Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Die Stadt Goch am Niederrhein ist ein malerisches Reiseziel in Nordrhein-Westfalen, das mit einer spannenden Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur begeistert. Besucher können sich auf mittelalterliche Sehenswürdigkeiten, idyllische Rad- und Wanderwege entlang der Niers sowie lebendige Veranstaltungen wie die traditionelle Pfingstkirmes freuen.

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Der Wohnmobilstellplatz am Goch Ness ist insbesondere für Familien mit Kindern ein ideales Ausflugsziel. Seine Wasserlandschaft bietet ein großes Erlebnisbecken mit Innen- und Außenbereich, einen Strömungskanal, eine 65-Meter-Röhrenrutsche,eine sechs Meter hohe Kletterwand, eine große Außenterrasse, eine Liegewiese, einen eigenen Strandbereich, Großspielgeräte und zahlreiche Wasserspiele von einer Wasserkanone bis zu einer Regengrotte.

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Ausstattung

Entspannen Sie sich auf der Picknickbank oder nutzen Sie die Feuerstelle für gemütliche Abende. Bitte beachten Sie, dass am Stellplatz keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden sind. Erleben Sie die Ruhe und Schönheit dieses Ortes bei einem Aufenthalt am Goch Ness.

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness

Freizeitangebote

Wer die Umgebung von Goch erkunden möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Besonders beliebt sind Fahrradtouren entlang der gut erschlossenen Wege am Niederrhein. Auch Wasserliebhaber kommen auf ihre Kosten: Kanu- oder Kajaktouren auf der Niers machen Spaß und sind zugleich eine entspannte Art, die Natur zu genießen.

Für Familien gibt es Ausflugsziele wie den Tierpark Weeze in der Nachbarschaft oder das Freizeitbad „GochNess,“ das mit seinem Erlebnisbereich Jung und Alt begeistert. Ebenfalls lohnenswert ist ein Tagesausflug nach Kleve oder ins niederländische Nijmegen.

Kulinarik in und um Goch

Die niederrheinische Küche ist deftig und schmackhaft – genau richtig für Genießer. Typische Gerichte wie Grünkohl mit Mettwurst oder Himmel und Äd (Kartoffelpüree mit gebratener Blutwurst) findet man auf vielen Speisekarten. Doch auch internationale Restaurants bereichern das kulinarische Angebot der Stadt.

Nicht verpassen: einen Besuch in einer der regionalen Brauereien, wo lokales Bier wie Altbier verkostet werden kann. Ein weiteres Highlight sind die Wochenmärkte, wo frische Produkte aus der Region angeboten werden.

Das Freizeitbad GochNess

Das Freizeitbad GochNess in der charmanten Stadt Goch am Niederrhein ist ein beliebter Anlaufpunkt für Familien, Sportler und Erholungssuchende. Mit Innen- und Außenbereichen, einer Saunalandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet es ganzjährig Spaß und Entspannung. Besonders hervorzuheben sind die großzügigen Wasserflächen, die moderne Ausstattung sowie das ansprechende gastronomische Angebot. Besucher loben die Sauberkeit und die familienfreundliche Atmosphäre. Es ist der ideale Ort für einen Tagesausflug – egal ob zum Schwimmen, Relaxen oder Aktivsein.

Ein Paradies für Wasserratten

Das Freizeitbad „GochNess“ ist mehr als nur ein Schwimmbad – es ist ein Erlebnisort für jedermann. Die Schwimmerbecken bieten Platz für sportliches Training, während sich im Freizeitbereich Kinder und Familien austoben können. Besonders beliebt ist die Riesenrutsche, die bei Groß und Klein für Adrenalinkicks sorgt. Für die warme Jahreszeit gibt es zudem ein großes Außenbecken mit großzügigen Liegeflächen, ideal zum Sonnenbaden oder für eine kleine Pause zwischendurch.

Entspannung pur: Die Saunalandschaft

Wer dem Alltag entfliehen möchte, findet in der weitläufigen Saunalandschaft des „GochNess“ genau das Richtige. Verschiedene Saunen wie die finnische Sauna oder ein Dampfbad laden zum Abschalten ein. Ergänzt wird das Angebot durch Ruhezonen und einen Wellnessbereich, in dem Massagen und andere Anwendungen angeboten werden. Besonders angenehm: Der Außenbereich der Sauna öffnet den Blick ins Grüne – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen.

Anreise und Öffnungszeiten

Das Freizeitbad befindet sich in der Nähe des Stadtkerns von Goch und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet, sodass Frühschwimmer ebenso willkommen sind wie Abendgäste. Aktuelle Zeiten und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des „GochNess“.

