Wohnmobilstellplatz am Gasthus Lauheide
Wohnmobilstellplatz am Gasthus Lauheide in Telgte
Der Wohnmobilstellplatz liegt zwischen Münster und Telgte am Gasthus Lauheide und der Stellplatz verfügt über 3 Hektar Fläche. Wohnmobile jeder Größe finden hier auf der weitläufigen Wiese den richtigen Platz.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Gasthus Lauheide bietet nicht nur eine idyllische Lage inmitten der Natur, sondern auch Annehmlichkeiten wie Elektrizität und Frischwasser, sowie die Möglichkeit zur Entsorgung von Abwasser. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich das Gasthus Lauheide mit einer großen Außenterrasse und gemütlichen Innenräumen. Gäste können ein Frühstück a la carte genießen, hausgebackene Kuchen mit Kaffee- und Teespezialitäten kosten und aus einer feinen Auswahl leckerer warmer Speisen wählen.
Freizeitangebote
Ein etwa 1,5 Kilometer langer KinderPilgerWeg in Telgte bietet Familien und Kindern eine spannende Möglichkeit, die Region spielerisch und besinnlich zu entdecken. Entstanden ist der Weg im Rahmen des KinderPilgerClubs der Kirchengemeinde St. Marien Telgte, unterstützt von der Künstlerin Petra-Maria Wewering. An zwölf Stationen erleben Kinder überraschende Begegnungen zwischen Himmel und Erde, die zum Nachdenken und Staunen anregen. Der Weg verbindet kreatives Lernen mit spirituellen Impulsen und ist damit eine besondere Freizeitaktivität für das Münsterland.
KinderPilgerWeg Telgte: Zwischen Himmel und Erde unterwegs
Der KinderPilgerWeg ist ein rund 1,5 Kilometer langer Rundweg durch Telgte, der speziell für Kinder gestaltet wurde. Unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ hat der KinderPilgerClub der Kirchengemeinde St. Marien gemeinsam mit der Künstlerin Petra-Maria Wewering diesen besonderen Weg entwickelt. Er lädt dazu ein, sich auf eine kleine Pilgerreise zu begeben – ganz ohne weite Strecken oder komplizierte Vorbereitungen.
An zwölf liebevoll gestalteten Stationen können Kinder staunen, entdecken und Fragen stellen. Dabei stehen Themen wie Natur, Glaube und Gemeinschaft im Mittelpunkt – erlebbar gemacht durch interaktive Elemente und künstlerische Installationen. So wird die Wanderung nicht nur zur körperlichen Bewegung, sondern auch zur inspirierenden Erfahrung für Herz und Verstand.
Der Emsauenpark – ein grüner Ort für jede Jahreszeit
Nur wenige Schritte vom historischen Stadtkern Telgtes entfernt, erstreckt sich der Emsauenpark entlang der Ems. Die Auenlandschaft zeichnet sich durch ihre natürliche Vielfalt aus. Mal sanft geschwungene Wiesen, mal dicht bewachsene Uferbereiche – hier trifft man auf eine Landschaft voller Leben.
Im Frühling erwachen bunte Blumenwiesen zum Leben, im Sommer lädt das kühle Grün zum Picknick ein, und im Herbst verzaubern die goldenen Blätter. Selbst im Winter hat der Park seinen Reiz – ruhige Spaziergänge an der frischen Luft sind zu jeder Jahreszeit möglich.
Freizeitgestaltung und Naturerlebnis im Paradies
Der Emsauenpark ist weit mehr als nur eine grüne Oase. Hier kannst du aktiv sein oder einfach abschalten. Beliebte Freizeitangebote sind:
Spaziergänge und Jogging: Gut ausgeschilderte Wege führen durch verschiedene Naturräume entlang der Ems, ideal für frische Luft und Bewegung.
Beobachtung von Pflanzen und Tieren: Die Artenvielfalt macht den Park zum Hotspot für Naturfans; mit etwas Glück kann man Eisvögel, Libellen oder seltene Blumen entdecken.
Spielplätze und Picknickflächen: Familien finden hier zahlreiche Plätze zum Toben und Verweilen – perfekt für gemeinsame Ausflüge.
Kulturelle Events: Oft finden im Park Feste oder Konzerte statt, die das Freizeiterlebnis abrunden.
Die Marienlinde in Telgte – Ein lebendiges Denkmal mit 750 Jahren Geschichte
Die Marienlinde steht am nördlichen Stadttor, dem Münstertor, und ist ein wahres Naturwunder. Mit rund 750 Jahren zählt die Sommerlinde zu den ältesten Bäumen Deutschlands. Schon allein diese Zahl macht neugierig: Wie hat sie so lange überdauert? Und welche Geschichten könnte sie erzählen, wenn Bäume sprechen könnten?
Der Baumveteran prägt die Silhouette Telgtes seit Jahrhunderten und ist weit mehr als eine bloße Pflanze – er ist Teil der Identität und des kulturellen Erbes der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Telgte ist eine charmante Stadt im Münsterland, die besonders für ihr Krippenmuseum weithin bekannt ist. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt zieht die traditionelle Kutschenwallfahrt viele Besucher an – oft präsentieren sich über 100 prachtvoll geschmückte Kutschen. Dieses Ereignis lockt nicht nur viele Zuschauer in die malerische Innenstadt, sondern auch auf die Planwiese, eine großzügige Veranstaltungsfläche, die zum Verweilen und Feiern einlädt. Neben der reichen Kultur und Geschichte überzeugt Telgte durch seine lebendige Atmosphäre und zahlreiche Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern.
