Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Ibbenbüren, gelegen im malerischen Tecklenburger Land in Nordrhein-Westfalen, ist eine facettenreiche Stadt mit einer Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern bietet die Region zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Klettern, während Sehenswürdigkeiten wie das Bergbaumuseum oder der Aasee Besucher aus nah und fern anziehen.

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Der gut ausgestatteter Wohnmobilstellplatz Aaseebad Ibbenbüren steht Ihnen in unmittelbarer Nähe des attraktiven Aaseebades zur Verfügung direkt im idyllischen Grün. Nutzer des Wohnmobilstellplatzes haben ermäßigten Schwimmbadeintritt.

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad Ibbenbüren

Freizeitangebote

Wer die Natur liebt, findet in Ibbenbüren ein wahres Paradies. Der nahegelegene Teutoburger Wald bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, darunter auch anspruchsvolle Routen wie der Hermannsweg, der zu den „Top Trails of Germany“ zählt. Für entspannte Spaziergänge eignet sich besonders der Aasee – ein beliebtes Ziel für Familien und Sportbegeisterte.

Ein weiteres Highlight ist das Klettergebiet „Dörenther Klippen“. Hier können Abenteuerlustige die berühmte Felsformation „Hockendes Weib“ bestaunen – ein Naturdenkmal mit spannender Sagen-Geschichte. Auch Radfahrer kommen auf den gut ausgebauten Wegen voll auf ihre Kosten.

Der Aasee: Ruheoase inmitten der Natur

Direkt angrenzend an das Aaseebad erstreckt sich der malerische Aasee. Der künstlich angelegte See dient nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern auch als Ausgangspunkt für viele Aktivitäten:

  • Spaziergänge entlang der Uferpromenade
  • Tretbootfahren oder Kanufahren auf dem See
  • Picknickplätze mit herrlichem Ausblick

Zudem finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Open-Air-Kino statt – ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Das Aaseebad Ibbenbüren

Das Bad kombiniert Schwimmen, Wellness und Spaß für alle Altersgruppen und ist von einer malerischen Umgebung geprägt. Neben dem Aaseebad lockt das Tecklenburger Land mit Wanderpfaden, historischen Sehenswürdigkeiten und regionaler Küche – ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder Kurzurlaube.

Ein Freizeitparadies für Groß und Klein

Das Aaseebad Ibbenbüren gilt als eines der modernsten Freizeitbäder in Nordrhein-Westfalen. Es liegt idyllisch direkt am Aasee und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten:

Schwimmbecken: Vom Sportbecken mit 50-Meter-Bahnen bis hin zum Familien-Spaßbereich mit Rutschen ist für jeden etwas dabei.

Sauna & Wellness: Mehrere Saunen, ein Dampfbad sowie Ruhezonen sorgen für Entspannung. Besonders beliebt ist die Außensauna mit Blick auf den Aasee.

Freizeitangebote: Wellenbad, Strömungskanal und Kinderbereich machen das Erlebnis für Familien besonders abwechslungsreich.

Outdoor-Bereich: An warmen Tagen lockt das Freibad mit Liegewiesen, einem Beachvolleyballfeld und Blick auf den Aasee.

Egal ob sportliche Aktivität oder Erholung – das Aaseebad ist ein Ort, an dem Sie die Seele baumeln lassen können. Regelmäßige Events wie Mitternachtssauna-Abende runden das Angebot ab.

Sehenswürdigkeiten

Neben natürlicher Schönheit überzeugt Ibbenbüren auch durch ein reiches kulturelles Angebot. Das lokale Bergbaumuseum ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Es vermittelt spannende Einblicke in die Kohleförderung und das Leben der Bergarbeiter.

Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch des Stadtmuseums oder der regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen im Kulturhaus „Altes Casino“. Die Mischung aus Tradition und Innovation macht Ibbenbühren zu einem kulturellen Zentrum in der Region.

