Wohnmobilstellplatz am Fladhof

Die Stadt Münsingen, eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, ist ein echter Geheimtipp für Naturfreunde, Geschichtsinteressierte und Erholungssuchende. Mit ihrem historischen Stadtkern, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht sie Reisende jeden Alters an.

Wohnmobilstellplatz am Fladhof

Wohnmobilstellplatz am Fladhof in Münsingen

Der Wohnmobilstellplatz am Fladhof liegt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb in einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands.

Wohnmobilstellplatz am Fladhof

Freizeitangebote

Die Einzellage bietet ideale Voraussetzungen für Wanderungen und Radtouren. Die Region bietet eine außergewöhnliche Vielfalt: Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren ist alles dabei. Besonders Radfahrer profitieren von den gut markierten Routen, die durch Wälder, Weinberge und historische Orte führen. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Pfade, die spektakuläre Aussichten versprechen.

Wohnmobilstellplatz am Fladhof

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb vereint einzigartige Natur, kulturelle Vielfalt und nachhaltigen Tourismus. Mit über 85.000 Hektar Fläche bietet das Gebiet alles: von artenreichen Wacholderheiden und dichten Wäldern bis hin zu spektakulären Schluchten und Höhlen. Besucher können auf über 1.000 Kilometer Wanderwegen die Natur erkunden oder an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die Region zu erfahren. Besonders beeindruckend sind die UNESCO-zertifizierten Lebensräume, die durch nachhaltige Nutzung erhalten bleiben.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Münsingen reicht weit zurück. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 775, zeichnet sich die Stadt durch ihre reichhaltige Historie aus. Der charmante Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten kleinen Gassen lädt zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist die Martinskirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen.

Auch das Schloss Buttenhausen ist ein Highlight für Geschichtsinteressierte. Ursprünglich als Jagdschloss genutzt, dient es heute als kultureller Veranstaltungsort und ist ein beliebter Fotospot.

Historische Bauwerke und architektonische Highlights

Die Stadt Münsingen in Baden-Württemberg ist ein zauberhafter Ort, der Geschichte und Architektur auf einzigartige Weise verbindet. Eins der bedeutendsten Bauwerke sind das Alte Rathaus, das bereits 1550 errichtet wurde und dessen Nachfolger das Neue Rathaus, das von 1935 bis 1937 im Heimatschutzarchitektur-Stil erbaut wurde. Mit dieser Mischung aus historischer Substanz und charmantem, traditionsbewusstem Design bietet Münsingen Besuchern ein Erlebnis, das sowohl optisch als auch kulturell bereichert.

Die Alte Poststation: Zeitreise ins 16. Jahrhundert

Die Alte Poststation zählt zu den Schmuckstücken von Münsingen. Dieses prächtige Fachwerkgebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und zeugt von der damaligen Baukunst sowie dem wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region. Ursprünglich diente das Gebäude Reisenden als Unterkunft und Umschlagplatz für Waren – ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Händler und Postkutschen.

Heute können Besucher das sorgfältig restaurierte Gebäude bewundern, dessen detailreiches Holzfachwerk und historische Dachkonstruktion echte Hingucker sind. Vielleicht spüren Sie sogar den Hauch vergangener Zeiten, wenn Sie vor diesem Meisterwerk der Baukunst stehen.

Standort: Direkt am Hauptplatz der Altstadt gelegen

Öffnungszeiten: Ideal für einen Spaziergang im Freien, da das Gebäude von außen bestaunt werden kann.

Tipp: Fotografieren Sie das Fachwerk bei Sonnenuntergang – das Lichtspiel ist atemberaubend!

Der Marktbrunnen

Zentral in der Altstadt befindet sich der Marktbrunnen, ein Symbol für das pulsierende Leben in Münsingen sowohl damals als auch heute. Er wurde kunstvoll gestaltet und stellt einen beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher dar.

