleinen Handwerksbetrieben. Heute ist Rieste eine moderne Gemeinde, die dennoch ihre Wurzeln nicht vergessen hat.
Wallfahrtskirche
Die Wallfahrtskirche in Rieste hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, wurde sie im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und erweitert. Die Kirche ist dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet und gilt als wichtiger Ort für Pilgerreisen. Laut historischen Aufzeichnungen pilgerten bereits im 19. Jahrhundert Gläubige aus der Umgebung zu dieser Kirche, um dort zu beten und Trost zu finden.
Die Architektur der Wallfahrtskirche ist ein faszinierendes Beispiel für den Barockstil. Besonders auffällig ist die prächtige Fassade mit ihren kunstvollen Verzierungen. Im Inneren der Kirche finden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter beeindruckende Altäre und Gemälde, die die biblischen Geschichten lebendig werden lassen. Ein Highlight ist das spätgotische lebensgroße Kruzifix aus dem 14. Jahrhundert, das als eines der ältesten Kunstwerke der Kirche gilt.
Das Kloster Kommende Lage
Das Kloster Kommende Lage wurde im Jahr 1230 gegründet und gehört zu den ältesten Einrichtungen seiner Art in der Region. Ursprünglich als Zisterzienserkloster errichtet, hat es im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Wandlungen durchlebt. Die Klosterkirche, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Geschichtsinteressierte an.
Im Jahr 1803 wurde das Kloster säkularisiert, doch die Gebäude blieben erhalten und wurden für verschiedene Zwecke genutzt. Heute ist das Kloster ein Zentrum für Bildung und Kultur und beherbergt zahlreiche Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Rieste bereichern.
Neben dem Kloster befindet sich die heutige katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer, die auf das Jahr 1426 datiert wird. Der Turm dieser Kirche wurde in den Jahren 1902 bis 1904 erbaut. Die Kirche verfügt über eine reiche Ausstattung, die drei Barockaltäre und ein gotisches Gewölbe umfasst. Dieses Gewölbe wurde im Jahr 1733 stuckiert. Das bedeutendste Ausstattungsstück der Kirche ist jedoch das um 1300 entstandene, lebensgroße „Heilige Kreuz zu Lage“. Dieses Kreuz wird seit dem 14. Jahrhundert verehrt und wiegt 134 Kilogramm. Die Gläubigen tragen es immer noch um die Kirche und beten dabei für kranke und sterbende Menschen
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Alfsee
Bootshafenstraße 4
49597 Rieste
Telefon: +49 1520 8963819
Webseite: www.wohnmobilstellplaetze-alfsee.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Franz Piesberg
- Anschrift: Bootshafenstraße 4
- PLZ und Ort: 49597 Rieste
- Telefon: +49 1520 8963819
- Homepage: www.wohnmobilstellplaetze-alfsee.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Osnabrücker Land
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
52°28'40.9"N 7°59'20.1"E
Gebühren
13,00 Euro inkl. 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Wohnmobilstellplatz Alfsee in der Gemeinde Rieste ist ein ruhig gelegener Ort und liegt nur 800 Meter vom Alfsee entfernt.
Ausstattung
Hier finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie während Ihres Aufenthalts benötigen: Strom, Frischwasser, Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WC sowie die Möglichkeit, Ihr Geschirr zu spülen.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Rieste ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die sanften Hügel und weitläufigen Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Rieste hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1180
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.