Sehenswürdigkeiten

Gelegen im wunderschönen Niederrhein und unweit der niederländischen Grenze, verbindet die Stadt Goch eine reiche Geschichte mit moderner Lebensqualität. Die Wurzeln der Stadt reichen bis ins Mittelalter zurück, was sich an zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern zeigt. Gleichzeitig lädt die umliegende Natur – insbesondere die Flusslandschaft der Niers – zu erholsamen Stunden ein.

Liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche ist eine der drei römisch-katholischen Kirchen der Stadt Goch. Ihre gotische Architektur und die kunstvoll gestalteten Fenster ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch während eines Gottesdienstes oder Konzerts, um die beeindruckende Akustik zu erleben.

Arnold-Janssen-Kirche

Dieser imposante Bau ist dem Heiligen Arnold Janssen, dem Gründer der Steyler Missionare, gewidmet. Die Kirche hebt sich durch ihre schlichte Eleganz und tiefe spirituelle Atmosphäre hervor.

Haus „Zu den fünf Ringen“ (16. Jahrhundert)

Ein faszinierendes Beispiel für Bürgerarchitektur des 16. Jahrhunderts ist das Haus „Zu den fünf Ringen“. Mit seiner detailreichen Fassade und historischen Bedeutung zählt es zu den ikonischen Gebäuden der Stadt. Es liegt zwischen dem Van den Bosch-Haus und dem Mosters-Haus an der Steinstraße Nr. 1 in unmittelbarer Nähe des Gocher Marktplatzes.

Pfarrkirche Maria-Magdalena (14.–16. Jahrhundert)

Die katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Goch ist ein dreischiffiger gotischer Kirchenbau. Diese Kirche vereint Elemente unterschiedlicher Epochen und bietet einen Einblick in die lange Baugeschichte der Stadt. Die kunstvoll gearbeiteten Altäre und Reliquien sind ein Highlight für Kirchenliebhaber.

Steintor (14. Jahrhundert)

Das mittelalterliche Steintor ist ein Doppelturmtor und das einzige erhaltene von ehemals vier Stadttoren der Stadt. Die letzten Überbleibsel der alten Stadtbefestigung sind heute ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen.

Susmühle (18. Jahrhundert)

Die Susmühle ist ein Zeugnis der industriellen Geschichte Goes und lädt mit ihrer idyllischen Umgebung zum Verweilen ein. Heute wird sie häufig für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Arme Männerhaus & Arme Frauenhaus (16. Jahrhundert)

Diese beiden historischen Gebäude erzählen von der sozialen Fürsorge im Mittelalter und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte.

Die Viller Mühle

Die Viller Mühle ist eines der beeindruckendsten Baudenkmäler der Stadt Goch. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, diente sie über viele Jahrzehnte hinweg als Öl- und Getreidemühle und war ein wichtiger Bestandteil der regionalen Landwirtschaft. Während der Industrialisierung nahm ihre Bedeutung ab, bis sie schließlich stillgelegt wurde. Doch anstatt dem Verfall preisgegeben zu werden, entschied man sich dafür, dieses historische Gebäude zu bewahren und einer neuen Bestimmung zuzuführen.

Heute steht die Mühle unter Denkmalschutz und repräsentiert die handwerkliche Raffinesse vergangener Zeiten. Ihre original erhaltene Architektur – vom imposanten Mühlenrad bis zu den rustikalen Holzbalken – erzählt die Geschichte einer Zeit, in der handwerkliches Können den Alltag prägte.

Die ehemalige Mühle ist mittlerweile weit mehr als nur ein Denkmal. Sie fungiert als lebendiger Veranstaltungsort und Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber. Ob Ausstellungen, Konzerte oder Workshops – die Viller Mühle bietet Raum für eine Vielzahl von Events, die regelmäßig Besucher aus Nah und Fern anziehen.

Besonders erwähnenswert sind ihre Museumausstellungen, die die Geschichte des Müllerhandwerks auf anschauliche Weise erklären. Hier können Besucher nicht nur alte Maschinen bewundern, sondern auch interaktiv erfahren, wie Mehl früher hergestellt wurde. Das macht die Viller Mühle besonders bei Familien mit Kindern beliebt.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Goch Ness
Kranenburger Straße 20
47574 Goch
Telefon: +49 2827 920010
Webseite: www.gochness.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°42'11.6"N 6°05'22.2"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Markierter Bereich für Wohnmobile neben dem Freizeitbad GochNess.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Picknickbank und Feuerstelle am Platz.

Freizeitangebote
Besuch des Freizeitbad GochNess mit Saunalandschaft, Naturfreibad, Gastronomie uvm.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Museum Goch wurde in seiner heutigen Form 1991 im ehemaligen Amtsgericht der Stadt Goch gegründet. Öffentliche kostenlose Führung durch die Sammlung und Ausstellung, jeden Donnerstag, 15 Uhr. Sie finden das Museum in der Kastellstraße 9, 47574 Goch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!