Wohnmobilstellplatz am Gasthof Alpenblick in Wonneberg
Der Wohnmobilstellplatz am Gasthof Alpenblick liegt im OT Weibhausen, ein wunderschöner, zentral gelegener Ort im bayerischen Voralpenland.
Wohnmobilstellplatz am Gasthof Alpenblick in Wonneberg
Der Wohnmobilstellplatz am Gasthof Alpenblick in Wonneberg befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Gasthof Alpenblick im bayerischen Alpenvorland. Eine Einkehr im Gasthof ist obligatorisch.
Anfahrtsbeschreibung
Über die A8 München-Salzburg, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, links Richtung Traunstein bis Kreisverkehr, zweite Ausfahrt Richtung Waging, nach Tunnel rechts Richtung Waging am See. Hier fahren Sie auf einer sehr gut ausgebauten Straße etwa 5km durch die reizvolle Chiemgauer Landschaft. In Weibhausen sehen Sie nach 150 Meter schon das Gasthof Alpenblick.
Gasthof Alpenblick
Der Gasthof Alpenblick liegt auf halben Weg zwischen der Kreisstadt Traunstein und dem Waginger See in dem kleinen Dorf Weibhausen im bayerischen Alpenvorland. Bodenständige, abwechslungsreiche bayerische Küche ist weit mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis – sie ist ein Teil der Identität des Freistaats. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bietet nicht nur eine Vielzahl von köstlichen Speisen, sondern auch einen Einblick in die Kultur und Traditionen Bayerns. Egal ob Einheimischer oder Tourist – jeder sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese Vielfalt zu genießen.
Das perfekte Frühstücksbuffet
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in einem bayerischen Restaurant oder Hotel bietet eine Vielzahl von Optionen, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Hier sind einige Highlights, die auf keinem Buffet fehlen sollten:
Brotvielfalt: Von frischem Bauernbrot über Brez’n bis hin zu süßen Semmeln – die Auswahl ist schier endlos.
Wurst- und Käseplatte: Eine Auswahl an regionalen Wurst- und Käsespezialitäten sorgt für Abwechslung und Genuss.
Müsli und Joghurt: Für die Gesundheitsbewussten gibt es auch eine Auswahl an Müsli, frischen Früchten und Joghurt.
Kaffee und Tee: Ein gutes Frühstücksbuffet bietet auch eine Auswahl an heißen Getränken, um den Tag richtig zu beginnen.
Freizeitangebote
Wonneberg ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft. Die sanften Hügel und Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Besonders beliebt sind die Wanderwege rund um den Wonneberger Wald, der nicht nur für seine Flora und Fauna bekannt ist, sondern auch für seine Ruhe und Abgeschiedenheit. Hier kann man die Seele baumeln lassen und die frische Luft genießen.
Sehenswürdigkeiten
Die katholische Kuratie- und Wallfahrtskirche St. Leonhard am Wonneberg ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens für die Gemeindemitglieder.
Der Leonhardiritt
In der Gemeinde Wonneberg findet jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis statt: der Leonhardiritt. Dieses traditionelle Fest zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der gesamten Region an und ist ein faszinierendes Beispiel für die tief verwurzelten Bräuche und die kulturelle Identität Bayerns.
Was ist der Leonhardiritt?
Der Leonhardiritt ist ein Pferdeumzug, der zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der Tiere und der Landwirte, abgehalten wird. In Wonneberg wird dieser Brauch seit vielen Jahren gepflegt und hat sich zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Ereignis entwickelt. Der Ritt findet in der Regel am 6. November statt, dem Gedenktag des Heiligen, und zieht zahlreiche Reiter und Besucher an.
Die Tradition hinter dem Ritt
Die Ursprünge des Leonhardiritts reichen bis ins Mittelalter zurück. Historisch gesehen war der Ritt eine Form des Dankes für eine gute Ernte und den Schutz der Tiere. Landwirte und Viehzüchter brachten ihre Pferde, Kühe und andere Nutztiere zur Kirche, um sie segnen zu lassen. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten, wobei der Ritt oft von festlichen Umzügen, Musik und regionalen Spezialitäten begleitet wird.
Ein Blick auf die Feierlichkeiten in Wonneberg
In Wonneberg wird der Leonhardiritt mit viel Liebe zum Detail organisiert. Die Vorbereitungen beginnen Wochen im Voraus, wenn die Teilnehmer ihre Pferde schmücken und sich auf den großen Tag vorbereiten. Die Atmosphäre ist geprägt von Vorfreude und Gemeinschaftsgeist.
Pferdesegnung: Der Höhepunkt des Festes ist die Segnung der Tiere durch den Pfarrer, die oft von einer kleinen Andacht begleitet wird.
Umzug: Der Umzug selbst führt durch die malerischen Straßen von Wonneberg, wobei die Teilnehmer in traditioneller bayerischer Tracht reiten.
Marktstände: Entlang des Weges gibt es zahlreiche Stände mit lokalen Köstlichkeiten wie Brezen, Obatzda und frisch gebackenem Brot.
Musik und Tanz: Traditionelle Blasmusik sorgt für festliche Stimmung und lädt zum Tanzen ein.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz am Gasthof Alpenblick
Traunsteiner Straße 21
83379 Wonneberg-Weibhausen
Telefon: +49 8681 1454
E-Mail: gasthof-alpenblick@gmx.de
Webseite: www.gasthof-alpenblick.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Wirtshaus- Hotel Alpenblick G. Gruber e.K.
- Anschrift: Traunsteiner Straße 21
- PLZ und Ort: 83379 Wonneberg-Weibhausen
- Telefon: +49 8681 1454
- Homepage: www.gasthof-alpenblick.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Restaurant
Anfahrt
Über die A8 München-Salzburg, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, links Richtung Traunstein bis Kreisverkehr, zweite Ausfahrt Richtung Waging, nach Tunnel rechts Richtung Waging am See. Hier fahren Sie auf einer sehr gut ausgebauten Straße etwa 5km durch die reizvolle Chiemgauer Landschaft. In Weibhausen sehen Sie nach 150 Meter schon das Gasthof Alpenblick.
Bemerkungen & Hinweise
*Die Einkehr ist obligatorisch. Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
47°53'57.1"N 12°41'28.2"E
Gebühren
Kostenlos*
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Gasthof Alpenblick liegt auf halben Weg zwischen der Kreisstadt Traunstein und dem Waginger See in dem kleinen Dorf Weibhausen im bayerischen Alpenvorland. Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Gasthof Alpenblick.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
In der Umgebung finden Sie Wander- und Radwege durch die naturbelassene ländliche Umgebung ideal für jeden, der Ruhe und Erholung sucht vom Alltagsstress.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard am Wonneberg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.