Wohnmobilstellplatz am Camping Stein
Wohnmobilstellplatz am Camping Stein in Bad Endorf
Der Wohnmobilstellplatz am Camping Stein liegt vor der Schranke und wird für Durchreisende angeboten die maximal für 3 Nächte in Folge nutzbar sind. Diese Übernachtungsplätze sind nicht reservierbar.
Auf dem Campingplatz sind die Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet und haben eine Größe vom 75 bis 100 qm und können auch reserviert werden.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz am Camping Stein bietet seinen Gästen zahlreiche Annehmlichkeiten. Das Sanitärgebäute ist modern und gepflegt, und auch eine Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung. In der Spülküche können Sie Ihre Geschirr reinigen und Strom sowie Frischwasser sind vorhanden. Das Grillen mit Gas oder Elektrogeräten ist gestattet und für zusätzlichen Komfort wird ein Brötchen- und Gasflaschenservice angeboten.
Gesundheit und Wellness: Die Jod-Thermalbäder
Eines der herausragenden Merkmale von Bad Endorf ist sein Ruf als Gesundheitsstandort. Die Jod-Thermalbäder gehören zu den stärksten ihrer Art in Europa. Das heilende Wasser wird aus einer Tiefe von über 450 Metern gewonnen und hat positive Effekte auf den Bewegungsapparat sowie auf Haut- und Atemwegserkrankungen.
Therme: Zahlreiche Becken mit unterschiedlicher Temperatur laden zum Entspannen ein.
Kuren: Spezielle Programme für Rückenleiden, Rheuma oder Erschöpfungszustände sind verfügbar.
Spa-Angebote: Vom Massagebereich über Saunen bis hin zu modernen Wellness-Behandlungen.
Regionale Spezialitäten und bayerische Gastlichkeit
Bayern liebt seine Traditionen, und das spürt man in Bad Endorf besonders in der Küche. Von herzhaftem Schweinebraten bis zu süßem Kaiserschmarrn – die Auswahl begeistert jeden Feinschmecker.
Zahlreiche gemütliche Wirtshäuser, Biergärten und regionale Produzenten laden dazu ein, die kulinarische Vielfalt des Chiemgaus zu entdecken. Probieren Sie unbedingt ein frisch gezapftes Bier mit einer knusprigen Breze!
Freizeitangebote
Bad Endorf ist nicht nur für Kuren bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl an Aktivitäten für Naturliebhaber und Kulturfreunde:
Wandern: Beliebte Routen wie der Panoramaweg versprechen herrliche Ausblicke über das Alpenvorland.
Chiemsee-Besuche: Nur wenige Kilometer entfernt lädt das „Bayerische Meer“ zum Segeln, Radfahren oder Entspannen am Strand ein.
Kultur: Historische Kapellen, Brauchtumsfeste und lokale Märkte bieten authentische bayerische Eindrücke.
Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte: Nur wenige Kilometer nordwestlich von Bad Endorf liegt die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte – eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns. Diese einzigartige Moor- und Seenlandschaft begeistert mit ihrer Vielfalt an Flora und Fauna. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Gebiet, vorbei an idyllischen Seen wie dem Hartsee und dem Pelhamer See.
Der Chiemsee: Der Chiemsee, nur eine kurze Autofahrt entfernt, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Genießen Sie eine Bootsfahrt zur Herreninsel mit dem imposanten Schloss Herrenchiemsee oder lassen Sie sich auf der Fraueninsel von der Ruhe der Benediktinerinnenabtei verzaubern.
Ein Naturparadies in Oberbayern
Die Gemeinde Bad Endorf in Oberbayern gehört zu den seenreichsten Regionen Bayerns. Umgeben von malerischen Seen wie dem Simssee, Langbürgner See, Schlosssee und Pelhamer See sowie dem Naturschutzgebiet Eggstätter-Hemhofer Seenplatte bietet die Region eine außergewöhnliche Vielfalt. Nicht nur Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten – auch kulturelle Highlights und eine ausgezeichnete Infrastruktur machen Bad Endorf zu einem Traumziel für Besucher jeden Alters. Entdecken Sie die Schönheit, die Bad Endorf zu bieten hat!
Die Seenlandschaft von Bad Endorf
Die Region um Bad Endorf beeindruckt mit einer Vielzahl von Seen. Der Simssee, als größter See der Gegend, bietet malerische Wander- und Radwege. Der Langbürgner See, eingebettet in das Naturschutzgebiet Eggstätter-Hemhofer Seenplatte, ist ein absoluter Geheimtipp für Ruhesuchende.
Pelhamer See: Beliebt bei Familien mit Kindern aufgrund seines flachen Ufers.
Schlosssee: Eine wahre Oase für Vogelbeobachter.
Langbürgner See:Der Langbürgner See ist der mit etwa einem Quadratkilometer Fläche größte der 18 Seen im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte.
