Wohnmobilstellplatz am Fasanenhof
Wohnmobilstellplatz am Fasanenhof in Hessigheim
Der Wohnmobilstellplatz am Fasanenhof liegt hinter dem Fasanenhof mit Restaurant, Biergarten und einem Hofladen. Der Hof ist von Wiesen und Feldern umgeben und bietet einen beeindruckckenden Blick auf die umliegende Natur.
Der Fasanenhof verfügt über einen Hofladen, die Besenstube sowie über ein idylisches Biergartenambiente. Der Fasanenhof präsentiert sich in einem professionellen Rahmen und lädt Besucher ein, frische und regionale Produkte im Hofladen zu erwerben oder sich in dem malerischen Biergarten zu entspannen. Der Fasanenhof ist eine attraktive Destination für alle, die die ländliche Idylle und die gastronomischen Genüsse der Region schätzen.
Im Hofladen erhalten Sie frisches Rind- und Schweinefleisch, sowie eine umfangreiche Auswahl an Wurstsorten, alles aus eigener Aufzucht, Schlachtung und Herstellung. Unser Hofladen hat jeden Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Zur Freude der kleinen Gäste haben wir einen liebevoll gestalteten Spielplatz eingerichtet. Dieser verfügt über Schaukeln, einen Sandkasten und eine Rutsche.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Hessigheim ist geprägt von Weinbergen und malerischen Landschaften. Die Weinbau-Tradition hat hier eine lange Geschichte, und die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, insbesondere den Lemberger. Jährlich findet das Hessigheimer Weinfest statt, bei dem Einheimische und Besucher die köstlichen Weine der Region genießen können.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege. Der nahegelegene Naturpark Schönbuch lädt zu Erkundungstouren ein und bietet eine Vielzahl von Flora und Fauna. Besonders beliebt ist der Rundweg um die Weinberge, der atemberaubende Ausblicke auf das Neckartal bietet.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln von Hessigheim reichen bis in die Römerzeit zurück, als das Gebiet Teil der römischen Provinz Germania Superior war. Archäologische Funde belegen, dass bereits damals Menschen hier siedelten. Im Mittelalter entwickelte sich Hessigheim zu einem wichtigen Handelszentrum, was sich in der Architektur der alten Gebäude widerspiegelt.
Ein besonders bemerkenswertes Bauwerk ist die evangelische Kirche St. Johannes, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Zentrum für die Gemeinde.
Das Rathaus von Hessigheim
Das Rathaus von Hessigheim stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Rathaus zeichnet sich durch seine prächtigen Fassaden und kunstvollen Details aus. Besonders auffällig sind die schönen Fensterrahmungen und das markante Satteldach. Die Fassade ist mit verschiedenen Ornamenten verziert, die Geschichten aus der lokalen Mythologie und Geschichte erzählen. Diese künstlerischen Elemente sind nicht nur dekorativ, sondern auch didaktisch; sie laden die Besucher ein, mehr über die Region und ihre Traditionen zu erfahren.
Württemberger Weinstraße
Die Württemberger Weinstraße ist mehr als nur eine malerische Route durch die Weinregion Baden-Württemberg; sie ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Seele berührt. Diese Weinstraße erstreckt sich über 500 Kilometer und führt durch eine der ältesten Weinregionen Deutschlands, die für ihre hochwertigen Weine und ihre atemberaubende Landschaft bekannt ist. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, und jeder Besuch wird zu einer unvergesslichen Reise.
Ein Blick auf die Region
Die Württemberger Weinstraße verläuft durch eine Vielzahl von Städten und Gemeinden, darunter Stuttgart, Heilbronn und Ludwigsburg. Diese Region ist nicht nur für ihre Weine bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und Kultur. Die Weinbaugeschichte in Württemberg reicht bis in die Römerzeit zurück, was sich in den zahlreichen historischen Stätten widerspiegelt, die entlang der Route zu finden sind.
Die Weine der Region: Vielfalt entdecken
Die Weine aus Württemberg sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Die Region ist bekannt für ihre Rotweine, aber auch Weißweine wie Riesling und Müller-Thurgau finden hier ihren Platz. Besonders hervorzuheben ist der Lemberger, der als einer der besten Rotweine Deutschlands gilt. Er zeichnet sich durch seine fruchtigen Aromen und seine samtige Textur aus.
Kontakt
Fasanenhof Hessigheim
Römerweg 1
74394 Hessigheim
Telefon: +49 07143 40670
E-Mail: info@fasanenhof-hessigheim.de
Webseite: www.fasanenhof-hessigheim.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Schnurr
- Anschrift: Römerweg 1
- PLZ und Ort: 74394 Hessigheim
- Telefon: +49 7143 40670
- Homepage: www.fasanenhof-hessigheim.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Stuttgart & Umland
- Typ: Bauernhof/Ferienhof, Restaurant
- Ferienstraße: Württemberger Weinstraße



Anfahrt
Der Fasanenhof liegt zwischen Besigheim und Ottmarsheim auf der Höhe der Abzweigung nach Hessigheim. Ab hier ist der Weg beschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°00'46.8"N 9°11'16.7"E
Gebühren
5,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze hinter dem Fasanenhof mit Restaurant, Biergarten und Hofladen.
Ausstattung
Strom und Frischwasser vorhanden.
Freizeitangebote
Hessigheim liegt am Neckartal-Radweg. Von hier aus bieten sich Fahrradtouren auf den Enztalradweg an.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Rathaus von Hessigheim stammt aus dem 16. Jahrhundert. Nördlich des Ortes befinden sich an einem Prallhang des Neckars die hoch aufragenden, zerklüfteten Felsengärten das allerdings für Wanderer gesperrt ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.