Wohnmobilstellplatz Alte Kaserne
Wohnmobilstellplatz Alte Kaserne in Bad Kötzting
Der Wohnmobilstellplatz Alte Kaserne liegt in ruhiger, idyllischer Lage auf dem Gelände des Begegnungszentrums \\\“Alte Kaserne\\\“. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie das Zentrum von Bad Kötzting.
Anfahrtsbeschreibung
Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).
Ausstattung
16 Parkbuchten (6m x 12m) mit Blick auf den Kaitersberg stehen den Camper zur Verfügung. Für die Strom- und Frischwasserversorgung sowie die Abwasser- und Fäkalienentsorgung stehen Automaten mit Münzeinwurf zur Verfügung. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet.
Freizeitangebote
Die Region ist Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten und Ausflüge in den Bayerischen Wald und den Böhmerwald. Entspannen in der Natur – reine Luft genießen – in unserer schönen bayerischen Landschaft! Erkunden Sie unsere reizvolle Gegend – im Herzen des Bayerischen Waldes. –Genießen Sie unsere schöne Natur, herrliche Aussichten, unsere gesunde Luft, wohltuende Ruhe – und das zu jeder Jahreszeit ein Genuss! Alle Wanderwege im Kötztinger Land in den Orten Bad Kötzting, Blaibach, Grafenwiesen, Hohenwarth, Miltach, Rimbach und Zandt wurden vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald neu und übersichtlich markiert!
Radfahren im Kötztinger Land
Durch die günstige Lage am Regen sind die Orte im Kötztinger Land ideale Ausflugsziele und Sie können von hier aus wunderschöne Radtouren starten.
Regental-Radweg (ca. 160 km)
Von Regensburg über Cham nach Bayerisch Eisenstein. Ab Miltach über Blaibach nach Viechtach einfach ca. 23 km.
Zellertal-Radweg(ca. 30 km)
Der Radweg führt von Bad Kötzting über Arnbruck und Drachselsried bis Bodenmais-Zwiesel.
Lamer-Winkel-Arber-Radweg (ca. 50 km)
Von Miltach, Blaibach über Bad Kötzting, Grafenwiesen, Hohenwarth, Arrach, Lam, Lohberg nach Bayerisch Eisenstein.
Donau-Regen-Radweg (ca. 40 km)
Auf der ehemaligen Lokalbahntrasse Miltach-Konzell nach Boge
Sehenswürdigkeiten
Der historische Stadtkern von Bad Kötzting ist ein weiteres Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Hier finden Sie wunderschöne alte Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die mit ihrem imposanten Turm und den kunstvollen Altären beeindruckt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen versetzt Sie in eine andere Zeit und lässt Sie die Geschichte der Stadt hautnah erleben.
Nur einen kurzen Fußweg von der Stadt entfernt befindet sich das Kloster Ried, ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert. Die beeindruckende Architektur und die ruhige Atmosphäre machen diesen Ort zu einem idealen Rückzugsort für Meditation und Besinnung. Regelmäßige Veranstaltungen und Führungen bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Klosters zu erfahren.
Glasstraße
Die Glasstraße, ein einzigartiger touristischer Pfad im Herzen Bayerns, zieht nicht nur Glasmacher und Kunstliebhaber an, sondern auch Wanderer, Familien und Kulturinteressierte. Bad Kötzting, als einer der Höhepunkte dieser Route, bietet eine Fülle von Erlebnissen, die das Herz eines jeden Reisenden höher schlagen lassen. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise entlang der Glasstraße und zeigen Ihnen, warum Bad Kötzting ein unverzichtbarer Halt auf dieser faszinierenden Route ist.
Was ist die Glasstraße?
Die Glasstraße erstreckt sich über 250 Kilometer und verbindet zahlreiche Orte in der Oberpfalz, die eine lange Tradition in der Glasherstellung haben. Die Route führt durch malerische Landschaften, vorbei an historischen Glashütten und modernen Glasmanufakturen. Hier können Besucher nicht nur die Kunst des Glasbläsens hautnah erleben, sondern auch die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Handwerkskunst kennenlernen.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Alte Kaserne
Zeltendorfer Weg 28
93444 Bad Kötzting
Telefon: +49 9941 400 32150
Webseite: www.bad-koetzting.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Bad Kötzting
- Anschrift: Zeltendorfer Weg 28
- PLZ und Ort: 93444 Bad Kötzting
- Telefon: +49 9941 400 32150
- Homepage: www.bad-koetzting.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Bayerischer Wald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Glasstraße
Anfahrt
Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).
Bemerkungen & Hinweise
Bequemer CheckIn mittels CR-Code und Bezahlung per PayPal
Gebühren zzgl. Kurbeitrag:
2,50 Euro ab 16 Jahre
1,50 Euro von 6 bis 15 Jahre
Frischwasserentnahme: 1,00 € pro 50 Liter
Strom: 1,00 € pro Kilowattstunde
GPS-Koordinaten
12.851314,49.182125
Gebühren
15,00 Euro pro Nacht zzgl. Kurbeitrag
Anzahl der Stellplätze
16
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Allgemeiner Wohnmobil-Stellplatz - ruhige Lage - Ortsrand - zentrumsnah
Ausstattung
• Strom 1,00 Euro pro kWh
• Frischwasser
• Hunde erlaubt
• Restaurant in der Nähe
• Spielplatz
Freizeitangebote
• Wandern
• Naturpark
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Bad Kötzting: Attraktive Innenstadt, Kirchenburg mit Wehranlage und Stadtpfarrkirche mit barocker Innenausstattung, Wallfahrtskirche Weißenregen, Altes Rathaus mit Glockenspiel; Kur- und Erholungspark - naturnah gestaltete Parkanlage mit über 12ha Fläche und 5km Spazierwegen und Kneippeinrichtungen; Bayerische Spielbank, Ausstellung Faszination Universum, Pfingstrittmuseum, Schnapsbrennereien mit Whisky-Destillerie, Kaffeerösterei und Brauereien und ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.