Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid

Die Gemeinde Übersee, eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns, ist ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher mit seiner einzigartigen Natur und Kultur begeistert. Die Lage am Chiemsee, dem größten See Bayerns, macht die Gemeinde zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid in Übersee

Der Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid in Übersee bietet pure Natur und Erholung mit direktem Blick auf die Chiemgauer Berge.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid

Gebühren

20,00 Euro pro Reisemobil und Kinder bis 6 Jahren incl. Kurabgabe für 2 Personen. Jede weitere erwachsene Person 4,50 Euro und jedes Kind ab 7 Jahre 3,00 Euro.

Nebenkosten

  • Duschen (Duschmarke) 1,50 €
  • Strom/kWh 0,70 €

Ausstattung

Ver- und Entsorgung sowie Dusche und Toiletten sind am Platz. Brötchenservice auf Vorbestellung. Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC und WLAN sind im Übernachtungspreis enthalten. Außerdem können Duschen für 1 Euro Gebühr benutzt werden. Strom 70 Cent/kWh. Einkaufsmöglichkeiten sind nur 1,5 km entfernt.

Freizeitangebote

Die atemberaubende Natur rund um Übersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob Wandern, Radfahren oder Wassersport – hier findet jeder etwas für sich. Besonders empfehlenswert ist der Chiemsee-Radweg, der die gesamte Uferlinie des Sees umrundet und dabei spektakuläre Ausblicke auf die Alpen bietet. Für Ausflüge ist der Bahnhof vom Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid nur 1 km entfernt oder erleben Sie einen unvergesslichen Tag am 5 km entfernt gelegenen Chiemsee.

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid

Wassersport und Erholung

Der Chiemsee selbst ist ein Paradies für Wassersportler. Segeln, Surfen und Schwimmen sind nur einige der Aktivitäten, die hier möglich sind. Die Strände von Übersee sind ideal für Familien, die einen entspannten Tag am Wasser verbringen möchten. Im Sommer zieht der See zahlreiche Badegäste an.

Die Lage am Chiemsee macht Übersee zu einem Paradies für Naturliebhaber. Der Chiemsee, oft als „Bayerisches Meer“ bezeichnet, erstreckt sich über 80 Quadratkilometer und bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen und Schwimmen. Die umliegenden Berge laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Besonders beliebt sind die Wanderwege rund um den Hochgern, der mit seinen 1.800 Metern Höhe eine atemberaubende Aussicht auf den See und die Alpen bietet.

Ein besonderes Highlight ist der Chiemsee-Radweg, der rund um den See führt und sowohl für gemütliche Radtouren als auch für sportliche Herausforderungen geeignet ist. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Rastplätze und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.

Sehenswürdigkeiten

Die Herreninsel ist die größte der drei Chiemsee Inseln. Hier befindet sich auch das „Alte Schloss“ in welchem vom 10. bis 23. August 1948 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erarbeitet wurde. Das Schloss und die Museen können täglich besichtigt werden.

Die Herreninsel hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich war sie ein Ort für Mönche, die im 8. Jahrhundert hier eine Klosteranlage gründeten. Im 19. Jahrhundert wurde die Insel durch König Ludwig II. von Bayern berühmt, der hier sein Märchenschloss, das Schloss Herrenchiemsee, errichten ließ. Dieses Schloss sollte eine Hommage an das französische Versailles sein und ist bis heute eines der Hauptziele für Touristen.

Wussten Sie, dass Ludwig II. das Schloss nie vollständig beenden konnte? Nur ein Teil des ursprünglichen Plans wurde realisiert, doch die Pracht des Schlosses ist dennoch beeindruckend. Die prunkvollen Räume und die weitläufigen Gärten ziehen jedes Jahr über 300.000 Besucher an.

Natur und Erholung auf der Herreninsel

Abgesehen von der kulturellen Bedeutung bietet die Herreninsel auch eine atemberaubende Natur. Die Insel ist von dichten Wäldern und blühenden Wiesen umgeben, die zahlreiche Wander- und Radwege bieten. Besonders im Frühling und Sommer verwandelt sich die Insel in ein blühendes Paradies.

Wanderungen durch den Wald: Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna der Insel.

Radfahren: Genießen Sie eine entspannte Radtour um die Insel.

Picknicks am See: Verbringen Sie einen entspannten Tag am Ufer des Chiemsees mit Blick auf die Alpen.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Bauernhof Schmid
Stegen 4
83236 Übersee am Chiemsee
Telefon: +49 8642 598602
E-Mail: walburga.schmid@t-online.de
Webseite: www.stellplatz-schmid.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Mitte März bis Anfang November.

GPS-Koordinaten
47°48'45.3"N 12°29'18.6"E

Gebühren
20,00 Euro inklusive zwei Erwachsene*

Anzahl der Stellplätze
28

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Die großzügigen Stellplätze befinden sich auf dem voll bewirtschafteten Bauernhof Schmid.

Ausstattung
Ver- und Entsorgung sowie Dusche und Toiletten sind am Platz. Brötchenservice auf Vorbestellung. Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC und WLAN sind im Übernachtungspreis enthalten. Außerdem können Duschen für 1 Euro Gebühr benutzt werden. Strom 70 Cent/kWh. Einkaufsmöglichkeiten sind nur 1,5 km entfernt.

Freizeitangebote
Für Ausflüge ist der Bahnhof nur 1 km entfernt oder erleben Sie einen unvergesslichen Tag am 5 km entfernt gelegenen Chiemsee.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Herreninsel ist die größte der drei Chiemsee Inseln. Hier befindet sich auch das „Alte Schloss“ in welchem vom 10. bis 23. August 1948 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erarbeitet wurde. Das Schloss und die Museen können täglich besichtigt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!