Wohnmobilstellplatz am Gabelsee
Wohnmobilstellplatz am Gabelsee in Falkenhagen
Der Wohnmobilstellplatz am Gabelsee befindet sich auf dem „Parkplatz am Gabelsee“ gegenüber dem See mit einem schönen Badestrand.
Falkenhagen liegt etwa 60 Kilometer östlich von Berlin und ist durch die Bundesstraße B158 gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Nähe zur Hauptstadt macht die Gemeinde zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die die Ruhe der Natur mit den Vorzügen einer Großstadt verbinden möchten. Die umliegenden Wälder und Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Falkenhagen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft des Naturparks Märkische Schweiz. Besonders beliebt sind die Routen entlang des Flusses Löcknitz, wo man nicht nur die Natur genießen kann, sondern auch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beobachten kann. Angler finden in den umliegenden Gewässern ideale Bedingungen vor.
Die Gemeinde Falkenhagen und seine Seen
Die Seen bieten nicht nur einen Lebensraum für viele Tiere, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner und Besucher der Gemeinde. Angeln, Wandern und Radfahren sind nur einige der Aktivitäten, die hier genossen werden können. Besonders beliebt ist der Rundweg um den Schmielensee, der mit einer Länge von etwa 4 Kilometern ideal für Spaziergänge oder Fahrradtouren geeignet ist.
Der Mühlenteich, der Gabelsee und der schwarze See haben Badestellen, deren Wasserqualität regelmäßig überprüft wird.
Hunde dürfen nach § 4 des Mitnahmeverbots der Hundehalterverordnung auf:
- Spielplätzen für Kinder
- auf Liegewiesen sowie
- auf gekennzeichnete öffentliche Badestellen
nicht mitgenommen werden. Auch in der Gemeinde Falkenhagen gilt dies. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür.
Gastronomie in der Gemeinde
In Falkenhagen finden sich einige Restaurants, Cafés und Gaststätten, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben sind die regionalen Produkte, die in vielen Restaurants Verwendung finden.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte Falkenhagens reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Region von slawischen Stämmen besiedelt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1375. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Falkenhagen von einem kleinen Bauerndorf zu einer lebendigen Gemeinde. Historische Gebäude wie die Dorfkirche Falkenhagen, die im neugotischen Stil erbaut wurde, zeugen von der reichen Geschichte der Region.
Dorfkirche Falkenhagen
Ein herausragendes Wahrzeichen dieser Gemeinde ist die Dorfkirche Falkenhagen, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Basilika mit einem dreischiffigen Langhaus errichtet wurde. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens in der Region.
Die Dorfkirche Falkenhagen besticht durch ihre beeindruckende Architektur. Als Basilika konzipiert, zeichnet sie sich durch das dreischiffige Langhaus aus, das den Besuchern ein Gefühl von Weite und Erhabenheit vermittelt. Die Verwendung von Backstein und die gotischen Elemente sind charakteristisch für die Bauweise des 14. Jahrhunderts und spiegeln die damalige Baukunst wider.
Kontakt
Gemeinde Falkenhagen
Am Gabelsee
15306 Falkenhagen/Mark
Telefon: +4933603 41512
E-Mail: info@falkenhagen-mark.de
Webseite: www.falkenhagen-mark.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Falkenhagen
- Anschrift: Am Gabelsee
- PLZ und Ort: 15306 Falkenhagen
- Telefon: +49 3346 849808
- Homepage: www.falkenhagen-mark.de
- Bundesland: Brandenburg
- Region(en): Märkisch-Oderland
- Typ: Parkplatz



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
52°25'00.5"N 14°18'51.6"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Ausgewiesene Stellplätze auf dem Parkplatz gegenüber dem Gabelsee mit einem schönen Badestrand.
Ausstattung
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
In der Region finden Sie überwiegend Radwege auf wenig befahrene asphaltierte Straßen. Badestellen am Gabelsee, am Schwarzen See und am Diecksee sowie unterschiedliche Möglichkeiten für Sport und Spiel schaffen eine abwechslungsreiche Erholung.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sport- und Freizeitanlage mit Bunkeranlage am Schwarzen See. Im Zentrum der Gemeinde steht die Falkenhagener Kirche unmittelbar am Anger. Die inzwischen mehrfach umgebaute Feldstein-Kirche wurde 1680 eingeweiht und steht unter Denkmalschutz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.