Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel

Im Herzen von Unterfranken, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem malerischen Main, liegt die charmante Gemeinde Großheubach.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel in Großheubach

Der Stellplatz am Weingutgasthaus zur Bretzel bietet 25 Stellplätze für Wohnmobile an. In der Stellplatzgebühr ist ein Verzehrgutschein von 10,00 Euro enthalten, der entweder im Gasthaus oder beim Weinkauf eingelöst werden kann.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel in Großheubach

Ausstattung

Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, die Sie benötigen. Genießen Sie unseren Brötchenservice, das WLAN und die Möglichkeit zur Entsorgung von Grauwasser und Chemie-WC. Darüber hinaus wird Ihnen Strom- und Frischwasseranschlüsse für Ihren Komfort angeboten. Entdecken Sie die Schönheit der Umgebung und entspannen Sie sich bei uns im Gasthaus Zur Bretzel.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel in Großheubach

Gasthaus Zur Bretzel

Im Gasthaus Zur Bretzel gibt es neben den hauseigenen Weinen und eine feine Auswahl von Edelbränden auch allerhand fränkische Spezialitäten. Zu gemütlichen Stunden beim Wein laden unsere Weinfeste und ganzjährig die zahlreichen Häckerwirtschaften ein.

Ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte von Großheubach ist die Entwicklung der Weinbaukultur. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, insbesondere den Frankenwein. Die Weinbauern hier haben über Generationen hinweg ihr Wissen und ihre Techniken verfeinert, was zu einer Vielzahl von ausgezeichneten Weinen geführt hat, die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus geschätzt werden.

Freizeitangebote

Großheubach liegt in einer malerischen Umgebung, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die umliegenden Weinberge und Wälder laden zu Spaziergängen und Radtouren ein. Ein beliebtes Ziel ist der nahegelegene Naturpark Spessart, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna ein Paradies für Naturliebhaber darstellt.

Der Fränkische Rotweinwanderweg

Der Fränkische Rotweinwanderweg erstreckt sich über etwa 80 Kilometer und führt durch die idyllische Landschaft des fränkischen Weinlands. Er beginnt in der Stadt Würzburg und endet in Rödelsee. Entlang des Weges erwarten Sie zahlreiche Weingüter, gemütliche Straußwirtschaften und atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge. Die Route ist in verschiedene Etappen unterteilt, sodass Sie nach Belieben die Strecke erkunden können.

Die Etappen des Wanderwegs

Der Weg ist in mehrere Etappen unterteilt, wobei jede Etappe ihre eigenen Highlights bietet:

Würzburg nach Randersacker: Diese erste Etappe führt dich durch die Weinberge von Würzburg, vorbei am berühmten Käppele und dem alten Mainufer.

Randersacker nach Thüngersheim: Hier kannst du die charmanten Weinfeste erleben, die im Spätsommer stattfinden.

Thüngersheim nach Rödelsee: Diese Etappe bietet spektakuläre Ausblicke auf das Maintal und endet in einem kleinen Weindorf mit traditionellen Straußwirtschaften.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Großheubach reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Gegend bereits damals besiedelt war. Besonders bemerkenswert ist die St. Johannes der Täufer Kirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und Spiritualität.

Das historische Rathaus der Gemeinde Großheubach

Das Rathaus von Großheubach wurde im Jahr 1612 erbaut und spiegelt den klassizistischen Stil wider, der zu dieser Zeit in vielen deutschen Städten populär war. Mit seinen hohen Fenstern, dem markanten Eingangsbereich und dem schlichten, aber eleganten Design zieht es die Blicke sowohl von Einheimischen als auch von Touristen auf sich. Es ist nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein Symbol für die Identität und den Stolz der Gemeinde.

Historische Bedeutung

Die Geschichte des Rathauses ist eng mit der Entwicklung von Großheubach verbunden. Ursprünglich diente es als Versammlungsort für die Bürger und als Zentrum für lokale Entscheidungen. In den ersten Jahrzehnten nach seiner Erbauung fanden hier wichtige politische Versammlungen statt, die die Weichen für die Entwicklung der Gemeinde stellten.

Ein bemerkenswerter Moment in der Geschichte des Rathauses war die Gründung des ersten Gemeinderats. Dies markierte einen Wendepunkt in der politischen Struktur von Großheubach und führte zu einer stärkeren Bürgerbeteiligung an kommunalen Angelegenheiten.

Kontakt

Gasthaus Zur Bretzel Wohnmobilstellplatz
Kirchstraße 1
63920 Großheubach
Telefon: +49 9371 2824
E-Mail: weinbretzel@t-online.de
Webseite: www.weingut-bretzel.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel in Großheubach
Wohnmobilstellplatz am Gasthaus Zur Bretzel in Großheubach

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
In den Stellplatzgebühren ist ein Verzehrgutschein von 10 Euro enthalten, der entweder im Gasthaus oder beim Weinkauf eingelöst werden kann. Bei Ankunft bitte in der Gaststätte anmelden.

GPS-Koordinaten
49°42'47.0"N 9°15'49.1"E

Gebühren
25,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
25

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Ausgewiesener Stellplatz direkt am Gasthaus. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.

Ausstattung
Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser und die Entsorgung Chemie-WC sind im Übernachtungspreis bereits enthalten. Müllentsorgung gegen eine geringe Gebühr möglich. Duschen 1 Euro.

Freizeitangebote
Radfahrer, Wanderer und Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Wandern Sie auf dem „Fränkischen Rotweinwanderweg“ oder dem „Eselsweg“ oder Radeln und dem ausgebauten Radwegenetz im Spessart und Odenwald.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das historische Rathaus, erbaut um 1612 und ein wunderschönes altes Fachwerkgebäude ist in wenigen Metern zu Fuß erreichbar.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!