Motorradmuseum Ibbenbüren

Das Motorradmuseum in Ibbenbüren ist eine wahre Zeitreise für Technik- und Motorradenthusiasten. Mit über 200 Ausstellungsstücken aus verschiedenen Epochen dokumentiert das Museum die Entwicklung des Motorrads vom frühen 20. Jahrhundert bis heute. Besucher können Klassiker wie die BMW R32 aus den 1920er-Jahren oder Rennmaschinen der 1970er-Jahre bewundern.

Zudem bietet das Museum interaktive Elemente: So können Gäste in speziellen Simulationen erfahren, wie sich alte Motorräder angefühlt haben. Ein Highlight ist die beliebte Sonderausstellung, die jährlich wechselt – etwa zu den Themen Rennsportgeschichte oder regionaler Motorradbauer.

Vielfalt der Exponate: Modelle von klassischen Marken wie Harley-Davidson, Triumph oder Zündapp.

Sonderausstellungen: Spannende Themen mit abwechslungsreichen Inhalten.

Familienfreundlichkeit: Workshops und Führungen speziell für Kinder und Jugendliche.

Bergbaumuseum Ibbenbüren

Ibbenbüren war jahrzehntelang bekannt für seine Steinkohleförderung, die erst im Jahr 2018 eingestellt wurde. Das Bergbaumuseum bewahrt diese Geschichte eindrucksvoll und lässt Besucher in die Welt des Bergbaus eintauchen. Besonders faszinierend ist der nachgebaute Stollen, durch den man selbst gehen kann – ein Erlebnis, das die Enge und Arbeit unter Tage spürbar macht.

Zudem erklärt das Museum nicht nur technische Aspekte des Kohleabbaus, sondern beleuchtet auch die soziale Bedeutung des Bergbaus für die Region. Historische Werkzeuge, Fotografien und persönliche Geschichten von Bergarbeitern geben einen lebendigen Eindruck in diese prägenden Jahrzehnte. Ein Tipp ist der Besuch einer geführten Tour, bei der Experten spannende Anekdoten erzählen, die man so in keinem Buch findet.

Echter Stollen: Begehbarer Bergwerksgang für ein realistisches Erlebnis.

Technik-Ausstellung: Förderanlagen, Grubenlampen und andere Werkzeuge aus der Vergangenheit.

Kulturelle Einblicke: Die Lebensrealität der Bergarbeiterfamilien wird anschaulich dargestellt.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz in Ibbenbüren
An der Umfluth 99
49477 Ibbenbüren
Telefon: +49 5451 5454540
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de
Webseite: www.ibbenbueren.info

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
In Ibbenbüren der Beschilderung zum Aaseebad folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Informationsmaterial, wie z. B. den Busfahrplan oder Sehenswertes, werden den interessierten Wohnmobilisten gern an der Kasse des Aaseebades ausgehändigt. Maximal vier Übernachtungen.

GPS-Koordinaten
52°15'43.9"N 7°43'54.0"E

Gebühren
3,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
24

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Wohnmobil-Stellplätze auf dem Parkplatz am Aaseebad

Ausstattung
Die Toiletten im Eingangsbereich des Aaseebades können benutzt werden, auch wenn die mobilen Gäste gerade nicht baden gehen wollen. Jedes Mobil kann auf dem Betriebshof seine Tanks leeren und mit Frischwasser versorgt werden - Ver- und Entsorgung auf der TOTAL Station, Münsterstraße 212, Ibbenbüren und Wohnwagen Windoffer, Gewerbegebiet Süd
zu den Geschäftszeiten

Freizeitangebote
Ganz in der Nähe des Aasee werden viele Freizeitaktivitäten, z. B. Segeln, Angeln und Tretbootfahren angeboten. Zwei Spielplätze und eine Skateranlage sowie das in der Nähe gelegene Aaseebad, ein Wellenhallen- und Freibad runden das Angebot das Angebot des Freizeitschwerpunktes ab.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Dörenther Klippen im Teutoburger Wald - Ibbenbürener Bergbaumuseum - Motorrad-Museum Ibbenbüren - Freizeitpark Sommerrodelbahn mit Märchenwald - Aasee - Naturerlebnispark Dörenthe mit Tauchparadies - Stadtmuseum Ibbenbüren

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 21 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.1 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!