Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach

Aurach in Mittelfranken befindet sich im Regierungsbezirk Mittelfranken im Bundesland Bayern. Es gehört zum Landkreis Ansbach, einer Region, die für ihre vielfältige Natur und historische Dörfer bekannt ist.

Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach

Der Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Autohof direkt an der A6.

Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach

Im Autohof Aurach mit Tankstelle, Shop und Restaurant werden sie rund um die Uhr verwöhnt.
Aurach liegt zwischen Altmühl und Frankenhöhe etwa auf halbem Weg von Ansbach nach Feuchtwangen, ideal für einen Zwischenstopp.

Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach

Freizeitangebote

In Aurach stehen Themenwege wie der Besinnungsweg und ein Bienen- und Imkerlehrpfad zur Auswahl. Die Gemeinde Aurach ist eine Station auf dem EnergieErlebnisWeg der Region Hesselberg und eine von knapp 20 Städten und Gemeinden die sich in der Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße zusammengeschloßen haben.

Der Besinnungsweg in der Gemeinde Aurach

Der Besinnungsweg in der Gemeinde Aurach erstreckt sich über eine Länge von etwa 4,5 km und führt durch vorwiegend hügeliges, bewaldetes Gelände. Dieser Weg ist nicht nur ein einfacher Wanderpfad, sondern ein Erlebnisraum, der dazu einlädt, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben und gleichzeitig zur inneren Besinnung anzuregen. Entlang des Weges befinden sich mehrere Stationen, die gezielt gestaltet wurden, um die Sinne der Wanderer zu stimulieren und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen.

Die Stationen sind so konzipiert, dass sie auferische Weise die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Elemente der Natur lenken. Hier können die Wanderer beispielsweise die unterschiedlichen Texturen von Rinde, Blättern und Steinen ertasten, die Geräusche des Waldes hören und die vielfältigen Düfte der Pflanzen wahrnehmen.

Diese Sinneserfahrungen fördern nicht nur die Achtsamkeit, sondern laden auch zur Reflexion ein. Darüber hinaus bietet der Besinnungsweg Gelegenheiten zur Selbstentdeckung. An verschiedenen Punkten sind Impulsfragen oder kleine Aufgaben platziert, die den Wanderern helfen, über ihre eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken.

Diese Elemente können dazu führen, dass man innehalten und die eigene Lebenssituation hinterfragen kann, was eine wertvolle Ergänzung zum physischen Wandern darstellt. Die hügelige Landschaft selbst trägt zur Erholung und Entspannung bei, da sie sowohl herausfordernde als auch beruhigende Abschnitte bietet.

Die Vielfalt der Flora und Fauna entlang des Weges trägt zur Attraktivität des Besinnungsweges bei. Wanderer können beispielsweise auf verschiedene Vogelarten, Insekten und vielleicht sogar auf scheue Wildtiere treffen, was das Naturerlebnis noch intensiver macht. Insgesamt ist der Besinnungsweg in Aurach ein einzigartiges Angebot für alle, die nicht nur wandern, sondern auch in die Natur eintauchen und sich selbst neu entdecken möchten. Die Kombination aus Bewegung, Naturerfahrung und persönlicher Reflexion macht diesen Weg zu einem wertvollen Erlebnis für Körper und Geist.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Aurach in Mittelfranken ist reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Unter diesen ist die Burg Wahrberg ein herausragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region. Diese Burg, die auf einem Höhenzug thront, bietet nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern erzählt auch die Geschichte vergangener Zeiten. Die gut erhaltenen Mauern und Türme der Burg zeugen von der strategischen Bedeutung, die sie in der Vergangenheit hatte.

Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das historische Rathaus von 1511. Dieses eindrucksvolle Gebäude spiegelt die Baukunst der Renaissance wider und ist ein zentraler Punkt im Ortsbild von Aurach. Es dient nicht nur als Verwaltungsgebäude, sondern auch als Ort für verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Feste, die die Gemeinschaft zusammenbringen.

Das Vogteimuseum, das in Verbindung mit den Blumenauer Heimatstuben steht, bietet einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte und das traditionelle Handwerk der Region. Hier können Besucher Artefakte und Ausstellungsstücke bewundern, die die Entwicklung der Gemeinde über die Jahrhunderte dokumentieren. Die Heimatstuben sind besonders für ihre liebevoll gestalteten Räumlichkeiten bekannt, die einen authentischen Eindruck vom Leben in früheren Zeiten vermitteln.

Das LIMESEUM ist ein weiteres kulturelles Highlight in Aurach, das sich mit der Geschichte der Römer in der Region beschäftigt. Es bietet interaktive Ausstellungen und Informationen über die römische Besetzung und die römischen Siedlungen in Mittelfranken. Das LIMESEUM ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und spricht ein breites Publikum an.

Der Römerpark Ruffenhofen ist ein archäologischer Park, der die Überreste einer römischen Siedlung präsentiert. Hier können Besucher die Spuren der römischen Zivilisation in der Region erkunden und mehr über das tägliche Leben der Menschen in dieser Zeit erfahren. Der Park ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Familien geeignet, die einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Tag verbringen möchten.

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Aurach. Diese Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde, beeindruckt durch ihre filigranen Details und die schönen Glasfenster. Sie ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Gemeinde, in dem regelmäßig Gottesdienste und festliche Anlässe stattfinden.

Zusammengefasst bietet die Gemeinde Aurach in Mittelfranken eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Von der majestätischen Burg Wahrberg über das historische Rathaus und die Museen bis hin zur beeindruckenden Pfarrkirche gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach
Steinauer Weg
91589 Aurach
Telefon: +49 9868 98940
Webseite: www.autohof-aurach.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach
Wohnmobilstellplatz am Autohof Aurach

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar und rund um die Uhr anfahrbar.

GPS-Koordinaten
49°15'10.3"N 10°25'56.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
30

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Auf dem Parkplatz neben dem Autohof direkt an der A6

Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Einkaufsmöglichkeit im Autohof
• Duschen im Autohof
• Kinderspielplatz
• Sonnenterrasse mit Biergarten

Freizeitangebote
In Aurach stehen Themenwege wie der Besinnungsweg und ein Bienen- und Imkerlehrpfad zur Auswahl. Die Gemeinde Aurach ist eine Station auf dem EnergieErlebnisWeg der Region Hesselberg und eine von knapp 20 Städten und Gemeinden die sich in der Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße zusammengeschloßen haben

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• In Aurach das historisches Rathaus von 1511
• Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstuben
• Pfarrkirche St. Peter und Paul
• Pfarrkirche Sieben Schmerzen Maria
• Burg Wahrberg
• Wallfahrtskirche Mater Dolorosa

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 11 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!