Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Die Gemeinde Kolkwitz, ein malerischer Ort in der Region Spreewald in Brandenburg, bietet nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Der Bauernhof Korreng liegt in ruhiger Lage an einem Waldweg. Strom, Wasser und Toilette sind vorhanden. Die idyllische Umgebung lädt zu erholsamen Tagen in der Natur ein.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Ausstattung

Der Stellplatz Bauernhof Korreng bietet eine idyllische Lage und verfügt über alle Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Gäste können Strom nutzen, Frischwasser tanken und ihr Grauwasser entsorgen. Die Entsorgung der Kassettentoilette ist ebenfalls möglich, um einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Freizeitangebote

Die Gemeinde Kolkwitz ist auch für ihre atemberaubenden Rad- und Wanderwege bekannt. Diese Wege bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch die lokale Flora und Fauna zu entdecken.

Rad- und Wanderwege in der Gemeinde Kolkwitz

Kolkwitz bietet eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen, die sich durch malerische Landschaften ziehen. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer sind oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang machen möchten – hier finden Sie den passenden Weg.

Der Kolkwitzer Rundweg

Dieser etwa 10 Kilometer lange Rundweg führt Sie durch die schönsten Ecken der Gemeinde. Er beginnt am Dorfplatz und führt vorbei an alten Bäumen und blühenden Wiesen.

Der Spreewald-Radweg

Ein Teil des berühmten Spreewald-Radweges verläuft durch Kolkwitz. Dieser Weg ist ideal für Radfahrer, die die einzigartige Landschaft des Spreewaldes erkunden möchten.

Wanderwege im Naturpark Niederlausitzer Land

Die Nähe zum Naturpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen und vielleicht sogar einige Wildtiere beobachten.

Angeln im Oberteich in Glinzig

Der Oberteich ist ein Teil des Gewässernetzes der Gemeinde Kolkwitz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5 Hektar. Mit einer maximalen Tiefe von 3 Metern bietet der Teich ideale Bedingungen für verschiedene Fischarten. Das Gewässer ist von einer üppigen Vegetation umgeben, die nicht nur für eine angenehme Atmosphäre sorgt, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet.

Fischarten und Angelmöglichkeiten

Im Oberteich können Angler eine Vielzahl von Fischarten erwarten. Zu den häufigsten gehören:

Barsch: Diese beliebten Raubfische sind bekannt für ihren Kampfgeist und ihre Schnelligkeit.

Hecht: Ein weiterer gefragter Fisch, der Angler mit seiner Größe und Stärke herausfordert.

Schleie: Diese friedlichen Fische sind ideal für Anfänger und bieten eine entspannte Angelatmosphäre.

Karpfen: Karpfenangeln erfreut sich großer Beliebtheit und kann zu spannenden Erlebnissen führen.

Die besten Zeiten zum Angeln sind in der Regel die frühen Morgenstunden oder der späte Abend, wenn die Fische aktiver sind. Zudem ist es ratsam, sich über die örtlichen Angelbestimmungen zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Kolkwitz, gelegen im schönen Brandenburg, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihre bedeutende Geschichte im Bereich der Lungenheilkunde. Die ehemalige Lungenheilstätte, die hier einst betrieben wurde, ist ein faszinierendes Kapitel der regionalen Gesundheitsgeschichte und hat viele Menschen geprägt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hintergründe, die Entwicklung und die heutige Bedeutung dieser Einrichtung.

Die Anfänge der Lungenheilstätte

Die Lungenheilstätte in Kolkwitz wurde in den frühen 1900er Jahren gegründet, als Tuberkulose (TB) eine der häufigsten Todesursachen in Europa war. Zu dieser Zeit war die Krankheit weit verbreitet und stellte eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Die Heilstätte wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Patienten mit Lungenerkrankungen eine geeignete Behandlung und Erholung zu bieten.

Die Wahl des Standorts in Kolkwitz war nicht zufällig. Die ruhige Umgebung und die frische Luft der Region boten ideale Bedingungen für die Genesung von TB-Patienten.

Die Schließung und der Wandel

Mit dem Fortschritt der Medizin und der Einführung von Antibiotika in den 1940er Jahren begann die Bedeutung von Lungenheilstätten zu schwinden. Die Kolkwitzer Einrichtung wurde schließlich in den 1970er Jahren geschlossen. Diese Schließung war Teil eines größeren Trends, bei dem viele ähnliche Einrichtungen aufgrund veränderter Behandlungsmethoden aufgegeben wurden.

Heute erinnert nur noch wenig an die einst blühende Heilstätte. Das Gelände steht jedoch unter Denkmalschutz und wird von der Gemeinde als wichtiger Teil ihrer Geschichte betrachtet. Laut einer Umfrage unter den Bürgern von Kolkwitz im Jahr 2021 wünscht sich ein Großteil der Bevölkerung eine stärkere Aufarbeitung dieser Geschichte durch lokale Veranstaltungen und Ausstellungen.

Kontakt

Bauernhof Korreng Stellplatz
Papitzer Straße 48
03099 Kolkwitz
Telefon: +49 355 287413
E-Mail: korreng@t-online.de
Webseite der Gemeinde Kolkwitz: gemeinde-kolkwitz.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng
Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng
Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Korreng

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Saison von Anfang März bis Ende Oktober.

GPS-Koordinaten
51°46'02.3"N 14°13'28.8"E

Gebühren
12,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Stellplätze unter Obstbäume und an einem Waldrand in sehr ruhiger Lage.

Ausstattung
Im Preis inklusive sind Strom, Wasser und Entsorgung Grauwasser.

Freizeitangebote
Wandern oder Radfahren in einer reizvollen Teich-, Wald- und Wiesenlandschaft.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
In Kolkwitz kann ein Bunker der DDR-Luftstreitkräfte besichtigt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!