Die verzierte Brunnenfigur sowie die kunstvolle Steinmetzarbeit spiegeln die handwerkliche Meisterschaft der Region wider. Der Brunnen hat nicht nur eine historische Funktion als Wasserquelle erfüllt, sondern war auch ein sozialer Mittelpunkt – ein Platz für Gespräche und Handel.

Eindrucksvoll: Die Details des Brunnens erzählen Geschichten aus der Vergangenheit.

Tipp: Verweilen Sie bei einem Kaffee auf einer nahegelegenen Bank und genießen Sie das Ambiente.

Event-Hinweis: Während des jährlichen Stadtfestes wird der Marktbrunnen wunderschön geschmückt.

Die Martinskirche

Eines der kulturellen Highlights Münsingens ist zweifellos die Martinskirche. Dieses beeindruckende Bauwerk wurde im Jahr 1495 durch den Baumeister Peter von Koblenz vollendet und ist ein Paradebeispiel für spätgotische Architektur.

Sobald man die Kirche betritt, fällt der Blick unweigerlich auf das kunstvolle Maßwerk in den Fenstern, das durch die wechselnden Lichtspiele zum Leben erweckt wird. Besonders sehenswert ist auch der reich verzierte Altar, der detailreiche Schnitzereien aufweist.

Münsingen: Eine Stadt voller Geschichten

Münsingen mag klein sein, doch es steckt voller Geschichten und kultureller Schätze. Die Kombination aus historischen Bauwerken wie der Alten Poststation, dem charmanten Marktbrunnen und der beeindruckenden Martinskirche machen diese Stadt zu einem Muss für jeden, der Geschichte hautnah erleben möchte.

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und tauchen Sie in die Vergangenheit ein – Münsingen wartet auf Ihren Besuch!

Schwäbische Dichterstraße

Besonders bekannt ist Münsingen für seine Lage an der Schwäbischen Dichterstraße. Diese Route führt durch zahlreiche Orte, die literarisch bedeutend sind – von Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar bis zu Hermann Hesses Calw. Münsingen selbst hebt sich durch seine historischen Verbindungen sowie seine Nähe zu naturnahen Erlebnissen hervor.

Die Schwäbische Dichterstraße: Eine literarische Reise

Die Schwäbische Dichterstraße ist mehr als nur eine Route durch Süddeutschland. Sie ist eine kulturelle Entdeckungsreise, auf der Besucher tiefe Einblicke in die Leben und Werke weltbekannter Autoren erhalten. Orte wie Tübingen, Blaubeuren und eben Münsingen lassen Geschichte lebendig werden.

Für Literaturfans bietet diese Tour nicht nur Museen und Gedenkstätten, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen wie Lesungen und Theateraufführungen. In Münsingen lohnt sich ein Besuch des historischen Stadtkerns, der von der schwäbischen Baukunst des 18. und 19. Jahrhunderts geprägt ist.

Kontakt

Stellplatz auf dem Bauernhof und Ferienhof Holzschuh
Fladhof 1
72525 Münsingen
Telefon: +49 7383 1474
E-Mail: info@fladhof1.de
Webseite: fladhof1.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
48°21'18.2"N 9°27'27.4"E

Gebühren
8,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Der landwirtschaftliche Vollerwerbsbetrieb liegt 3 km oberhalb des schönen Lautertals inmitten des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.

Ausstattung
• Strom pro Nacht 3,00 Euro
• Frischwasser 3 Euro pro 100 Liter
• Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive
• Sanitäranlagen mit Dusche und WC 3,00 Euro/Tag

Freizeitangebote
Die Einzellage bietet ideale Voraussetzungen für Wanderungen und Radtouren. Eine Grillstelle und Spielwiese laden zum Verweilen ein.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Münsingen liegt an der Schwäbischen Dichterstraße, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Sehenswerte Bauwerke in Münsingen sind das historische Alte Rathaus aus dem Jahr 1550 und die Alte Poststation aus dem 16. Jahrhundert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 17 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!