Das Krippenmuseum in Telgte
Wer das Münsterland besucht, sollte einen Stopp im Krippenmuseum Telgte nicht verpassen. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Weihnachtskrippen aus unterschiedlichen Epochen und Ländern. Die Ausstellung zeigt sowohl kunsthandwerklich hochwertige Stücke als auch einfache, liebevoll gestaltete Krippen.
Das Museum erzählt nicht nur von der Kunstfertigkeit der Krippenbauer, sondern gibt auch Einblicke in kulturelle Bräuche rund um Weihnachten und religiöse Feste. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt: Von barocken bis hin zu modernen Krippen findet sich alles.
Die Kutschenwallfahrt an Christi Himmelfahrt
Die Kutschenwallfahrt ist mehr als nur eine Parade – sie ist ein lebendiges Stück Heimatkultur. Jedes Jahr am Feiertag Christi Himmelfahrt versammeln sich oft über 100 historische Pferdekutschen in Telgte.
Die Kutschen sind aufwendig geschmückt, ziehen Pferdegespanne in traditioneller Tracht und lassen die Straßen in einem bunten, festlichen Glanz erstrahlen. Für Einheimische und Besucher alike ist dieses Ereignis ein Highlight im Jahreskalender.
Besonders die Innenstadt und die Planwiese sind beliebte Treffpunkte, um das Spektakel zu genießen, mit Freunden ins Gespräch zu kommen oder einfach das besondere Flair aufzusaugen.
Die Wallfahrtskapelle
Die Wallfahrtskapelle vor der St.-Clemens-Kirche ist ein herausragendes Beispiel barocker Baukunst, errichtet um das Jahr 1650. Ihr achteckiger Zentralbau fällt sofort ins Auge – eine ungewöhnliche Form, die sowohl ästhetisch als auch symbolisch viel zu bieten hat.
Barocke Architektur ist bekannt für ihren Prunk und ihre Verspieltheit. Doch hier trifft man auf dezente Eleganz kombiniert mit geistlicher Symbolkraft. Für Pilger ist die Kapelle ein wichtiger Ort der Andacht; Besucher schätzen zudem den ruhigen Rahmen und die detailreiche Gestaltung von Innenraum und Fassade.
Propsteikirche St. Clemens
Die Propsteikirche St. Clemens wurde über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren gebaut – von 1522 bis 1558 – und gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchen im Münsterland.
Im Gegensatz zur barocken Wallfahrtskapelle strahlt die Kirche eine ganz andere Art von Erhabenheit aus: gotische Architektur mit ihren hohen, luftigen Räumen schafft eine Atmosphäre der Weite und spirituellen Weihe.
Telgtes kulturelle Highlights & Traditionen
Telgte lebt nicht nur von seinen historischen Gemäuern, sondern auch von lebendigen Traditionen. Besonders die alljährliche Wallfahrt nach Telgte zieht zahlreiche Besucher an. Diese religiöse Veranstaltung hat ihre Wurzeln im Mittelalter und verknüpft Glauben mit regionalem Brauchtum auf einzigartige Weise.
Saisonale Feste wie das Lichterfest oder Weihnachtsmarkt runden das kulturelle Bild ab. Dabei genießen Besucher regionale Spezialitäten sowie handwerkliche Produkte – ein echter Genuss für alle Sinne.
Kontakt
Gasthus Lauheide Wohnmobilstellplatz
Lauheide 3
48291 Telgte
Telefon: +49 2504 9334211
Mobil: +49 0172 5366360
E-Mail: info@stellplatz-lauheide.de
Webseite: www.stellplatz-lauheide.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Wolfgang Böttcher
- Anschrift: Lauheide 3
- PLZ und Ort: 48291 Telgte
- Telefon: +49 2504 9334211
- Homepage: www.gasthus-lauheide.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Münsterland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz, Restaurant

Anfahrt
Aus Münster die B51 ca. 15km in Richtung Bielefeld/Osnabrück * an der Ausschilderung 'Waldfriedhof Lauheide' orientieren
Bemerkungen & Hinweise
Geöffnet von April bis November durchgehend
GPS-Koordinaten
51°59'52.4"N 7°45'14.3"E
Gebühren
1 Übernachtung 20.00 Euro, jede weitere Übernachtung 15,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
80
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Ruhige Lage, an einem Wald gelegen - Radweg ca. 3km bis in den Wallfahrtsort Telgte - beschauliche Innenstadt mit vorzüglichem Weinkeller - Bushaltestelle in die Innenstadt von Münster ca. 300 vom Stellplatz entfernt - Radwanderwege in der unmittelbaren Umgebung - Emsauenweg
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten
• Müllentsorgung
• Toiletten sind vorhanden
Freizeitangebote
Wandern - Radwandern - Reiten
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Münster - Prinzipalmarkt - Rathaus - Aasee - Allwetterzoo - Mühlenhof - Planetarium - Picassomuseum * Stadtrundfahrten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.