Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad düb
Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad düb in Dülmen
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt an der Freizeitanlage Nord. Die Anlage besteht unter anderem aus der Fahrradstation und aus dem Freizeitbad düb, in dem Wellness pur rund um Jahr lockt.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Die befestigten Plätze haben eine Länge von 10 Metern und sind mit Stromanschlüssen ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine zentrale Frischwasserversorgung sowie eine zentrale Grauwasser- und Fäkalienentsorgung. Ein besonderes Highlight ist der Camping Butler, der eine vollautomatische Kassettenreinigung ermöglicht. Entspannung findet man auf dem grünen Grünstreifen, der mit Picknicktischen ausgestattet ist. Jeder Stellplatz wird über die hochmodernen Stellplatzsäulen als frei oder belegt gekennzeichnet.
Freizeitangebote
Dülmen ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Sportbegeisterte zahlreiche Möglichkeiten bietet. Der Wildpark Dülmen ist ein beliebtes Ziel für Familien und bietet einen Einblick in die heimische Tierwelt. Hier kann man Wildschweine, Rehe und viele andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt gehören das Schloss Dülmen, das StadtMuseum Dülmen und die Merfelder Bruch, ein Natur- und Vogelschutzgebiet.
Für Wanderer und Radfahrer gibt es ein gut ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen, das durch die malerische Umgebung führt. Besonders empfehlenswert ist der Münsterland-Radweg, der durch Dülmen verläuft und eine hervorragende Möglichkeit bietet, die Schönheit der Region zu erkunden.
Freizeitbad „düb“
Das Freizeitbad „düb“ in Dülmen ist ein wahres Wunderland für Wasserratten und Freizeitliebhaber! Tauchen Sie ein in eine Welt aus Spaß, Action und Entspannung. Mit seinen zahlreichen Rutschen, Wellenbecken und dem gemütlichen Ruhebereich ist für jeden etwas dabei.
Das „düb“ ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen und Plantschen, sondern auch ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die einfach nur eine gute Zeit verbringen möchten. Hier kann man sich treiben lassen, neue Kräfte tanken und einfach mal abschalten. Also, schnappen Sie sich die Badesachen und machen sich auf den Weg ins „düb“! Seien Sie bereit für eine aufregende Zeit und lassen sich von der Magie des Wassers verzaubern. Das Freizeitbad „düb“ in Dülmen – hier ist jede Menge Spaß garantiert!
Sehenswürdigkeiten
Dülmen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt erhielt 1255 das Stadtrecht und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Ein bemerkenswertes Zeugnis dieser Zeit ist das Schloss Dülmen, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Kulturdenkmal gilt. Die Stadt hat es geschafft, ihre historischen Wurzeln zu bewahren, während sie sich gleichzeitig modernisiert hat.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist die St.-Viktor-Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Ihre gotische Architektur zieht nicht nur Gläubige an, sondern auch Architekturinteressierte aus der Region. Bei einem Besuch kann man die wunderschönen Glasfenster bewundern, die Geschichten aus der Bibel erzählen.
Das Lüdinghauser Tor
Ein kreatives Wahrzeichen von Dülmen“ Das Lüdinghauser Tor ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, das den Betrachter mit seiner individuellen Schönheit und seinem kreativen Charme verzaubert. Es ist ein Tor zum Vergangenen, ein Tor zum Überraschenden und ein Tor zum Erleben.
Das Lüdinghauser Tor wurde einst als Teil der alten Stadtbefestigung errichtet und ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Baukunst. Doch es ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Inspiration und Kreativität. Mit seinen skulpturalen Elementen, seinen verspielten Details und seinem einzigartigen Charakter ist es ein Ort, der zum Träumen einlädt und zum Hinterfragen des Alltäglichen animiert.
Jedes Mal, wenn man das Tor passiert, spürt man einen Hauch von Geschichte und eine Welle der Kreativität. Es ist ein Ort, an dem man innehalten, ausruhen und den Geschichten lauschen kann, die es zu erzählen hat. Es ist ein Ort, an dem man die eigene Fantasie beflügeln und neue Ideen erschaffen kann.
Das Lüdinghauser Tor ist ein Wahrzeichen, das nicht nur ein Refugium für kreative Menschen ist, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs. Hier treffen sich Menschen aus allen Teilen der Stadt und der Welt, um sich auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam an neuen Projekten zu arbeiten.
In diesem Sinne ist das Lüdinghauser Tor nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt Dülmen, sondern auch ein Symbol für die Kreativität und die Offenheit der Menschen, die hier leben. Es ist ein Ort, der die Vielfalt und den Reichtum unserer Kultur feiert und ein Ort, der uns alle miteinander verbindet. Lasst uns also das Lüdinghauser Tor als ein inspirierendes und kreatives Wahrzeichen von Dülmen feiern und schätzen. Lasst uns gemeinsam an der Schaffung neuer Ideen und an der Förderung der Kreativität arbeiten, die dieses Tor für uns alle bietet
Kontakt
düb das Freizeitbad in Dülmen
Nordlandwehr 99
48249 Dülmen
Telefon: +49 2594 12345
E-Mail: duelmen-marketing@duelmen.de
Webseite: www.dueb.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Dülmen Marketing e.V.
- Anschrift: Nordlandwehr 99
- PLZ und Ort: 48249 Dülmen
- Telefon: +49 2594 12345
- Homepage: www.duelmen-marketing.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Münsterland
- Typ: Freibad
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximale Parkdauer: 72 Stunden
GPS-Koordinaten
51°50'41.0"N 7°16'17.9"E
Gebühren
12,50 Euro
Anzahl der Stellplätze
27 Stellplätze mit Strom
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Der Stellplatz am düb befindet sich direkt an der Freizeitanlage Nord.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Zentrale Grauwasser- und Fäkalienentsorgung
• Camping Butler (vollautomatische Kassettenreinigung)
• Gastronomie 500 Meter
• Einkaufsmöglichkeit 1 km
Freizeitangebote
Die umliegende Natur bietet ein gut ausgebautes und facettenreiches Radwandernetz, welches zum Beispiel in die hügeligen Ausläufer der Baumberge führt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Rathaus im Stadtkern und das einzig übriggebliebene Stadttor, das Lüdinghauser Tor mit seinen charakteristischen Rundtürmen. Im Merfelder Bruch, einem weitläufigen Wald-, Moor- und Heidegebiet findet sich die einzige Herde von freilebenden Wildpferden in Europa.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.