Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Alpirsbach
Der Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Alpirsbach liegt in zentraler Lage hinter dem Alpirsbacher Gesundheitszentrum und sin im Ort ausgeschildert.
Von dort haben die Gäste die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe einzukaufen, einzukehren und in der Innenstadt die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt-Information Alpirsbach
- Anschrift: Krähenbadstraße 2
- PLZ und Ort: 72275 Alpirsbach
- Telefon: +49 7444 9516281
- Homepage: www.alpirsbach.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Oberhein & Schwarzwald
- Typ: Parkplatz

Anfahrt
Aus Richtung Frankfurt/Karlsruhe:
Autobahn A5 bis Ausfahrt Rastatt, B 462 nach Freudenstadt, B294 Richtung Freiburg nach Alpirsbach - Aus Richtung Stuttgart oder Bodensee:
Autobahn A81 bis Ausfahrt Oberndorf, ab dort der Beschilderung folgen - Aus Richtung Basel/Freiburg:
Autobahn A5 bis Ausfahrt Freiburg-Nord, B 294 Richtung Freudenstadt bis Alpirsbach - Aus Richtung Straßburg/Offenburg:
Bundesstraße B33 Richtung Villingen-Schwenningen bis Hausach, ab dort B 294 Richtung Freudenstadt bis Alpirsbach.
Bemerkungen & Hinweise
GPS-Koordinaten
48°20'42.0"N 8°24'04.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Lage
Wohnmobilstellplätze hinter dem Alpirsbacher Gesundheitszentrum in zentraler Lage.
Ausstattung
Kein Strom und Wasser - Weitere Wohnmobil-Stellplätze sind auf dem Campingplatz, in Alpirsbach- Ehlenbogen, bei Ralf Rudolph, mit Strom- und Wasseranschluss und einer Entsorgungsstation vorhanden.
Freizeitangebote
Alpirsbacher Wasserpfad
• Flößerpfad Lossburg
• Felixpfad
• Naturschutzgebiet Glaswald und Glaswiese
• Talsperre und Silbersee
• Skulpturenpfad
• Freibad
• Golfplatz
• Minigolf
• Tennisplätze
• Radtouren
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Sonderführungen in der Klosterkirche
• Stadtführungen
• Glasbläserei
• Alpirsbacher Offizin
• Kurgarten mit Konzertmuschel
• Alpirsbacher Klosterbräu
• Klosterkirche Alpirsbach
• Klostermuseum
• Brauereimuseum
• Klostermuseum
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.