Simssee: Der Simssee mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen.kann zu Fuß oder mit dem Rad umrundet werden Der nördliche Teil des Sees gehört zur Gemeinde Bad Endorf.
Weitere kleinere Seen garantieren ruhige Rückzugsorte abseits der Menschenmengen.
Diese einzigartige Seenlandschaft ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für den regionalen Naturschutz.
Sehenswürdigkeiten
Gemeinde Bad Endorf in Oberbayern: Mit dem Simssee, Langbürgner See, Schloßsee, Pelhamer See und noch knapp einem Dutzend kleinerer Seen im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte gehört Bad Endorf zu den seenreichsten Gemeinden Bayerns.
Schlösser und Klöster
Die Gemeinde Bad Endorf in Oberbayern ist ein idealer Ausgangspunkt für Geschichts- und Kulturliebhaber. Drei bedeutende Sehenswürdigkeiten – das prachtvolle Schloss Herrenchiemsee, das majestätische Schloss Hohenaschau und das friedliche Kloster Seeon – laden zu spannenden Führungen ein.
Das Schloss Herrenchiemsee
Eines der absoluten Highlights der Region ist ohne Zweifel das Schloss Herrenchiemsee. Dieses prachtvolle Bauwerk, inspiriert vom französischen Schloss Versailles, wurde von König Ludwig II. von Bayern als Ausdruck seiner Bewunderung für den Sonnenkönig Ludwig XIV. errichtet. Das Schloss befindet sich auf der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee, dem sogenannten „Bayerischen Meer“.
Während einer Führung durch das Schloss können Besucher die prunkvollen Räumlichkeiten, darunter den beeindruckenden Spiegelsaal, bestaunen. Auch die weitläufigen Gärten mit ihren kunstvollen Wasserspielen sind ein wahres Erlebnis. Tipp: Nehmen Sie sich Zeit, um die Insel zu erkunden – sie ist ein Paradies für Naturliebhaber!
Schloss Hohenaschau
Nicht weit von Bad Endorf erhebt sich das mächtige Schloss Hohenaschau. Hoch oben auf einem Bergrücken gelegen, scheint diese mittelalterliche Festung direkt aus einem Märchen entsprungen zu sein. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und es diente jahrhundertelang als Residenz bedeutender Adelsfamilien.
Besucher können bei einer Führung durch das Schloss mehr über dessen bewegte Vergangenheit erfahren. Besonders beeindruckend sind die prächtigen Säle und die kleine Kapelle, die noch heute gut erhalten ist. Von den Schlossterrassen bietet sich zudem ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft.
Kloster Seeon
Das dritte Highlight in der Umgebung ist das malerische Kloster Seeon, das sich auf einer kleinen Insel im Seeoner See befindet. Dieses ehemalige Benediktinerkloster wurde im Jahr 994 gegründet und diente über Jahrhunderte hinweg als religiöses Zentrum der Region.
Heute ist das Kloster ein Ort der Ruhe und Inspiration. Neben Führungen durch die historische Anlage werden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Seminare angeboten. Besonders reizvoll ist der Spaziergang um den See, der einen traumhaften Blick auf das Kloster und seine Umgebung bietet.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Sehenswürdigkeiten.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Camping Stein
See 10
83093 Bad Endorf
Telefon: +49 8053 9349
E-Mail: info@camping-stein.de
Webseite: www.camping-stein.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Mathilde Stein
- Anschrift: See 10
- PLZ und Ort: 83093 Bad Endorf
- Telefon: +49 8053 9349
- Homepage: www.camping-stein.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Campingplatz


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
*Die Übernachtung vor der Schranke kostet in der Hauptsaison 25 Euro/ Nacht inkl. Personen, Strom und Entsorgung. In der Nebensaison kostet die Übernachtung 18 Euro/ Nacht inkl. Personen, Strom und Entsorgung. Die Saison ist von Anfang April bis Mitte Oktober.
GPS-Koordinaten
47°53'02.9"N 12°16'09.0"E
Gebühren
25,00 Euro*
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der mit 4 Sternen ausgezeichnete Campingplatz befindet sich am Simssee.
Ausstattung
In der Hauptsaison wird in dem kleinen Kiosk einen Brötchenservice, mit Tageszeitungen, Kaffee, Getränken, Eis und allen anderen Dinge des täglichen Camper-Bedarfs angeboten. Das moderne Sanitärgebäude bietet Ihnen separate Duschen mit großem Vorraum, barrierefreie Badezimmer, ein Babybad mit Wickeltisch und Kinderbadewanne sowie Spülküche, Waschmaschine, Trockner, Trockenraum und ein Bügelbrett.
Freizeitangebote
Mit dem Simssee, Langbürgner See, Schloßsee, Pelhamer See und noch knapp einem Dutzend kleinerer Seen im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte gehört Bad Endorf zu den seenreichsten Gemeinden Bayerns.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist das Schloss Hartmannsberg, das zwischen dem Schloßsee und dem Langbürgner See liegt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.