Wohnmobilstellplatz am Camping Heidehof
Der Wohnmobilstellplatz am Camping Heidehof liegt auf einer 4-Sterne-Camping-Anlage bei Laichingen im Herzen der Schwäbischen Alb, der mit 1050 Stellplätzen auf einer Fläche von 25 ha zu den größten Deutschlands zählt.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Campinggesellschaft Machtolsheim/Alb mbH & Co.KG
- Anschrift: Heidehofstraße 50
- PLZ und Ort: 89150 Laichingen-Machtolsheim
- Telefon: 07333 6408
- Homepage: www.camping-heidehof.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwäbische Alb
- Typ: Campingplatz

Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der unter familiärer Leitung geführter 4-Sterne Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
48°28'39.5"N 9°44'41.6"E
Gebühren
Gebühren auf www.camping-heidehof.de
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Heidehof Campingplatz liegt auf der Schwäbischen Alb ruhig inmitten der Natur.
Ausstattung
Die Sanitäranlagen sind modern und barrierefrei ausgestattet und bereits im Übernachtungspreis enthalten. Strom, WLAN, Waschmaschine und Wäschetrockner gegen Gebühr. Auf der Anlage befinden sich ein Supermarkt und ein Restaurant mit großer Terrasse.
Freizeitangebote
In nur fünf Gehminuten vom Heidehof erreichen Sie den Ponyhof und Märchenpark. Im Märchenpark finden Sie auf einem Rundweg 13 Märchenhäuschen. Mieten Sie hier ein gepflegtes Pony und gehen Sie mit ihm auf einen ca. 1,5 km langen Spaziergang durch die schöne Landschaft der Schwäbischen Alb. Im Schwimmbad, der in der Mitte des Campingplatzes liegt, können Jung und Alt ein erfrischendes Bad nehmen. Auf den Wander- und Radwegen rund um den Heidehof können Sie die herrliche Landschaft und Natur der Schwäbischen Alp erleben. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es verschiedene Spiel- und Bolzplätze, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und eine Minigolfanlage.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Bekannt ist Laichingen durch die Laichinger Tiefenhöhle und die einzige begehbare und tiefste Schachthöhle in Deutschland, die eine begehbare Tiefe von 55 m aufweist. Mit 86 m Tiefe und 1 348m Gesamtlänge zählt sie zu den bedeutendsten Karstobjekten der Schwäbischen Alb. Das Höhlenkundliches Museum befindet sich bei der Tiefenhöhle.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.