Wohnmobilstellplatz am Eisstadion
Wohnmobilstellplatz am Eisstadion
Der Wohnmobilstellplatz am Eisstadion in Höchstadt an der Aisch liegt auf einem für Wohnmobile reservierter Bereich auf dem Parkplatz am Eisstadion.
Freizeitangebote
Von Mitte Oktober bis Mitte März ist das Eisstadion Höchstadt an der Aisch in Betrieb. Winterspaß mit Kinderdisco, Discolauf für die gesamte Familie. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
Radfahrer und Wanderer finden rund um Höchstadt zertifizierte Radwege, herrliche Wanderwege und gemütliche Dorfgasthöfe und urige Brauereien.
Sehenswertes in Höchstadt a.d.Aisch
Am zentralen Marktplatz stehen das Rathaus, ein Brunnen, ein Spix-Denkmal und das Alte Rathaus mit dem Heimatmuseum. Sehenswert ist auch die Alte Aischbrücke, eine Sandsteinbrücke aus dem 14. Jahrhundert und der an der Aisch gelegene Stadtpark und die historische Stadtmauer. Der Stadtturm gilt als das Wahrzeichen Höchstadts. Er ist ein erhaltener Torturm aus der zweiten von insgesamt drei Stadtmauern bzw. Befestigungsringen. In der historischen Altstadt steht die katholische Kirche St. Georg, erbaut Ende des 14. Jahrhunderts, mit Ton-Ölberg aus dem Jahr 1540.
Kontakt
Stadt Höchstadt a.d.Aisch
Marktplatz 5
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Telefon: +49 9193 6260
E-Mail: stadt@hoechstadt.de
Webseite: https://www.hoechstadt.de/
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Höchstadt an der Aisch
- Anschrift: Kieferndorfer Weg 77
- PLZ und Ort: 91315 Höchstadt an der Aisch
- Telefon: +49 9193 2895
- Homepage: www.hoechstadt.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Mittelfranken
- Typ: Parkplatz, Sport- und Freizeitzentrum



Anfahrt
Von der Autobahn A3 Nürnberg-Würzburg kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Höchstadt OST, anschließend rechts ab Richtung Höchstadt. Über die erste Ampel bis zur 2. Ampel fahren, dort erneut rechts ab Richtung Eisstadion. Über den Kreisverkehr geradeaus fahren (2. Abfahrt), an der nächsten Abzweigung nach links, nach 500 Metern ist das Eisstadion an der rechten Seite.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°42'28.9"N 10°50'01.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Markierter Bereich für Wohnmobile auf dem Parkplatz am Eisstadion etwa 1,5 km von der Innenstadt entfernt.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden
Freizeitangebote
Radfahrer und Wanderer finden rund um Höchstadt zertifizierte Radwege, herrliche Wanderwege und gemütliche Dorfgasthöfe und urige Brauereien.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Am zentralen Marktplatz stehen das Rathaus, ein Brunnen, ein Spix-Denkmal und das Alte Rathaus mit dem Heimatmuseum. Sehenswert ist auch die Alte Aischbrücke, eine Sandsteinbrücke aus dem 14. Jahrhundert und der an der Aisch gelegene Stadtpark und die historische Stadtmauer. Der Stadtturm gilt als das Wahrzeichen Höchstadts. Er ist ein erhaltener Torturm aus der zweiten von insgesamt drei Stadtmauern bzw. Befestigungsringen. In der historischen Altstadt steht die katholische Kirche St. Georg, erbaut Ende des 14. Jahrhunderts, mit Ton-Ölberg aus dem Jahr 1540.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.