Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst in Traunstein

Traunstein, eine charmante Stadt im oberbayerischen Landkreis Traunstein, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst in Traunstein

Der Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst liegt auf den Parkplätzen des Gasthauses Jobst im Ortsteil Rettenbach. ÖPNV-Haltestelle in unmittelbarer Nähe.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst

Freizeitangebote

Die Umgebung von Traunstein ist geprägt von einer atemberaubenden Natur. Die Nähe zu den Alpen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport. Der Chiemsee, einer der größten Seen Deutschlands, liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt und lädt zu Bootsfahrten, Schwimmen und Entspannung am Ufer ein.

Ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber ist das Naturschutzgebiet „Traunsteiner Moor“, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Hier können Besucher auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die Schönheit der Natur hautnah erleben.

Traditionelle bayerische Küche

Wer in Traunstein isst, kommt an der traditionellen bayerischen Küche nicht vorbei. Gerichte wie Schweinshaxe, Knödel und Weißwurst sind hier weit verbreitet. Ein beliebtes Restaurant ist das Gasthaus Jobst Rettenbach, das seit Generationen familiengeführt wird. Die Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre und die authentischen Gerichte, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden.

Gasthaus Jobst in Traunstein

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln Traunsteins reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück, als die ersten Siedler in der Region Fuß fassten. Die Stadt erhielt 1275 das Stadtrecht und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Ein bemerkenswerter Aspekt der Stadtgeschichte ist die Rolle Traunsteins als Standort für die Salzproduktion, die im Mittelalter von großer Bedeutung war.

Ein faszinierendes Beispiel ist das Salzwerk Traunstein, das im Jahr 1550 gegründet wurde. Es war eines der ältesten und bedeutendsten Salzwerke in Bayern und trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Blüte der Region bei. Heute erinnert das Salzwerk an die glorreiche Vergangenheit und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.

Kontakt

Gasthaus Jobst Rettenbach
Balthasar-Permoser-Straße 64
83278 Traunstein
Telefon: +49 861 2538
E-Mail: benno.jobst@gmx.de
Webseite: www.jobst-rettenbach.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst
Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Jobst

Anfahrt
A8 Ausfahrt Ruhpolding/Inzell/Traunstein, links 5km nach Traunstein bis Abzweigung Kammer-Rettenbach

Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ist ganzjährig geöffnet, Mittwochs ist Ruhetag. Bei Einkehr ist der Stellplatz kostenlos.

GPS-Koordinaten
47°54'46.9"N 12°39'00.1"E

Gebühren
5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
In ruhiger Lage in unmittelbare Nähe zum Landgasthaus.

Ausstattung
• Strom 2,50 Euro
• Wasser 1 Euro/100 Liter
• WC Benutzung im Gasthaus
• Kinderspielplatz

Freizeitangebote
• Inline-Skating
• Nordic Walking
• Loipe und Radweg
• Wandern
• Freibad 5 km
• Hallenbad 9 km

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• historische Altstadt Traunstein
• Chiemsee
• Hochmoor
• Schloss Herrenchiemsee 8 km

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 65 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!